Skip to content

Stuttgart – Tor zur Region Baden-Württemberg

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen Stuttgart – Tor zur Region Baden-Württemberg

Der Flughafen Stuttgart (STR), auch bekannt als Manfred-Rommel-Flughafen, ist der größte und wichtigste Flughafen Baden-Württembergs und ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im südwestlichen Deutschland. Der Flughafen liegt ca. 13 Kilometer südlich des Stuttgarter Stadtzentrums und bietet vielfältige Verbindungen zu nationalen und internationalen Zielen. Mit über 12 Millionen Passagieren jährlich (vor der Pandemie) zählt der Flughafen zu den größeren Flughäfen Deutschlands. Er ist ein wichtiges Drehkreuz für Geschäftsreisende und Urlauber und bietet eine gute Anbindung an wichtige europäische Metropolen sowie Ferienziele.

Der Flughafen Stuttgart besteht aus vier Terminals (T1 bis T4), die jedoch alle nahtlos miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht eine effiziente Abfertigung der Passagiere.

  • Terminal 1: Hauptsächlich für Flüge der Lufthansa und Star Alliance
  • Terminal 2: Eurowings und internationale Flüge
  • Terminal 3: Charter- und Ferienflüge
  • Terminal 4: Budget-Airlines wie Ryanair

Besonderheiten des Flughafens Stuttgart

⭐     Starker Fokus auf nachhaltige Mobilität: Der Flughafen setzt auf CO₂-Reduzierung und umweltfreundliche Technologien.

⭐     Einkaufs- und Erlebniswelt: Neben den Duty-Free-Shops bietet der Flughafen eine Vielzahl an Geschäften, darunter lokale Spezialitätenläden.

⭐     Business-Lounges: Mehrere Lounges stehen Geschäftsreisenden zur Verfügung, darunter die Lufthansa-Lounge.

Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Stuttgart?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Stuttgart eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Stuttgart vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Stuttgart

Schritt

Beschreibung

Tipp

Schriftliche Bestätigung einholen

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen.

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation.

Beweise sammeln

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine.

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest.

Versorgung sichern

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen.

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein.

Entschädigung prüfen

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht.

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag.

Anspruch geltend machen

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung.

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Stuttgart?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Stuttgart gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:

Muss immer vorliegen

Flug startet/landet in der EU

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft.

Fluggesellschaft verantwortlich

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter).

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück.

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:

Anspruchsgrund

Beschreibung

Verspätung

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Annullierung

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall.

Überbuchung

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord.

Verpasster Anschlussflug

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:

Flugstrecke

Entschädigung

Beispiele

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

250 €

z. B. Hamburg – München

Mittelstrecke (bis 3.500 km)

400 €

z. B. München – Athen

Langstrecke (über 3.500 km)

600 €

z. B. Franfurt – New York

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Stuttgart?

Wartezeiten am Flughafen Stuttgart können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Stuttgart:

Flugstrecke

Versorgungsleistungen

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit

Mittelstrecke (1.500–3.500 km)

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit

Langstrecke (über 3.500 km)

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu

Überbuchung

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe

Der Flughafen Stuttgart bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Stuttgart ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Stuttgart wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
  2. Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
    • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
    • Rückerstattung des Ticketpreises.
  3. Entschädigung bei airline-internen Streiks:
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.

Zusätzliche Leistungen:

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
  • sowie Transport zum Hotel und zurück.

Was sollten Sie tun?

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Stuttgart bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Stuttgart?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Stuttgart kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
    • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
    • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
    • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.

Was steht Ihnen trotzdem zu?

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Stuttgart:

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.

Unser Tipp:

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️

Wie erreiche ich den Flughafen Stuttgart bequem und stressfrei?

Der Flughafen Stuttgart ist sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und bietet mehrere bequeme Optionen für die Anreise – ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder dem Taxi.

🚆 1. Mit der S-Bahn – Die schnellste & günstigste Option

Direkt, zuverlässig & preiswert

Die S-Bahn-Linien S2 und S3 verbinden den Hauptbahnhof Stuttgart direkt mit dem Flughafen.

