Skip to content

London Gatwick

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Bridge in London Gatwick

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen London Gatwick: Der zweitgrößte Flughafen Großbritanniens

Der London Gatwick Airport (LGW) ist einer der bedeutendsten Flughäfen Großbritanniens und nach London Heathrow der zweitgrößte des Landes. Er liegt etwa 45 Kilometer südlich von London in der Grafschaft West Sussex und bedient jährlich Millionen von Passagieren aus aller Welt. Der Flughafen wurde 1933 eröffnet und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem wichtigen Drehkreuz für den internationalen Flugverkehr. In den 1950er-Jahren erlebte Gatwick einen großen Ausbau, um die steigende Nachfrage nach Flugreisen zu bewältigen. Heute ist der Flughafen ein Symbol für Effizienz und modernes Reisen, der sowohl Billigfluggesellschaften als auch Premium-Airlines bedient.

Gatwick verfügt über zwei Terminals, das North Terminal und das South Terminal, die durch eine kostenlose, automatisierte Shuttle-Bahn verbunden sind. Diese Terminals bieten eine breite Palette an Annehmlichkeiten, darunter:

  • Einkaufsmöglichkeiten: Von Duty-Free-Shops bis hin zu High-End-Marken wie Harrods oder Ted Baker.
  • Restaurants: Eine Vielzahl von Optionen, von Fast-Food-Ketten wie McDonald’s bis hin zu gehobenen Restaurants wie Jamie’s Italian.
  • Lounges: Mehrere Lounges, darunter die No1 Lounge, bieten Passagieren eine komfortable Umgebung zum Entspannen vor dem Flug.

Der Flughafen hat nur eine Start- und Landebahn, was ihn zu einem der verkehrsreichsten Einbahnbahnhöfe der Welt macht. Trotz dieser Einschränkung verarbeitet Gatwick effizient etwa 46 Millionen Passagiere pro Jahr (Stand: 2019).

London Gatwick ist eine wichtige Basis für viele Fluggesellschaften, darunter:

  • British Airways
  • easyJet (Hauptstandort)
  • Norwegian Air Shuttle
  • Ryanair

Von Gatwick aus werden zahlreiche Destinationen angeflogen, darunter:

  • Europäische Großstädte wie Paris, Barcelona, Rom und Amsterdam.

Langstreckenziele wie New York, Dubai, Orlando und Karibik-Inseln.

Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen London Gatwick?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen London Gatwick eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen London Gatwick vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen London Gatwick

Schritt

Beschreibung

Tipp

Schriftliche Bestätigung einholen

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen.

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation.

Beweise sammeln

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine.

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest.

Versorgung sichern

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen.

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein.

Entschädigung prüfen

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht.

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag.

Anspruch geltend machen

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung.

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen London Gatwick?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen London Gatwick gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:

Muss immer vorliegen

Flug startet/landet in Großbritannien

Ihr Flug startet in Großbritannien oder wurde von einer britischen Fluggesellschaft durchgeführt.

Fluggesellschaft verantwortlich

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter).

Flugdatum innerhalb der letzten 5 Jahre

Der Flug liegt maximal 5 Jahre zurück.

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:

Anspruchsgrund

Beschreibung

Verspätung

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Annullierung

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall.

Überbuchung

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord.

Verpasster Anschlussflug

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:

Flugstrecke

Entschädigung

Beispiele

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

250 €

z. B. Hamburg – München

Mittelstrecke (bis 3.500 km)

400 €

z. B. München – Athen

Langstrecke (über 3.500 km)

600 €

z. B. Franfurt – New York

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen London Gatwick?

Wartezeiten am Flughafen London Gatwick können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen London Gatwick:

Flugstrecke

Versorgungsleistungen

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit

Mittelstrecke (1.500–3.500 km)

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit

Langstrecke (über 3.500 km)

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu

Überbuchung

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe

Der Flughafen London Gatwick bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen London Gatwick ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen London Gatwick wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
  2. Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
    • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
    • Rückerstattung des Ticketpreises.
  3. Entschädigung bei airline-internen Streiks:
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.

Zusätzliche Leistungen:

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
  • sowie Transport zum Hotel und zurück.

Was sollten Sie tun?

