Skip to content

Leipzig/Halle

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ), auch als Mitteldeutscher Flughafen bekannt, ist einer der wichtigsten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Er liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich von Leipzig und 23 Kilometer südöstlich von Halle (Saale). Dank seiner zentralen Lage in Deutschland ist er ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt für den Luftverkehr und ein bedeutender Knotenpunkt für den Luftfrachttransport. Der Flughafen Leipzig/Halle ist der zweitgrößte Frachthafen Deutschlands und zählt zu den Top-5-Frachtflughäfen in Europa. Neben dem Frachtverkehr bietet der Flughafen eine Vielzahl an Flugverbindungen zu nationalen und internationalen Reisezielen. Mit seiner 24-Stunden-Betriebserlaubnis für Fracht- und Passagierflüge spielt der Flughafen eine Schlüsselrolle in der Logistikbranche.

Der Flughafen bietet eine breite Palette von Verbindungen zu europäischen und internationalen Zielen:

  • Inlandsflüge: Regelmäßige Verbindungen zu Städten wie München, Frankfurt am Main und Stuttgart.
  • Internationale Flüge: Direktflüge zu europäischen Städten wie Wien, London, Istanbul und beliebten Urlaubszielen wie Mallorca, Antalya oder Kreta.
  • Charterflüge: Der Flughafen dient als Abflugort für viele Ferienziele, vor allem in der Mittelmeerregion und Nordafrika.

Der Flughafen verfügt über ein modernes Terminal mit zahlreichen Annehmlichkeiten:

  • Einkaufen & Gastronomie: Zahlreiche Shops, Duty-Free-Angebote, Restaurants und Cafés bieten Reisenden eine große Auswahl.
  • Lounges: Komfortable Lounges stehen Geschäftsreisenden und Fluggästen mit einem Priority-Pass zur Verfügung.
  • Barrierefreiheit: Der Flughafen ist vollständig barrierefrei und bietet Unterstützung für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.
  • Parkplätze: Direkt am Terminal gibt es Kurzzeit- und Langzeitparkplätze.

Leipzig/Halle ist ein bedeutendes Drehkreuz für den Luftfrachtverkehr und die Heimat des DHL-Hubs. Durch die 24/7-Betriebszeit für Frachtflüge ist der Flughafen eine zentrale Drehscheibe für internationale Logistikunternehmen.

Besonderheiten

  • Rundflüge & Besichtigungen: Der Flughafen bietet Rundflüge und Führungen an, die einen Blick hinter die Kulissen des Fracht- und Passagierbetriebs ermöglichen.
  • 24/7-Betrieb: Der Flughafen hat eine uneingeschränkte Nachtflugerlaubnis, die ihn besonders attraktiv für die Frachtindustrie macht.
  • Messeanbindung: Die Nähe zur Leipziger Messe macht den Flughafen zu einem wichtigen Standort für Geschäftsreisende.
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Leipzig/Halle?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Leipzig/Halle eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Leipzig/Halle vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Leipzig/Halle

Schritt

Beschreibung

Tipp

Schriftliche Bestätigung einholen

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen.

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation.

Beweise sammeln

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine.

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest.

Versorgung sichern

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen.

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein.

Entschädigung prüfen

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht.

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag.

Anspruch geltend machen

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung.

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Leipzig/Halle?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Leipzig/Halle gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:

Muss immer vorliegen

Flug startet/landet in der EU

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft.

Fluggesellschaft verantwortlich

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter).

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück.

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:

Anspruchsgrund

Beschreibung

Verspätung

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Annullierung

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall.

Überbuchung

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord.

Verpasster Anschlussflug

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung.

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:

Flugstrecke

Entschädigung

Beispiele

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

250 €

z. B. Hamburg – München

Mittelstrecke (bis 3.500 km)

400 €

z. B. München – Athen

Langstrecke (über 3.500 km)

600 €

z. B. Franfurt – New York

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Leipzig/Halle?

Wartezeiten am Flughafen Leipzig/Halle können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Leipzig/Halle:

Flugstrecke

Versorgungsleistungen

Kurzstrecke (bis 1.500 km)

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit

Mittelstrecke (1.500–3.500 km)

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit

Langstrecke (über 3.500 km)

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu

Überbuchung

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe

Der Flughafen Leipzig/Halle bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Leipzig/Halle ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Leipzig/Halle wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
  2. Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
    • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
    • Rückerstattung des Ticketpreises.
  3. Entschädigung bei airline-internen Streiks:
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.

Zusätzliche Leistungen:

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
  • sowie Transport zum Hotel und zurück.

Was sollten Sie tun?