  • Startpunkt: Stuttgart Hauptbahnhof
  • Endstation: Stuttgart Flughafen/Messe (direkt unter den Terminals)
  • Fahrtzeit: Ca. 27 Minuten
  • Taktung: Alle 10–20 Minuten
  • Kosten: Ca. 4,50 € pro Ticket (Zone 2 im VVS-Tarif)

💡 Tipp: Die S-Bahn ist die schnellste und günstigste Option, insbesondere zur Hauptverkehrszeit.

🚍 2. Mit dem Bus – Günstige Verbindung aus der Region

Direktverbindungen aus umliegenden Städten

Der Flughafen wird von mehreren Regionalbuslinien bedient:

  • Buslinie 828: Tübingen – Flughafen Stuttgart
  • Flixbus: Verbindungen aus verschiedenen deutschen Städten
  • Regionale Buslinien: Direkte Anbindung aus Esslingen, Reutlingen und Böblingen
  • Fahrtzeit: Je nach Startort zwischen 30 und 90 Minuten
  • Kosten: Ab ca. 5–15 € je nach Strecke

💡 Tipp: Der Bus ist ideal, wenn du aus der Region oder anderen deutschen Städten anreist.

🚖 3. Mit dem Taxi – Komfortabel, aber teurer

Direkt und bequem bis vor das Terminal

  • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten (je nach Verkehr)
  • Kosten: Ca. 30–40 € ab Stuttgart Zentrum

💡 Tipp: Bei Reisen mit viel Gepäck oder bei knapper Zeit ist ein Taxi oder Uber ideal.

🚗 4. Mit dem Auto – Flexibel & praktisch

Ideal für Reisende aus der Region oder Langzeitparker

  • Anfahrt: Über die Autobahn A8, Ausfahrt „Flughafen/Messe“
  • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten ab Stuttgart Zentrum

💡 Tipp: Der Flughafen bietet mehr als 11.000 Parkplätze. Die Preise starten ab 4 € pro Tag im Langzeitparkbereich.

📊 Fazit: Welche Option ist die beste?

Schnell & günstig: S-Bahn (27 Minuten, 4,50 €)
Direkt & bequem: Taxi oder Uber (20–30 Minuten, 30–40 €)
Flexibel: Auto mit Parkmöglichkeiten ab 4 € pro Tag

📌 Empfehlung: Falls du aus Stuttgart kommst, ist die S-Bahn die beste Option. Für Reisende aus der Region bieten sich Busverbindungen oder die Anfahrt mit dem Auto an. 😊✈️

 

 

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Stuttgart?

Der Flughafen Stuttgart (STR) ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Hier sind die wichtigsten und bequemsten Optionen, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen:

🚆 1. Mit der S-Bahn – Die schnellste und zuverlässigste Verbindung

Direkt, schnell & günstig

Die S-Bahn-Linien S2 und S3 fahren direkt zum Flughafen und bieten die schnellste Anbindung vom Stuttgarter Hauptbahnhof.

  • Linie S2: Schorndorf – Stuttgart Hbf – Flughafen – Filderstadt
  • Linie S3: Backnang – Stuttgart Hbf – Flughafen – Leinfelden-Echterdingen
  • Haltestelle am Flughafen: Stuttgart Flughafen/Messe (direkt unter dem Terminal)
  • Fahrtzeit: Ca. 27 Minuten ab Stuttgart Hauptbahnhof
  • Taktung: Alle 10–20 Minuten
  • Kosten: Ca. 4,50 € (VVS-Tarif)

💡 Tipp: Falls du mit Gepäck reist, ist die S-Bahn die bequemste und preiswerteste Möglichkeit.

🚍 2. Mit dem Bus – Gute Verbindung aus der Region

Direktverbindungen aus verschiedenen Städten

Der Flughafen wird von mehreren regionalen und überregionalen Buslinien angefahren:

  • Buslinie 828: Tübingen – Flughafen Stuttgart (direkt)
    • Fahrtzeit: Ca. 50 Minuten
    • Kosten: Ca. 5–10 €
  • Flixbus: Verbindungen aus verschiedenen Städten Deutschlands
    • Haltestelle: Direkt am Flughafen
    • Kosten: Je nach Strecke ab 5 €
  • Regionale Buslinien:
    • Busse aus Esslingen, Böblingen und Reutlingen verbinden den Flughafen regelmäßig mit umliegenden Städten.