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen London Gatwick bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen London Gatwick?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen London Gatwick kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
    • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
    • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
    • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.

Was steht Ihnen trotzdem zu?

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen London Gatwick:

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.

Unser Tipp:

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️

Wie erreiche ich den Flughafen London Gatwick bequem und stressfrei?

Den Flughafen London Gatwick (LGW) erreichst du bequem und stressfrei dank seiner hervorragenden Verkehrsanbindungen. Hier sind die besten Möglichkeiten, je nach deinen Vorlieben, Budget und Startpunkt:

  1. Mit dem Zug

Der Zug ist die schnellste und bequemste Option, insbesondere aus London:

Gatwick Express

  • Reisezeit: Nur 30 Minuten von der London Victoria Station.
  • Abfahrten: Alle 15 Minuten.
  • Vorteile: Direkte Verbindung ohne Zwischenstopps, komfortabel und zuverlässig.
  • Tickets: Online oder am Bahnhof erhältlich. Mit einer Oyster Card oder Contactless-Karte kannst du bezahlen.

Thameslink und Southern Railway

  • Reisezeit: Etwa 35-50 Minuten (abhängig von der Route).
  • Ziele: Direktverbindungen von/zur London Bridge, St. Pancras International, und anderen Bahnhöfen in und um London.
  • Vorteile: Günstiger als der Gatwick Express, aber mit Zwischenstopps.

Langstreckenzüge

  • Es gibt direkte Züge aus Städten wie Brighton (ca. 30 Minuten) oder Cambridge (ca. 2 Stunden).
  1. Mit dem Bus

Die Busse sind eine preiswerte Option, aber die Fahrzeit ist länger:

National Express

  • Reisezeit: 1-2 Stunden (je nach Abfahrtsort in London).
  • Abfahrtsorte: London Victoria Coach Station, Heathrow Airport und weitere Städte.
  • Vorteile: Günstige Tickets, komfortable Sitze mit Gepäckaufbewahrung.

easyBus

  • Reisezeit: Ca. 1 Stunde (je nach Route).
  • Abfahrtsorte: London Victoria, London Waterloo und anderen zentralen Standorten.
  • Vorteile: Noch günstigere Option, vor allem bei frühzeitiger Buchung.
  1. Mit dem Auto oder Taxi

Perfekt für Reisende, die Wert auf Flexibilität legen:

Mit dem eigenen Auto

  • Autobahnen: Der Flughafen liegt direkt an der M23, die mit der M25 verbunden ist.
  • Parkplätze: Langzeit- und Kurzzeitparkplätze sind verfügbar. Vorab-Buchung spart oft Kosten.
  • Tipp: Nutze Park-and-Ride-Services, um Stress zu vermeiden.

Mit dem Taxi oder Fahrdiensten (z. B. Uber, Bolt)

  • Kosten: Abhängig von der Entfernung, aber eine Fahrt aus der Londoner Innenstadt kostet etwa £60-100.
  • Dauer: Ca. 1-1,5 Stunden (abhängig vom Verkehr).
  • Vorteile: Tür-zu-Tür-Service, besonders praktisch bei viel Gepäck.
  1. Mit dem Flugzeug

Falls du aus einer anderen Stadt in Großbritannien oder Europa anreist, kann ein Zubringerflug nach Gatwick sinnvoll sein. Der Flughafen ist ein wichtiges Drehkreuz mit Verbindungen zu zahlreichen Städten.

  1. Alternative: Mit einem Shuttle-Service

Viele Hotels oder Reiseanbieter bieten private Shuttle-Services zum Flughafen an:

  • Vorteile: Stressfreier Transport direkt von deiner Unterkunft.
  • Nachteile: Etwas teurer als öffentliche Verkehrsmittel.

Der Flughafen London Gatwick ist hervorragend an die Stadt und die Region angebunden, sodass du ihn bequem und stressfrei erreichen kannst. Hier sind die besten Optionen:

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen London Gatwick?

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen London Gatwick zu gelangen, ist einfach, komfortabel und flexibel. Hier sind die besten Optionen für deine Anreise:

  1. Mit dem Zug

Der Zug ist die schnellste und bequemste Möglichkeit, den Flughafen Gatwick zu erreichen. Der Flughafenbahnhof (Gatwick Airport Station) befindet sich direkt unter dem South Terminal, und es gibt eine Shuttle-Bahn-Verbindung zum North Terminal.

