Skip to content

Flughafen Wien-Schwechat (VIE)

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen Wien-Schwechat (VIE)

Der Flughafen Wien-Schwechat, auch bekannt als Vienna International Airport, ist der größte und bedeutendste Flughafen Österreichs. Er liegt etwa 18 Kilometer südöstlich der Wiener Innenstadt in der Gemeinde Schwechat und dient als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Passagier- und Frachtverkehr in Mitteleuropa. Mit einer Kapazität von über 30 Millionen Passagieren pro Jahr verbindet er Österreich mit der ganzen Welt. 

Der Flughafen wurde 1938 eröffnet und während des Zweiten Weltkriegs zunächst militärisch genutzt. Nach dem Krieg begann die Umwandlung zu einem zivilen Flughafen. In den folgenden Jahrzehnten erlebte der Flughafen Wien mehrere Erweiterungen und Modernisierungen, um den steigenden Passagierzahlen und den Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht zu werden. Heute ist er ein hochmodernes Luftverkehrszentrum mit umfassender Infrastruktur. 

Der Flughafen Wien ist ein Drehkreuz für zahlreiche Airlines, darunter die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines, die hier ihre Basis hat. Außerdem ist der Flughafen ein wichtiges Drehkreuz für die Lufthansa-Gruppe und Partner im Star-Alliance-Netzwerk. 
Von Wien aus gibt es Direktflüge zu über 200 Zielen weltweit, darunter große Metropolen wie New York, Tokio, Dubai und London. Der Flughafen ist besonders für seine Verbindungen nach Osteuropa bekannt und spielt eine wichtige Rolle für den Verkehr zwischen Westeuropa und Osteuropa. 

Der Flughafen verfügt über mehrere Terminals: 

  • Terminal 1 (T1): Für nationale und internationale Airlines. 
  • Terminal 2 (T2): Modernisiert und mit zusätzlichem Komfort ausgestattet. 
  • Terminal 3 (T3): Auch als Austrian Star Alliance Terminal bekannt, es wird vorwiegend von Austrian Airlines und Partnern genutzt. 

Das VIP- und General Aviation Center bietet exklusive Dienstleistungen für Privatflieger und Geschäftsreisende. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Shops, Restaurants und Duty-Free-Angeboten. 

Der Flughafen Wien ist nicht nur ein wichtiger Passagierflughafen, sondern auch ein bedeutendes Logistikzentrum. Mit modern ausgestatteten Frachtterminals ist er eine Drehscheibe für den Luftfrachtverkehr in Europa. Unternehmen wie DHL und FedEx betreiben hier zentrale Hubs. 

Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Wien?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Wien eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen: 

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz 
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug 
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis 
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen 

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. 

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Wien vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Wien 

Schritt 

Beschreibung 

Tipp 

Schriftliche Bestätigung einholen 

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen. 

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation. 

Beweise sammeln 

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine. 

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest. 

Versorgung sichern 

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen. 

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein. 

Entschädigung prüfen 

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht. 

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag. 

Anspruch geltend machen 

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung. 

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern. 

 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀 

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Wien?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Wien gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier. 

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn: 

Muss immer vorliegen 

Flug startet/landet in der EU 

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft. 

Fluggesellschaft verantwortlich 

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter). 

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre 

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück. 

 

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen: 

Anspruchsgrund 

Beschreibung 

Verspätung 

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

Annullierung 

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall. 

Überbuchung 

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord. 

Verpasster Anschlussflug 

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

 

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben: 

Flugstrecke 

Entschädigung 

Beispiele 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

250 € 

z. B. Hamburg – München 

Mittelstrecke (bis 3.500 km) 

400 € 

z. B. München – Athen 

Langstrecke (über 3.500 km) 

600 € 

z. B. Franfurt – New York 

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt. 

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨ 

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Wien?

Wartezeiten am Flughafen Wien können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier. 

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Wien: 

Flugstrecke 

Versorgungsleistungen 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit 

Mittelstrecke (1.500–3.500 km) 

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit 

Langstrecke (über 3.500 km) 

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu 

Überbuchung 

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit 

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu? 