💡 Tipp: Ideal für Reisende, die aus der Region oder anderen Städten Baden-Württembergs kommen.

🚋 3. Mit der Straßenbahn (Kombination mit der S-Bahn)

Für Reisende aus anderen Stadtteilen Stuttgarts

Falls du außerhalb des Stadtzentrums wohnst, kannst du mit den Stadtbahnlinien U5, U6 oder U12 zum Hauptbahnhof Stuttgart fahren und dort in die S-Bahn (S2 oder S3) umsteigen.

🔹 Fazit: Welche Option ist die beste?

Schnell & direkt: S-Bahn (27 Min., 4,50 €)
Günstig & regional: Bus (5–10 € je nach Verbindung)
Für Reisende aus anderen Stadtteilen: Straßenbahn + S-Bahn-Kombination

📌 Empfehlung: Wenn du aus dem Zentrum von Stuttgart kommst, ist die S-Bahn die schnellste und bequemste Wahl. Aus der Region ist der Bus eine gute Alternative. 😊✈️

 

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Stuttgart und wo kann ich parken?

Der Flughafen Stuttgart (STR) liegt ca. 13 Kilometer südlich des Stadtzentrums und ist sehr gut mit dem Auto erreichbar. Er bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten für Kurz- und Langzeitparker.

🚗 1. Anfahrt zum Flughafen Stuttgart

Der Flughafen ist direkt an die Autobahn A8 und die Bundesstraße B27 angebunden, was eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen ermöglicht.

🛣 Anfahrtswege:

  • Von Stuttgart Zentrum:
    • Über die Bundesstraße B27 Richtung Tübingen
    • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten je nach Verkehr
  • Von Karlsruhe oder München:
    • Über die Autobahn A8, Ausfahrt „Flughafen/Messe“
  • Von Tübingen:
    • Über die B27 Richtung Stuttgart

📍 Adresse für Navigationssysteme:

Flughafen Stuttgart, Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart

💡 Tipp: Plane in den Stoßzeiten (morgens und nachmittags) etwa 15–30 Minuten mehr ein.

🅿 2. Parkmöglichkeiten am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen bietet mehr als 11.000 Parkplätze, die je nach Aufenthaltsdauer und Budget ausgewählt werden können.

🔹 Kurzzeitparken – Ideal zum Bringen oder Abholen

Perfekt, wenn du jemanden zum Flughafen bringst oder abholst.

  • Parkhäuser P0 und P1 (direkt vor den Terminals)
    • Kosten:
      • Bis 30 Minuten: 2,50 €
      • Bis 1 Stunde: 5 €
      • Maximaler Tagespreis: 30 €

💡 Tipp: Die ersten 10 Minuten sind kostenlos, wenn du nur jemanden schnell absetzen oder abholen möchtest.

🔹 Langzeitparken – Für mehrere Tage oder Wochen

Falls du verreist, gibt es mehrere Langzeitparkplätze, die entweder direkt am Terminal oder mit Shuttle-Service erreichbar sind.

  • P3, P4, P5 (Terminalnah)
    • Direkt am Terminal, ideal für kurze Wege
    • Kosten: Ab 19 € pro Tag
  • P14 (Budget-Langzeitparkplatz)
    • Etwas weiter vom Terminal entfernt, aber mit Shuttle-Service
    • Kosten: Ab 4 € pro Tag

💡 Tipp: Online-Reservierung ist empfehlenswert, da es oft günstiger ist und dir einen Stellplatz garantiert.

🔹 Premium- & Valet-Parking – Für extra Komfort

  • Valet Parking:
    • Dein Auto wird direkt vor dem Terminal entgegengenommen und geparkt.
    • Kosten: Ab ca. 40 € pro Tag

💡 Tipp: Ideal für Geschäftsreisende oder Passagiere, die maximalen Komfort suchen.

📊 Fazit: Wo solltest du parken?

