Skip to content

Informationen zum Datenschutz

Die nachfolgend aufgeführten Informationen zum Datenschutz gelten ab dem 01. April 2022.

Wer ist der Datenverantwortliche?

Die online claim GmbH, Arnimstraße 13, 22609 Hamburg möchte Sie nachfolgend darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Angeboten verarbeitet werden.

Wen kann ich kontaktieren?

Wenn Sie noch weitere Fragen zum Datenschutz in Verbindung mit unserer Internetseite oder den dort angebotenen Service-Leistungen haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: datenschutz@onlineclaim.de
online claim GmbH
Arnimstraße 13
22609 Hamburg

Warum verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Rechtsgrundlage der Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, Art. 7 DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG,

die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO,

die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, und

die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG.

Welche Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Webseiten?

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unserer Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Daten verarbeiten wir bei der Kontaktaufnahme?

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Welche Daten verarbeiten wir zur Vertragsabwicklung?

Sofern Sie uns Ihren Anspruch auf Fluggastentschädigung abtreten, verarbeiten wir Ihre Kontakt- sowie Kommunikations- Vertrags- und Flugdaten (z.B. Flugnummer, -datum, -uhrzeit). Ihre Kontakt- und Flugdaten sind für den Vertragsschluss erforderlich. Ohne ihre Angabe ist ein Vertragsschluss nicht möglich. Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Für wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber festgelegten Aufbewahrungsfristen aufbewahren. Diese Fristen belaufen sich in der Regel auf sechs bis zehn Jahre.

Wer erhält Ihre Daten?

Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitung und der jeweils gegebenen Rechtsgrundlagen können Ihre Daten an Dienstleister, z. B. für die Bereitstellung der Internetseite, den Versand von Newslettern, die Bearbeitung von Feedback weitergegeben werden.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Folgende Rechte haben Sie:

Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

Wenn Sie Ihr Recht ausüben möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an:

datenschutz@onlinclaim.de

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir zur Verarbeitung Ihrer Anfrage und zu Identifizierungszwecken Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO verwenden werden.

Sie haben auch das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die online claim GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Straße 22

20459 Hamburg

Informationen über Ihr Widerrufsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Der Datenverantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten dann nicht länger verarbeiten, es sei denn, dass der Datenverantwortliche triftige legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder falls die Verarbeitung für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

automatisierten Verfahren ausüben, bei dem technische Spezifikationen verwendet werden.

Was sind Cookies und wie funktionieren Sie?

online claim verwendet Browser-Cookies, Skripte, Web Beacons, Nachverfolgungs-URLs, Pixel Tags und ähnliche Technologien (im Folgenden „Cookies“), um unsere Internetseite und Anwendungen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien. Wenn Sie unsere Internetseite oder Anwendung besuchen, werden diese Dateien in das Browserverzeichnis oder auf die Festplatte Ihres Computers, Tablets oder Smartphones heruntergeladen. Jedes Mal, wenn Sie unsere Plattform besuchen, kommunizieren Cookie und Plattform miteinander und erkennen auf diese Weise Ihr Gerät.

Wir unterscheiden Cookies der nachstehend beschriebenen Funktionsgruppen:

Was sind Technische Cookies („Notwendige Cookies“)?

Diese Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen und wesentliche Grundfunktionen zur Verfügung stellen können, z.B. Seitennavigation

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Spracheinstellungen, Seiteneinstellungen und sonstige Zustandsinformationen

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzenden zu vereinfachen. Wir setzen Cookies deshalb auch zu dem Zweck ein, Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Auch können einige Funktionen unserer Website ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Rechtsgrundlage für die Nutzung technisch notwendiger Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG.

Was sind Cookies für Nutzerpräferenzen?

Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre vorgenommenen Einstellungen wieder zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Was sind Cookies für Performance, Statistik und Markting?

Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website und das Verhalten der Nutzenden zu analysieren. Hierdurch können wir verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wo Fehler aufgetreten sind. Anhand dieser Informationen können wir dann die Website z.B. nutzerfreundlicher gestalten oder Informationen und Leistungen besser auf unsere Nutzer abstimmen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Font Awesome

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc.  aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

 

Wie verändert man die Einstellungen über Cookiebot

Beim erstmaligen Besuch wird Ihnen Cookiebot als Pop-up Fenster auf der Website angezeigt. Hier können Sie dann die nach Funktionsgruppen gegliederten Cookies durch Klicken der entsprechenden Box einschalten. Bitte beachten Sie, dass die technischen Cookies bereits bei Aufruf der Website gespeichert werden und die diesbezügliche Box voreingestellt ist.