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei 
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe 

Der Flughafen Wien bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft. 

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Wien ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Wien wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht: 

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik: 

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist. 
  1. Alternative Beförderung oder Rückerstattung: 
  • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder 
  • Rückerstattung des Ticketpreises. 
  1. Entschädigung bei airline-internen Streiks: 
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen. 

Zusätzliche Leistungen: 

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie: 

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten, 
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen, 
  • sowie Transport zum Hotel und zurück. 

Was sollten Sie tun? 

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Wien bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten. 

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️ 

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Wien?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Wien kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat. 

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung? 

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf: 
  • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung 
  • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung 
  • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort. 
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung. 

Was steht Ihnen trotzdem zu? 

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Wien: 

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke 
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten 
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich. 

Unser Tipp: 

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️ 

Wie erreiche ich den Flughafen Wien bequem und stressfrei?

Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und auf verschiedene Arten bequem und stressfrei erreichbar. Hier sind die besten Optionen: 

 

  1. Mit der Bahn
  • City Airport Train (CAT): 
  • Der CAT verbindet den Flughafen direkt mit dem Bahnhof Wien Mitte (Zentrum). 
  • Fahrtzeit: Nur 16 Minuten. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Preis: Einfache Fahrt ca. 12 €, Hin- und Rückfahrt ca. 21 €. 
  • Vorteil: Keine Zwischenstopps, viel Platz für Gepäck. 
  • S-Bahn (S7): 
  • Die S7 verbindet den Flughafen mit Wien Mitte sowie anderen Haltestellen wie Praterstern und Floridsdorf. 
  • Fahrtzeit: Ca. 25 Minuten. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Preis: Ca. 4,40 € für ein Einzelticket (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Günstige Option, etwas langsamer als der CAT. 
  • Railjet (ÖBB): 
  • Direktverbindungen von Wien Hauptbahnhof und anderen großen Bahnhöfen. 
  • Fahrtzeit: Ca. 15 Minuten ab Hauptbahnhof. 
  • Preis: Ca. 4,40 € (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Schnell und komfortabel. 

 

  1. Mit dem Bus
  • Flughafenbus: 
  • Mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit Wien und umliegenden Städten, z. B. Bratislava, St. Pölten oder Wien Westbahnhof. 
  • Fahrtzeit: 
  • Vom Morzinplatz/Schwedenplatz: ca. 20 Minuten. 
  • Von anderen Stationen: 30–40 Minuten. 
  • Preis: Ab ca. 8 € pro Strecke. 
  • Vorteil: Direkte Verbindung ohne Umsteigen. 

 

  1. Mit dem Auto
  • Anfahrt: 
  • Der Flughafen ist über die Autobahn A4 (Ostautobahn) schnell erreichbar. Folgen Sie der Beschilderung „Flughafen“. 
  • Fahrtzeit: 
  • Vom Stadtzentrum Wien: Ca. 20 Minuten. 
  • Von Bratislava: Ca. 50 Minuten. 
  • Parkmöglichkeiten: 
  • Kurzzeitparken (P3, P4): Ab ca. 5 € pro Stunde. 
  • Langzeitparken (C, K3, K4): Ab ca. 29 € pro Tag bei Vorausbuchung. 
  • Tipp: Reservieren Sie Ihren Parkplatz online, um Geld zu sparen. 

 

  1. Mit dem Taxi oder Ridesharing
  • Taxi: 
  • Taxis stehen vor den Ankunftshallen bereit. 
  • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten. 
  • Kosten: 
  • Innerhalb Wiens: Ca. 36–45 €. 
  • Von Bratislava: Ca. 80–100 €. 
  • Vorteil: Komfortabel und direkt. 
  • Ridesharing: 
    Anbieter wie Uber sind ebenfalls verfügbar und oft etwas günstiger als ein Taxi. 

 

  1. Mit dem Fahrrad
  • Fahrradwege: 
  • Der Flughafen ist über gut ausgebaute Radwege erreichbar. 
  • Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind direkt vor Ort verfügbar. 
  • Tipp: Ideal für Personen aus der näheren Umgebung. 