Gatwick Express

  • Abfahrtsort: London Victoria Station
  • Reisezeit: Nur 30 Minuten ohne Zwischenstopps.
  • Abfahrten: Alle 15 Minuten.
  • Vorteile: Schnell, bequem und speziell für Reisende ausgelegt.
  • Tickets: Online buchbar, mit einer Oyster Card, Contactless-Karte oder direkt am Bahnhof erhältlich.

Thameslink

  • Abfahrtsorte: London Bridge, London Blackfriars, St. Pancras International.
  • Reisezeit: Zwischen 30 und 50 Minuten, abhängig von der Route.
  • Vorteile: Günstiger als der Gatwick Express, mit mehreren Zwischenstopps.

Southern Railway

  • Abfahrtsorte: London Victoria, Clapham Junction und andere Bahnhöfe in Südengland.
  • Reisezeit: Etwa 35 Minuten.
  • Vorteile: Eine erschwingliche Option mit flexiblen Abfahrtszeiten.

Verbindungen aus anderen Städten:

  • Von Brighton: Ca. 30 Minuten mit dem Zug.
  • Von Reading: Etwa 75 Minuten mit Thameslink.
  • Von Cambridge: Rund 2 Stunden mit Thameslink.
  1. Mit dem Bus

Busse sind eine günstigere, aber langsamere Alternative.

National Express

  • Abfahrtsorte: London Victoria Coach Station, Heathrow Airport, und andere große Städte in Großbritannien.
  • Reisezeit: Ca. 1,5 bis 2 Stunden (je nach Abfahrtsort und Verkehr).
  • Tickets: Online oder vor Ort buchbar.
  • Vorteile: Günstige Preise, Sitzplätze garantiert, Gepäckaufbewahrung.

easyBus

  • Abfahrtsorte: London Waterloo, London Victoria und anderen zentralen Orten.
  • Reisezeit: Zwischen 1 und 2 Stunden (abhängig von der Route).
  • Vorteile: Extrem günstige Tickets, vor allem bei früher Buchung.
  1. Mit der Londoner U-Bahn (teilweise kombiniert mit dem Zug)

Da Gatwick außerhalb des Londoner U-Bahn-Netzes liegt, kannst du die U-Bahn bis zu einem der großen Bahnhöfe nehmen (z. B. London Victoria oder London Bridge) und dann auf den Zug umsteigen.

  • Beispielroute: U-Bahn zur Victoria Station → Gatwick Express.
  • Vorteile: Kostengünstig, wenn du bereits eine Travelcard oder Oyster Card nutzt.
  1. Mit der Tram (aus Croydon)

Wenn du aus South London oder Croydon anreist, kannst du die Tramlink bis East Croydon nehmen und dort auf einen Zug zum Flughafen Gatwick umsteigen.

  • Reisezeit: Ca. 15 Minuten mit der Tram, gefolgt von weiteren 15 Minuten mit dem Zug.
  1. Kombinationen von Bus und Zug

Wenn du aus weiter entfernten Orten in Großbritannien anreist, kannst du eine Kombination von Bus und Zug nutzen. Viele Fernbusse halten an Bahnhöfen, von denen aus direkte Züge nach Gatwick fahren.

Tipps für eine stressfreie Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Tickets vorab kaufen: Online-Tickets sind oft günstiger. Mit einer Railcard (z. B. für Jugendliche, Senioren oder Gruppen) kannst du zusätzlich sparen.
  • Zeit einplanen: Plane ausreichend Zeit für eventuelle Verzögerungen ein, besonders während der Hauptverkehrszeiten.
  • Gepäck berücksichtigen: Züge und Busse bieten Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten, aber vermeide Stoßzeiten, wenn du mit viel Gepäck reist.
  • Apps nutzen: Mit Apps wie Citymapper oder Google Maps kannst du deine Route in Echtzeit planen.

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen London Gatwick und wo kann ich parken?