Kurzzeitparken: P0 oder P1 direkt am Terminal
Langzeitparken: P3, P4 oder P14 (günstigste Option)
Komfort: Valet Parking direkt am Terminal

📌 Empfehlung: Falls du länger als eine Woche parkst, ist der Budget-Parkplatz P14 eine sehr preiswerte Option. Für kürzere Aufenthalte sind die terminalnahen Parkhäuser ideal. 😊🚗✈️

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Stuttgart sein?

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen Stuttgart hängt von der Art des Fluges, der Fluggesellschaft und der aktuellen Reisezeit ab. Da der Flughafen effizient organisiert ist, aber zu Stoßzeiten zu längeren Wartezeiten kommen kann, solltest du immer genügend Zeit einplanen.

🕒 Empfohlene Ankunftszeiten vor dem Abflug

Für Inlandsflüge (z. B. nach Berlin, Hamburg):
Mindestens 1,5 Stunden vorher

Für europäische Flüge (Schengen-Raum, z. B. Spanien, Italien, Frankreich):
Mindestens 2 Stunden vorher

Für internationale Langstreckenflüge (außerhalb Europas, z. B. Dubai, New York):
Mindestens 3 Stunden vorher

Warum so früh?

  • Check-in & Gepäckaufgabe: Besonders bei großen Airlines wie Lufthansa und Eurowings kann es zu längeren Schlangen kommen.
  • Sicherheitskontrolle: Je nach Tageszeit dauert die Kontrolle 10 bis 30 Minuten.
  • Passkontrolle (bei Nicht-Schengen-Flügen): Zusätzliche Wartezeiten möglich, besonders bei Langstreckenflügen.
  • Wege im Terminal: Der Flughafen Stuttgart ist kompakt, aber bei internationalen Flügen kann der Weg vom Check-in zum Gate bis zu 15 Minuten dauern.

💡 Tipp: Falls du mit Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder Eurowings fliegst, sei pünktlich beim Check-in, da diese Airlines strenge Zeiten einhalten.

Wann solltest du spätestens am Gate sein?

  • Inlands- und Schengen-Flüge: 30 Minuten vor Abflug
  • Internationale Flüge: 45 Minuten vor Abflug
  • Die meisten Gates schließen: 15–20 Minuten vor Abflug

🚦 Besondere Faktoren und Stoßzeiten

🔸 Stoßzeiten: Zwischen 6:00–9:00 Uhr (morgens) und 17:00–20:00 Uhr (abends) sind längere Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle möglich.
🔸 Ferienzeiten und Feiertage: Während der Ferien solltest du mindestens 30 Minuten mehr einplanen.

📊 Fazit: Wann solltest du am Flughafen Stuttgart sein?

Inlands- und Schengen-Flüge: 1,5–2 Stunden vorher
Internationale Langstreckenflüge: 3 Stunden vorher
Nur mit Handgepäck & Online-Check-in: 60–90 Minuten vorher (auf eigenes Risiko 😉)

📌 Empfehlung: Da Stuttgart ein stark frequentierter Flughafen ist, solltest du bei internationalen Flügen oder Reisen in den Ferien lieber etwas mehr Zeit einplanen, um stressfrei zu reisen. 😊✈️

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Stuttgart in die Innenstadt?

Der Flughafen Stuttgart liegt ca. 13 km südlich vom Stadtzentrum und ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Hier sind die bequemsten Optionen, um schnell und stressfrei in die Innenstadt zu gelangen:

🚆 1. Mit der S-Bahn – Die schnellste und direkteste Option

Direkt, schnell & preiswert

Die S-Bahn-Linien S2 und S3 bieten eine Direktverbindung vom Flughafen zum Hauptbahnhof Stuttgart (Stuttgart Hbf).

  • Linie S2: Flughafen – Hauptbahnhof – Schorndorf
  • Linie S3: Flughafen – Hauptbahnhof – Backnang
  • Haltestelle: Stuttgart Flughafen/Messe (direkt unter dem Terminal)
  • Fahrtzeit: Ca. 27 Minuten bis zum Hauptbahnhof
  • Taktung: Alle 10–20 Minuten
  • Kosten: Ca. 4,50 € (Einzelfahrschein, VVS-Tarif)

💡 Tipp: Die S-Bahn ist die schnellste und günstigste Möglichkeit, besonders wenn du wenig Gepäck dabei hast.