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Wien? 

Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier sind die besten Optionen, um bequem und stressfrei dorthin zu gelangen: 

 

  1. Mit der Bahn
  • City Airport Train (CAT): 
    Der CAT ist die schnellste und bequemste Verbindung zwischen der Wiener Innenstadt und dem Flughafen. 
  • Fahrzeit: Nur 16 Minuten ohne Zwischenstopp. 
  • Abfahrtsort: Bahnhof Wien Mitte (Landstraße). 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Preis: Einfache Fahrt 12 €, Hin- und Rückfahrt 21 € (Stand Januar 2025). 
  • Besonderheit: Check-in für ausgewählte Airlines direkt am Bahnhof Wien Mitte möglich. 
  • S-Bahn (S7): 
    Die S-Bahn ist eine günstige Alternative zum CAT und verbindet den Flughafen mit Wien und der Umgebung. 
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten von Wien Mitte. 
  • Haltestellen: Hält u. a. in Praterstern, Floridsdorf und Rennweg. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Preis: Einfache Fahrt 4,40 € (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Kostengünstig, mehrere Haltestellen in der Stadt. 
  • Railjet (ÖBB): 
    Der Railjet ist eine schnelle Verbindung vom Wiener Hauptbahnhof direkt zum Flughafen. 
  • Fahrzeit: Ca. 15 Minuten ab Hauptbahnhof. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Preis: 4,40 € (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Schnell und komfortabel, ideal für Reisende mit viel Gepäck. 

 

  1. Mit dem Bus
  • Vienna Airport Lines: 
    Diese Expressbusse verbinden den Flughafen mit verschiedenen Zielen in Wien und der Umgebung. 
  • Linien: 
  • VAL 1: Vom Flughafen über Wien Westbahnhof zum Schwedenplatz. 
  • VAL 2: Vom Flughafen nach Wien Donaustadt und Wien Kagran. 
  • VAL 3: Vom Flughafen nach Wien Hauptbahnhof und Wien Erdberg. 
  • Fahrzeit: Je nach Strecke 20–45 Minuten. 
  • Preis: Ca. 8 € pro Strecke (Hin- und Rückfahrt ca. 13 €). 
  • Vorteil: Direktverbindungen ohne Umstiege. 
  • FlixBus: 
    Diese Fernbusse fahren vom Flughafen zu verschiedenen Städten, darunter auch internationale Ziele wie Bratislava. 

 

  1. Tickets und Tarife
  • Der Flughafen liegt im Tarifbereich VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) und ist in die Zone „Kernzone Wien“ integriert. 
  • Ticketpreise: 
  • Für die S-Bahn und Railjet ca. 4,40 € (inkl. Kernzone Wien). 
  • Tickets sind erhältlich an Automaten, Schaltern, in der WienMobil-App oder der ÖBB-App. 

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Wien und wo kann ich parken? 

Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) ist über ein gut ausgebautes Straßennetz bequem mit dem Auto erreichbar. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Anfahrt und zu den Parkmöglichkeiten: 

 

Anreise mit dem Auto 

  • Adresse für das Navigationssystem: 
    Flughafen Wien, 1300 Schwechat, Österreich 
  • Anfahrt über die Autobahn: 
  • Aus Wien: 
    Folgen Sie der A4 (Ostautobahn) Richtung Budapest/Flughafen und nehmen Sie die Ausfahrt Flughafen Wien-Schwechat. 
  • Aus Bratislava: 
    Über die A6 Richtung Wien, dann auf die A4 Richtung Flughafen. 
  • Aus anderen Regionen: 
    Nutzen Sie die S1 oder A23, um zur A4 zu gelangen, und folgen Sie den Schildern zum Flughafen. 
  • Fahrtzeit: 
  • Von Wien Zentrum: Ca. 20–25 Minuten (je nach Verkehr). 
  • Von Bratislava: Ca. 50 Minuten. 
  • Verkehrsinfos: 
    Prüfen Sie vor der Fahrt aktuelle Verkehrsmeldungen, insbesondere während der Stoßzeiten. 