Mit dem Auto zum Flughafen London Gatwick (LGW) zu fahren, ist eine komfortable Option, besonders wenn du flexibel reisen oder viel Gepäck mitnehmen möchtest. Hier erfährst du, wie du dorthin gelangst und welche Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Anfahrt zum Flughafen Gatwick

Aus Richtung London:

  • Autobahn M23: Folge der M23 nach Süden, die direkt zum Flughafen führt.
  • Ausfahrt 9: Nimm die Ausfahrt Junction 9, die speziell für den Flughafen vorgesehen ist. Von dort aus führen Schilder entweder zum North Terminal oder South Terminal.
  • Entfernung: Der Flughafen liegt etwa 45 Kilometer südlich der Londoner Innenstadt. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehrslage ca. 1-1,5 Stunden.

Aus anderen Richtungen:

  • Aus Brighton: Fahre die A23 nach Norden, die in die M23 übergeht. Entfernung: 43 Kilometer, Fahrtzeit ca. 30-40 Minuten.
  • Aus Südengland: Nutze die A27 oder A272, um die M23 zu erreichen, und folge den Schildern zum Flughafen.
  • Aus Westen (Heathrow): Über die M25 zur M23 (ca. 1,5 Stunden).

Navigationstools:

  • Postleitzahl für Navigation:
    • North Terminal: RH6 0PJ
    • South Terminal: RH6 0NP

Parkmöglichkeiten am Flughafen Gatwick

Der Flughafen bietet eine Vielzahl von Parkoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse – von Kurzzeit- bis Langzeitparkplätzen.

  1. Kurzzeitparkplätze (Short Stay)
  • Lage: Direkt an den Terminals (North und South Terminal).
  • Nutzung: Ideal für Abholungen, kurzfristige Aufenthalte oder bei Tagestouren.
  • Kosten: Höher als Langzeitparkplätze – z. B. ca. £5 für die erste Stunde.
  • Vorteile: In wenigen Minuten zu Fuß im Terminal.
  1. Langzeitparkplätze (Long Stay)
  • Lage: Etwas weiter entfernt von den Terminals, jedoch mit kostenlosem Shuttle-Service (alle 10-15 Minuten, Fahrtzeit ca. 5-10 Minuten).
  • Kosten: Günstiger für längere Reisen – ca. £25-35 pro Tag, bei Vorbuchung oft günstiger.
  • Vorteile: Sichere und bewachte Parkplätze, ideal für Urlauber.
  1. Valet Parking (Premium Parking)
  • Lage: Du gibst dein Auto direkt am Terminal ab, und es wird für dich geparkt.
  • Kosten: Teurer – ab ca. £50 pro Tag.
  • Vorteile: Maximaler Komfort, keine Zeitverluste.
  1. Park-and-Ride
  • Lage: Außerhalb des Flughafengeländes, oft etwas günstiger als Langzeitparkplätze.
  • Ablauf: Du parkst dein Auto auf einem externen Parkplatz und wirst mit einem Shuttle zum Terminal gebracht.
  • Kosten: Günstigste Option – ab £10-20 pro Tag bei Vorbuchung.
  1. Drop-off Zone
  • Lage: Direkt vor den Terminals (North und South).
  • Kosten: Es fällt eine Gebühr von £5 pro Fahrzeug an (für die ersten 10 Minuten). Längeres Parken ist hier nicht gestattet.
  • Bezahlung: Per Karte oder online nach der Nutzung.

Tipps für stressfreies Parken

  1. Online-Vorbuchung: Reserviere deinen Parkplatz im Voraus, um Geld zu sparen – oft gibt es Rabatte für Frühbucher.
  2. Frühzeitige Anreise: Plane ausreichend Zeit ein, besonders wenn du Langzeitparkplätze nutzt.
  3. Zusatzleistungen: Einige Anbieter bieten Autowäschen oder Wartungsdienste während deines Aufenthalts an.
  4. Kennzeichnung merken: Notiere dir die Parkplatznummer oder mache ein Foto, um deinen Wagen schnell wiederzufinden.

Alternative: Private Anbieter

Es gibt auch private Parkservices in der Nähe des Flughafens:

  • Anbieter wie Purple Parking, APH oder Holiday Extras bieten oft günstigere Preise.
  • Sie bieten ebenfalls Shuttle-Services oder Valet-Optionen an.

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen London Gatwick sein?