🚍 2. Mit dem Bus – Bequem für Reisende aus der Region

Direkte Verbindungen aus umliegenden Städten

  • Flixbus: Verbindungen vom Flughafen zu verschiedenen deutschen Städten
  • Regionale Buslinien: Direkte Verbindungen in andere Stadtteile oder nahegelegene Städte
  • Kosten: Ab 5–15 €, je nach Ziel und Buslinie
  • Fahrtzeit: Je nach Strecke zwischen 20 und 60 Minuten

💡 Tipp: Wenn du nicht direkt ins Stadtzentrum möchtest, können Busse eine günstige Alternative bieten.

🚖 3. Mit dem Taxi oder Uber – Komfortabel, aber teurer

Bequem und direkt vor die Haustür

  • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten je nach Verkehr
  • Kosten: Ca. 30–40 €

💡 Tipp: Besonders geeignet, wenn du viel Gepäck hast oder wenn es spätabends oder nachts ist.

🚗 4. Mit einem Mietwagen – Ideal für Weiterreisen

Perfekt für Reisende mit Weiterfahrt in die Region

  • Fahrtzeit: Ca. 20–30 Minuten
  • Mietwagenanbieter: Direkt am Flughafen verfügbar (Avis, Sixt, Europcar, Hertz)

💡 Tipp: Ein Auto ist nur sinnvoll, wenn du länger unterwegs bist oder Ziele außerhalb Stuttgarts ansteuerst.

🔹 Fazit: Welche Option ist die beste?

Schnell & günstig: S-Bahn (27 Min., 4,50 €)
Bequem & direkt: Taxi (20–30 Min., ca. 30–40 €)
Regionalverkehr: Busse (ab 5 €)

📌 Empfehlung: Die S-Bahn ist die schnellste und günstigste Option, während das Taxi bei Vielgepäck oder Zeitdruck die bequemste Lösung bietet. 🚆🚖😊

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Flughafen Stuttgart

 

Hier finden Sie eine Auswahl an empfehlenswerten Hotels in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart, inklusive Entfernungen und Preisangaben:

  • Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
    • Lage: Direkt gegenüber dem Terminal (0,5 km entfernt)
    • Ausstattung: Schallisolierte Zimmer, kostenloses WLAN, großer Wellnessbereich
    • Preis: Ab ca. 105 € pro Nacht
  • Wyndham Stuttgart Airport Messe
    • Lage: 200 Meter vom Flughafen und der Messe Stuttgart entfernt
    • Ausstattung: Fitnessraum, Restaurant, kostenloses WLAN
    • Preis: Ab ca. 98 € pro Nacht
  • Moxy Stuttgart Airport/Messe
    • Lage: Ca. 2,6 km vom Flughafen entfernt (Leinfelden-Echterdingen)
    • Ausstattung: Moderne Zimmer, stilvolle Bar, gute Preis-Leistung
    • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht
  • NH Stuttgart Airport
    • Lage: Etwa 4 km vom Flughafen entfernt in Filderstadt
    • Ausstattung: Spa, geräumige Zimmer, Restaurant, Shuttleservice zum Flughafen
    • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht
  • ibis Stuttgart Airport Messe
    • Lage: Ca. 2,4 km vom Flughafen entfernt in Leinfelden-Echterdingen
    • Ausstattung: Schallisolierte Zimmer, kostenloses WLAN, budgetfreundlich
    • Preis: Ab ca. 53 € pro Nacht
  • Hayta Hotel Stuttgart Airport Messe
    • Lage: Ca. 1,8 km vom Flughafen entfernt in Filderstadt
    • Ausstattung: Terrasse, kostenloses WLAN, hervorragender Service
    • Preis: Ab ca. 86 € pro Nacht

Fazit:

  • Maximaler Komfort: Mövenpick Hotel oder Wyndham Stuttgart Airport Messe
  • Budgetfreundlich: ibis Stuttgart Airport Messe
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Moxy Stuttgart Airport oder NH Stuttgart Airport

📌 Tipp: Frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Preise je nach Saison und Nachfrage variieren können. 😊✈️

zu sichern! 😊✈️