 

Parkmöglichkeiten am Flughafen 

Der Flughafen Wien bietet zahlreiche Parkhäuser und Freiluftparkplätze für verschiedene Bedürfnisse. Hier sind die Optionen im Überblick: 

  1. Kurzzeitparkplätze
  • Parkplätze K1 und K3: 
  • Direkt vor den Terminals, ideal für Abholer und Bringer. 
  • Preise: 
  • Erste 10 Minuten: Kostenlos. 
  • Ab 5 € pro Stunde. 

 

  1. Langzeitparkplätze
  • Parkhäuser P3 und P4: 
  • Direkt an den Terminals gelegen, ideal für längere Reisen. 
  • Überdachte Parkplätze mit direktem Zugang zu den Terminals. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 29 € pro Tag. 
  • Wochenpauschale: Ab ca. 149 €. 
  • Parkplatz C (Freiluft): 
  • Etwas günstiger als die Parkhäuser, jedoch in fußläufiger Nähe zu den Terminals. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 24 € pro Tag. 
  • Wochenpauschale: Ab ca. 119 €. 

 

  1. Economy-Parkplätze
  • Parkplatz Mazur (Parkhaus 4): 
  • Etwas weiter von den Terminals entfernt, jedoch günstiger. 
  • Kostenloser Shuttle-Service zu den Terminals verfügbar. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 5 € pro Stunde. 
  • Wochenpauschale: Ab ca. 79 €. 

 

  1. Elektrofahrzeuge
  • Ladestationen: 
    Es gibt spezielle Parkplätze mit Ladestationen für Elektroautos, z. B. in den Parkhäusern P3 und P4. 

 

Online-Reservierung 

  • Empfehlung: 
    Reservieren Sie Ihren Parkplatz vorab online über die Website des Flughafens. Dies spart Zeit und oft auch Geld. 
  • Zahlungsmöglichkeiten: 
    Bezahlen Sie bequem per Kreditkarte oder EC-Karte bei der Online-Buchung oder vor Ort. 

 

Barrierefreies Parken 

  • Behindertenparkplätze stehen in den Parkhäusern P3 und P4 sowie auf Parkplatz C zur Verfügung. Diese sind gut zugänglich und in der Nähe der Terminals. 

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Wien sein? 

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen Wien (VIE) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ziel Ihres Fluges, dem Check-in-Prozess und dem Gepäck. Hier sind die allgemeinen Richtlinien: 

 

  1. Für internationale Flüge (außerhalb Europas)
  • Empfohlene Ankunft: 3 Stunden vor Abflug 
  • Für Langstreckenflüge, z. B. in die USA, nach Asien oder in die Karibik, ist mehr Zeit notwendig. Neben dem Check-in können zusätzliche Sicherheits- oder Passkontrollen anfallen. 

 

  1. Für innereuropäische Flüge (Schengen-Raum)
  • Empfohlene Ankunft: 2 Stunden vor Abflug 
  • Dies gilt für die meisten Flüge innerhalb Europas. Die Abfertigung und Sicherheitskontrollen sind in der Regel effizient, dennoch ist ein Puffer empfehlenswert. 

 

  1. Für Inlandsflüge (innerhalb Österreichs)
  • Empfohlene Ankunft: 1,5 Stunden vor Abflug 
  • Bei Inlandsflügen reicht oft eine kürzere Vorlaufzeit aus, insbesondere wenn Sie nur mit Handgepäck reisen. 

 

  1. Check-in und Gepäckaufgabe
  • Öffnungszeiten der Check-in-Schalter: 
  • Die Check-in-Schalter öffnen in der Regel 2 Stunden vor Abflug und schließen 40–60 Minuten vor Abflug (je nach Airline). 
  • Online-Check-in: 
  • Wenn Sie online eingecheckt sind und nur Handgepäck haben, reicht es, 60 Minuten vor Abflug am Gate zu sein. 