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen London Gatwick hängt von deiner Flugart, der Airline und deinen persönlichen Umständen (wie Gepäck oder Check-in-Optionen) ab. Hier sind allgemeine Richtlinien, die dir helfen können:

  1. Generelle Empfehlungen

Für internationale Flüge:

  • 2-3 Stunden vor Abflug: Die meisten Airlines empfehlen, spätestens 2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Bei beliebten Reisezielen oder in der Ferienzeit sind 3 Stunden sinnvoll, um mögliche Wartezeiten einzuplanen.

Für innereuropäische Flüge (z. B. in die EU):

  • 2 Stunden vor Abflug: Dies reicht in der Regel aus, da die Sicherheits- und Passkontrollen in Europa etwas weniger zeitaufwendig sind.

Für Inlandsflüge innerhalb des Vereinigten Königreichs:

  • 1-2 Stunden vor Abflug: Für Inlandsflüge genügen normalerweise 1-1,5 Stunden, da die Kontrollen weniger umfangreich sind.
  1. Faktoren, die die Ankunftszeit beeinflussen

Online-Check-in:

  • Wenn du bereits online eingecheckt hast und nur mit Handgepäck reist, kannst du später am Flughafen sein. Plane dennoch genug Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.

Aufgabe von Gepäck:

  • Falls du Gepäck aufgeben musst, solltest du früher anreisen, da die Schalter meist 45-60 Minuten vor Abflug schließen.

Reisezeitpunkt:

  • Stoßzeiten: In den frühen Morgenstunden (5-8 Uhr) und abends (17-20 Uhr) ist der Flughafen besonders voll. In diesen Zeiten empfiehlt es sich, mehr Puffer einzuplanen.
  • Ferien oder Feiertage: Während der Schulferien, an Feiertagen und im Sommer (Juli-August) kann es am Flughafen und bei der Anreise voller sein.

Sicherheitskontrolle:

  • London Gatwick ist ein viel frequentierter Flughafen, daher können die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen schwanken.
    • Normalerweise dauert die Kontrolle etwa 20-30 Minuten, aber zu Stoßzeiten kann es länger dauern.

Besondere Anforderungen:

  • Familien mit Kindern oder Reisende mit eingeschränkter Mobilität sollten etwas mehr Zeit einplanen.
  • Falls du steuerfreie Einkäufe, eine Lounge oder Essen vor dem Flug genießen möchtest, lohnt es sich, mindestens 30 Minuten mehr einzuplanen.
  1. Offizielle Schließzeiten
  • Check-in-Schalter: Diese schließen üblicherweise 40-60 Minuten vor Abflug, abhängig von der Fluggesellschaft.
  • Boarding-Gates: Boarding endet meist 15-30 Minuten vor Abflug. Achte auf die spezifischen Zeiten, die auf deinem Ticket oder der App der Airline angegeben sind.

Praktische Tipps:

  1. Plane ausreichend Zeit für die Anreise ein: Zug- oder Straßenverkehrsverzögerungen sind keine Seltenheit.
  2. Nutze die Airline-Apps: Viele Fluggesellschaften senden Benachrichtigungen zu Check-in- oder Boarding-Zeiten und geben Updates zu Verspätungen.
  3. Berücksichtige die Größe des Flughafens: London Gatwick hat zwei Terminals (North und South), die durch eine Shuttle-Bahn verbunden sind. Überprüfe vorab, von welchem Terminal du fliegst.

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen London Gatwick in die Innenstadt?

Es gibt mehrere bequeme Möglichkeiten, um vom Flughafen London Gatwick (LGW) in die Londoner Innenstadt zu gelangen. Die Wahl hängt von deinem Budget, deinem Zeitplan und deinen Vorlieben ab. Hier ist ein Überblick über die besten Optionen:

  1. Mit dem Zug (schnellste Option)

Die Zugverbindung ist die schnellste und eine der bequemsten Möglichkeiten, um nach London zu gelangen.

Gatwick Express

  • Fahrtzeit: Nur 30 Minuten zur London Victoria Station (ohne Zwischenstopps).
  • Abfahrten: Alle 15 Minuten.
  • Kosten: Ab ca. £20 pro Strecke, je nach Buchungszeitpunkt.
  • Vorteile: Schnell, komfortabel und direkt.
  • Tickets: Online, am Bahnhof oder mit einer Oyster Card/Contactless-Karte bezahlbar.