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Leipzig/Halle bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Leipzig/Halle?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Leipzig/Halle kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
    • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
    • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
    • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.

Was steht Ihnen trotzdem zu?

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Leipzig/Halle:

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.

Unser Tipp:

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️

Wie erreiche ich den Flughafen Leipzig/Halle bequem und stressfrei?

Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, sodass du ihn bequem und stressfrei erreichen kannst. Hier sind die besten Optionen:

  1. Mit der Bahn

Der Flughafen Leipzig/Halle hat einen eigenen Bahnhof direkt unterhalb des Terminals, der von Zügen der Deutschen Bahn bedient wird.

Verbindungen:

  • S-Bahn-Linien:
    • S5/S5X: Verbindung von Leipzig Hauptbahnhof und Halle Hauptbahnhof zum Flughafen.
    • Fahrzeit:
      • Von Leipzig Hauptbahnhof: Ca. 15 Minuten.
      • Von Halle Hauptbahnhof: Ca. 11 Minuten.
    • Kosten:
      • Einfache Fahrt ab ca. 5 Euro im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV).
  • Regionalzüge:
    • Direkte Anbindung an Städte wie Magdeburg oder Dessau.

Tickets:

  • Tickets können am Automaten, online über die DB Navigator-App oder in der MDV-App gekauft werden.
  1. Mit dem Auto

Der Flughafen liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A9 und A14, was ihn für Autofahrer leicht erreichbar macht.

Route:

  • Von Leipzig: Über die A14 Richtung Halle.
  • Von Halle: Über die A14 Richtung Leipzig.

Fahrzeit:

  • Von Leipzig: Ca. 25 Minuten.
  • Von Halle: Ca. 20 Minuten.

Parken am Flughafen:

  • Kurzzeitparkplätze (P1, P2): Direkt am Terminal ab ca. 1 Euro pro Stunde.
  • Langzeitparkplätze (P3, P15): Ab ca. 20 Euro pro Woche.
  • Online-Reservierung: Für längere Aufenthalte empfiehlt sich eine Online-Reservierung, um Kosten zu sparen und Verfügbarkeit zu garantieren.
  1. Mit dem Bus

Der Flughafen wird auch von regionalen Buslinien angefahren:

  • Linie 207: Verbindet den Flughafen mit Schkeuditz und weiteren Orten in der Region.
  • Fahrzeit: Je nach Startpunkt zwischen 15 und 30 Minuten.
  • Kosten: Im Tarif des MDV ab ca. 3–5 Euro.
  1. Mit dem Taxi
  • Fahrzeit:
    • Von Leipzig: Ca. 25 Minuten.
    • Von Halle: Ca. 20 Minuten.
  • Kosten:
    • Von Leipzig: Ca. 30–35 Euro.
    • Von Halle: Ca. 25–30 Euro.
  • Taxis: Stehen rund um die Uhr vor dem Terminal bereit.
  1. Mit einem privaten Fahrdienst oder Shuttle
  • Anbieter wie Free Now, Uber, oder lokale Shuttle-Dienste bieten Transfers zum Flughafen an.
  • Kosten: Ab ca. 25 Euro, je nach Anbieter und Entfernung.
  1. Mit dem Fahrrad
  • Der Flughafen ist auch über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen erreichbar. Am Terminal stehen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit.

Tipps für eine stressfreie Anreise:

  1. Frühzeitig losfahren: Plane ausreichend Zeit ein, besonders während der Hauptreisezeit oder bei starkem Verkehr.
  2. Online-Tickets: Kaufe Bahn- oder Bustickets vorab online, um Zeit zu sparen.
  3. Parkplatz reservieren: Sichere dir bei längeren Reisen frühzeitig einen Parkplatz, vor allem in der Hochsaison.
  4. Echtzeit-Fahrpläne: Nutze Apps wie DB Navigator oder die MDV-App, um Verbindungen und eventuelle Verspätungen zu prüfen.

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Leipzig/Halle?

Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Hier sind die besten Möglichkeiten, ihn mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn Mitteldeutschland ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, den Flughafen Leipzig/Halle zu erreichen.

  • Linien:
    • S5: Halle Hauptbahnhof ↔ Flughafen Leipzig/Halle ↔ Leipzig Hauptbahnhof ↔ Altenburg.
    • S5X: Direktverbindung zwischen Halle, dem Flughafen und Leipzig ohne Zwischenstopps (schneller als die S5).
  • Fahrzeit:
    • Von Leipzig Hauptbahnhof: Ca. 15 Minuten.
    • Von Halle Hauptbahnhof: Ca. 11 Minuten.
  • Kosten:
    • Einfache Fahrt ab ca. 5 Euro (Tarif Mitteldeutscher Verkehrsverbund – MDV).
  • Fahrplan:
    • Die Züge fahren etwa alle 30 Minuten, je nach Tageszeit häufiger.