 

  1. Sicherheits- und Passkontrolle

Die Wartezeiten bei der Sicherheits- und Passkontrolle können variieren, insbesondere zu Stoßzeiten (morgens, abends, Ferienzeiten). 

  • Planen Sie hierfür mindestens 30–45 Minuten ein. 
  • Frühere Sicherheitskontrollen sind zu empfehlen, wenn Sie in einen Nicht-Schengen-Staat reisen. 

 

  1. Zusätzliche Faktoren, die mehr Zeit erfordern könnten
  • Reise mit Kindern: Mehr Zeit für Organisation und Sicherheitskontrollen einplanen. 
  • Gruppenreisen: Größere Gruppen benötigen mehr Zeit beim Check-in. 
  • Sonderdienste: Wenn Sie besondere Services wie Mobilitätshilfen benötigen, sollten Sie zusätzlich 30 Minuten einplanen. 

 

  1. Abholung und Transport
  • Mit dem Auto: Planen Sie mindestens 15–20 Minuten zusätzlich ein, falls Sie am Flughafen parken müssen. 
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Überprüfen Sie die Fahrpläne, insbesondere für Verbindungen wie die S-Bahn oder den City Airport Train (CAT). 

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Wien in die Innenstadt? 

Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) ist hervorragend an die Wiener Innenstadt angebunden. Hier sind die besten Optionen, um bequem und stressfrei ins Zentrum zu gelangen: 

 

  1. Mit der Bahn

City Airport Train (CAT) 

  • Direktverbindung: Der CAT fährt vom Flughafen zum Bahnhof Wien Mitte (Landstraße). 
  • Fahrzeit: Nur 16 Minuten ohne Zwischenhalt. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Kosten: Einfache Fahrt 12 €, Hin- und Rückfahrt 21 €. 
  • Besonderheit: Kostenloses WLAN und spezielle Gepäckbereiche. Außerdem können Sie für ausgewählte Airlines direkt am Bahnhof Wien Mitte einchecken. 

S-Bahn (S7) 

  • Günstige Option: Die S-Bahn-Linie S7 verbindet den Flughafen mit zentralen Haltestellen wie Praterstern, Rennweg und Wien Mitte (Landstraße). 
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Kosten: 4,40 € für ein Einzelticket (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Kostengünstig, mehrere Stopps in der Stadt. 

Railjet (ÖBB) 

  • Schnelle Verbindung: Der Railjet verbindet den Flughafen mit dem Hauptbahnhof Wien und anderen Städten. 
  • Fahrzeit: Ca. 15 Minuten zum Hauptbahnhof. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Kosten: 4,40 € (inkl. Kernzone Wien). 
  • Vorteil: Komfortabel und schnell. 

 

  1. Mit dem Bus

Vienna Airport Lines (VAL) 

  • Direktbusse: Verbinden den Flughafen mit verschiedenen Zielen in Wien und Umgebung. 
  • Linie VAL 1: Flughafen – Wien Westbahnhof – Schwedenplatz. 
  • Linie VAL 2: Flughafen – Wien Donaustadt – Kagran. 
  • Linie VAL 3: Flughafen – Wien Hauptbahnhof – Erdberg. 
  • Fahrzeit: Je nach Ziel 20–45 Minuten. 
  • Kosten: Ab 8 € pro Strecke. 
  • Vorteil: Bequem und ohne Umstieg. 

FlixBus 

  • Verbindungen zu internationalen Zielen wie Bratislava oder Prag. Auch für den Weg in die Innenstadt nutzbar. 

 

  1. Mit dem Taxi oder Ridesharing
  • Taxi: 
  • Taxistände befinden sich direkt vor der Ankunftshalle. 
  • Fahrzeit: Ca. 20–30 Minuten, je nach Verkehr. 
  • Kosten: Ab ca. 36–45 €, abhängig von Ihrem Ziel. 
  • Ridesharing: 
  • Anbieter wie Uber oder Bolt stehen zur Verfügung und sind oft etwas günstiger als ein Taxi. 
  • Kosten: Ab ca. 30 €. 