Thameslink

  • Fahrtzeit: Zwischen 30 und 50 Minuten, je nach Zielort (z. B. London Bridge, St. Pancras International, oder Farringdon).
  • Abfahrten: Alle 10-15 Minuten.
  • Kosten: Ab ca. £12-15 pro Strecke (günstiger als der Gatwick Express).
  • Vorteile: Günstig und bietet mehrere Stopps im Stadtzentrum.

Southern Railway

  • Fahrtzeit: Ca. 35 Minuten zur London Victoria Station.
  • Abfahrten: Alle 15 Minuten.
  • Kosten: Ab ca. £12-15 pro Strecke.
  • Vorteile: Eine günstige Alternative zum Gatwick Express mit etwas längerer Fahrzeit.
  1. Mit dem Bus (preiswerteste Option)

Der Bus ist günstiger, aber langsamer als der Zug.

National Express

  • Fahrtzeit: Zwischen 1,5 und 2 Stunden (abhängig vom Ziel und Verkehr).
  • Haltestellen: Victoria Coach Station, London Paddington und andere zentrale Orte.
  • Kosten: Ab ca. £10-15 pro Strecke (günstiger bei Online-Vorab-Buchung).
  • Vorteile: Ideal für Reisende mit kleinem Budget oder viel Gepäck.

easyBus

  • Fahrtzeit: Etwa 1,5 Stunden.
  • Haltestellen: London Victoria, Waterloo, und andere zentrale Orte.
  • Kosten: Tickets ab £5, wenn du früh buchst.
  • Vorteile: Sehr günstig, aber etwas weniger komfortabel als der National Express.
  1. Mit dem Taxi oder Ride-Sharing (komfortabelste Option)

Taxis oder Fahrdienste wie Uber bieten Komfort, sind aber teurer.

Taxi (offizielle Flughafentaxis)

  • Fahrtzeit: Ca. 1-1,5 Stunden (abhängig vom Verkehr).
  • Kosten: Zwischen £60 und £100, abhängig von der Zieladresse.
  • Vorteile: Tür-zu-Tür-Service, ideal bei viel Gepäck oder mit Kindern.

Uber/Bolt/Free Now

  • Fahrtzeit: Ähnlich wie Taxis (ca. 1-1,5 Stunden).
  • Kosten: Ab ca. £50-70 (je nach Verkehr und Nachfrage).
  • Vorteile: Oft günstiger als reguläre Taxis, flexibel buchbar über Apps.
  1. Mit dem Auto (selbst fahren oder Mietwagen)

Wenn du flexibel unterwegs sein möchtest, ist ein Mietwagen oder die eigene Anreise eine Option.

  • Fahrtzeit: Ca. 1-1,5 Stunden, abhängig vom Verkehr.
  • Parken in London: Parkmöglichkeiten sind teuer und begrenzt, daher nur empfehlenswert, wenn du ein festes Ziel hast.
  • Hinweise: London hat eine Congestion Charge (Innenstadt-Maut), die du bezahlen musst, wenn du in die zentrale Zone fährst.
  1. Private Shuttles und Transfers

Viele Anbieter bieten private Flughafentransfers an.

  • Fahrtzeit: Ca. 1-1,5 Stunden.
  • Kosten: Ab ca. £50-120, abhängig von der Gruppengröße.
  • Vorteile: Ideal für Gruppen oder wenn du besonderen Komfort wünschst.

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen London Gatwick

Rund um den Flughafen London Gatwick gibt es eine Vielzahl an Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. Viele Hotels bieten zusätzlichen Komfort wie kostenlose Shuttle-Services, Parkmöglichkeiten und direkte Nähe zu den Terminals. Hier sind einige der besten Optionen:

Hotels direkt am Flughafen (Walking Distance)