 

  1. Mit dem Auto oder Mietwagen
  • Fahrzeit: Über die A4 (Ostautobahn) erreichen Sie das Stadtzentrum in ca. 20–25 Minuten. 
  • Parken: In der Innenstadt sind Parkplätze oft begrenzt und teuer. Nutzen Sie am besten Parkhäuser oder P+R-Anlagen. 

 

  1. Mit dem Fahrrad
  • Für Reisende aus der näheren Umgebung ist der Flughafen auch über gut ausgebaute Radwege erreichbar. Fahrräder können sicher vor Ort abgestellt werden. 

 

Empfehlung nach Bedarf 

  • Schnell und direkt: City Airport Train (CAT). 
  • Günstig: S-Bahn (S7). 
  • Flexibel: Taxi oder Uber. 
  • Bequem mit Gepäck: Vienna Airport Lines (VAL). 

 

 

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Wien 

In der Nähe des Flughafens Wien-Schwechat (VIE) gibt es zahlreiche Hotels, die ideal für Reisende mit frühem Abflug oder später Ankunft geeignet sind. Hier sind einige der besten Optionen mit Preisangaben: 

 

  1. NH Vienna Airport Conference Center
  • Lage: Direkt gegenüber dem Ankunftsbereich des Flughafens, nur wenige Gehminuten entfernt. 
  • Ausstattung: Schallisolierte Zimmer, Fitnesscenter, Restaurant mit internationaler Küche, Konferenzräume. 
  • Preis: Ab ca. 120 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Ideal für Geschäftsreisende dank Konferenzeinrichtungen und der unmittelbaren Flughafennähe. 

 

  1. Moxy Vienna Airport
  • Lage: Weniger als 5 Gehminuten vom Terminal entfernt. 
  • Ausstattung: Trendiges Design, stilvolle Zimmer, 24-Stunden-Bar, kostenloses WLAN. 
  • Preis: Ab ca. 100 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Modernes und junges Ambiente, perfekt für Kurzaufenthalte oder Transit. 

 

  1. HEINhotel Vienna Airport
  • Lage: Ca. 5 Fahrminuten vom Flughafen entfernt. 
  • Ausstattung: Moderne Zimmer, Fitnessbereich, Parkmöglichkeiten für Reisende, Shuttle-Service verfügbar. 
  • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Ruhigere Lage, ideal für Geschäftsreisende oder Langzeitparker. 

 

  1. Arion Airport Hotel
  • Lage: Etwa 7 km vom Flughafen entfernt in Schwechat. 
  • Ausstattung: Komfortable Zimmer, Restaurant, Shuttle-Service gegen Gebühr. 
  • Preis: Ab ca. 70 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Preisgünstige Option für Reisende mit Budget. 

 

  1. Das Reinisch Hotel & Restaurant
  • Lage: Ca. 5 km vom Flughafen entfernt, in ruhiger Umgebung. 
  • Ausstattung: Gemütliche Zimmer, Restaurant mit regionaler Küche, kostenloser Fahrradverleih. 
  • Preis: Ab ca. 90 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Angenehme Atmosphäre für Reisende, die etwas Ruhe suchen. 

 

  1. LifeHotel Vienna Airport
  • Lage: In Fischamend, etwa 5 km vom Flughafen entfernt. 
  • Ausstattung: Schlichte, aber komfortable Zimmer, Shuttle-Service verfügbar. 
  • Preis: Ab ca. 60 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Praktische Wahl für eine einfache und günstige Übernachtung. 

 

Tipps für die Buchung: 

  • Frühzeitige Reservierung: Aufgrund der Nähe zum Flughafen sind diese Hotels besonders bei Geschäftsreisenden und Transitpassagieren beliebt. Eine frühzeitige Buchung sichert die besten Preise. 
  • Shuttle-Services: Viele Hotels bieten gegen eine kleine Gebühr oder kostenlos einen Shuttle-Service zum und vom Flughafen an – ideal für stressfreies Reisen. 
  • Online-Angebote: Prüfen Sie die aktuellen Preise auf Buchungsplattformen wie Booking.com oder direkt auf den Hotelwebsites.