  1. Sofitel London Gatwick (4 Sterne)
  • Lage: Direkt mit dem North Terminal verbunden (über eine Fußgängerbrücke).
  • Ausstattung: Luxuriöse Zimmer, mehrere Restaurants, Fitnesscenter.
  • Vorteile: Perfekt für Reisende, die schnellen Zugang zum Terminal benötigen.
  • Preis: Ab ca. £130 pro Nacht.
  1. Hilton London Gatwick (4 Sterne)
  • Lage: Direkt neben dem South Terminal, mit überdachtem Zugang.
  • Ausstattung: Moderne Zimmer, Restaurants, 24-Stunden-Fitnesscenter.
  • Vorteile: Praktisch für Flüge am frühen Morgen oder späten Abend.
  • Preis: Ab ca. £120 pro Nacht.
  1. Premier Inn London Gatwick Airport (North Terminal)
  • Lage: Direkt gegenüber dem North Terminal, nur wenige Minuten zu Fuß.
  • Ausstattung: Bequeme Betten, Restaurant, familienfreundlich.
  • Vorteile: Günstig, sauber und komfortabel.
  • Preis: Ab ca. £70 pro Nacht.

Hotels in der Nähe (mit Shuttle-Service oder Taxi erreichbar)

  1. Courtyard by Marriott London Gatwick Airport (4 Sterne)
  • Lage: Etwa 10 Gehminuten vom South Terminal entfernt oder 5 Minuten per Shuttle.
  • Ausstattung: Große Zimmer, Fitnesscenter, Restaurant.
  • Vorteile: Ruhige Lage, ideal für Geschäftsreisende.
  • Preis: Ab ca. £100 pro Nacht.
  1. Holiday Inn London Gatwick Airport (4 Sterne)
  • Lage: Ca. 10 Minuten Fahrt vom Flughafen entfernt.
  • Ausstattung: Familienzimmer, Restaurant, kostenpflichtiger Shuttle-Service.
  • Vorteile: Guter Standard zu moderaten Preisen.
  • Preis: Ab ca. £85 pro Nacht.
  1. Travelodge Gatwick Airport Central
  • Lage: Ca. 5-10 Minuten mit dem Taxi oder Shuttle.
  • Ausstattung: Schlichte, funktionale Zimmer, Restaurant.
  • Vorteile: Sehr günstig und für kurze Aufenthalte ideal.
  • Preis: Ab ca. £50 pro Nacht.

Luxus-Optionen

  1. Alexander House Hotel & Utopia Spa (5 Sterne)
  • Lage: Etwa 20 Minuten vom Flughafen entfernt, in einer ruhigen, grünen Umgebung.
  • Ausstattung: Luxuszimmer, preisgekröntes Spa, gehobene Gastronomie.
  • Vorteile: Perfekt für Reisende, die sich vor oder nach dem Flug entspannen möchten.
  • Preis: Ab ca. £250 pro Nacht.

Günstige Optionen

  1. Bloc Hotel London Gatwick
  • Lage: Direkt im South Terminal, ohne Shuttle nötig.
  • Ausstattung: Moderne, kompakte Zimmer mit smarten Technologien (z. B. Beleuchtung und Klimasteuerung per Tablet).
  • Vorteile: Sehr praktisch für kurze Aufenthalte oder Übernachtungen zwischen Flügen.
  • Preis: Ab ca. £60 pro Nacht.
  1. Ibis London Gatwick Airport
  • Lage: Ca. 10 Minuten Fahrt mit dem Taxi oder Shuttle.
  • Ausstattung: Schlichte, moderne Zimmer, Bar und Restaurant.
  • Vorteile: Budgetfreundlich, zuverlässig und sauber.
  • Preis: Ab ca. £65 pro Nacht.

Alternative: Bed & Breakfasts in der Umgebung

In den kleinen Dörfern rund um Gatwick findest du charmante Bed & Breakfasts:

  • Gainsborough Lodge (3 Sterne): Günstige und gemütliche Unterkunft, ca. 10 Minuten entfernt. Preise ab £50.
  • The Corner House Hotel: Familiäres Hotel mit persönlichem Service und kostenlosem Flughafentransfer. Preise ab £70.

Tipps zur Buchung

  1. Frühzeitig buchen: Vor allem in der Ferienzeit und bei kurzfristigen Flügen.
  2. Shuttle-Services prüfen: Viele Hotels bieten kostenfreie oder günstige Shuttles, die das Umsteigen erleichtern.
  3. Flexibilität prüfen: Falls dein Flug verschoben wird, achte auf flexible Buchungsoptionen.