Die S-Bahn-Station befindet sich direkt unterhalb des Terminals, und Aufzüge oder Rolltreppen führen direkt zu den Check-in-Bereichen.

  1. Mit Regionalzügen

Neben der S-Bahn gibt es auch Regionalzüge, die den Flughafen anfahren.

  • Verbindungen:
    • Leipzig Hauptbahnhof ↔ Flughafen ↔ Halle ↔ Magdeburg (RE13, RE18).
    • Dessau ↔ Flughafen (RB).
  • Fahrzeit:
    • Von Leipzig Hauptbahnhof: Ca. 15–20 Minuten.
    • Von Halle Hauptbahnhof: Ca. 11 Minuten.
  • Kosten:
    • Gleichtarif wie bei der S-Bahn (ab ca. 5 Euro).
  • Fahrplan:
    • Die Regionalzüge fahren in regelmäßigen Abständen und ergänzen die S-Bahn-Verbindungen.
  1. Mit dem Bus

Es gibt einige Buslinien, die den Flughafen mit umliegenden Orten verbinden.

  • Linie 207:
    • Verbindung: Flughafen ↔ Schkeuditz ↔ Halle-Ammendorf.
    • Fahrzeit: Variiert je nach Startpunkt (ca. 20–30 Minuten).
    • Kosten: Ab ca. 3–5 Euro im MDV-Tarif.
    • Haltestelle: Vor dem Terminalgebäude.
  1. Ticketkauf
  • Vor Ort: Tickets können an den Automaten im Bahnhof oder an den Bushaltestellen gekauft werden.
  • Online: Über Apps wie DB Navigator, die MDV-App oder die S-Bahn Mitteldeutschland-App.
  • Tipp: Ein Tagesticket lohnt sich, wenn du mehrere Fahrten planst.

Tipps für eine stressfreie Anreise

  1. Reisezeit planen: Gerade bei frühen Morgenflügen oder abends solltest du die Verfügbarkeit von Zügen oder Bussen prüfen.
  2. Echtzeitinformationen: Nutze Apps wie DB Navigator oder die MDV-App, um aktuelle Fahrzeiten und eventuelle Verspätungen einzusehen.
  3. Kombitickets: Viele Ziele in Leipzig oder Halle bieten durchgehende Kombitickets (z. B. für Zug und Bus).

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Leipzig/Halle und wo kann ich parken?

Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) ist mit dem Auto gut erreichbar und bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten. Hier findest du eine Übersicht zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten:

  1. Anfahrt mit dem Auto

Von Leipzig:

  • Route: Fahre über die A14 Richtung Halle/Magdeburg und nimm die Ausfahrt „Leipzig/Halle Flughafen“.
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten, abhängig vom Verkehrsaufkommen.

Von Halle:

  • Route: Über die A14 Richtung Leipzig und ebenfalls die Ausfahrt „Leipzig/Halle Flughafen“ nehmen.
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten.

Von Magdeburg:

  • Route: Über die A14 Richtung Leipzig bis zur Ausfahrt „Leipzig/Halle Flughafen“.
  • Fahrzeit: Ca. 1 Stunde.

Adresse für das Navi:

  • Flughafen Leipzig/Halle, Terminalring 11, 04435 Schkeuditz, Deutschland.
  1. Parkmöglichkeiten am Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen bietet verschiedene Parkbereiche, die sich in unmittelbarer Nähe des Terminals befinden. Hier sind die Optionen:

  1. Kurzzeitparkplätze (P1 und P2)
  • Lage: Direkt vor dem Terminal.
  • Ideal für: Abholer oder Bringer mit kurzen Aufenthalten.
  • Preise:
    • Erste 30 Minuten: 2 Euro.
    • Bis 1 Stunde: 4 Euro.
    • Jede weitere Stunde: 3 Euro.
  1. Langzeitparkplätze (P3 und P15)
  • Lage: Etwas weiter entfernt, aber leicht zu Fuß erreichbar oder mit einem kostenlosen Shuttle-Service.
  • Ideal für: Längere Reisen oder Wochenparker.
  • Preise:
    • 1 Tag: Ab ca. 10 Euro.
    • 1 Woche: Ab ca. 35–40 Euro.
  1. Premiumparkplätze (P11)
  • Lage: Direkt am Terminal mit extra breiten Stellplätzen.
  • Ideal für: Reisende, die Wert auf unmittelbare Nähe und Komfort legen.
  • Preise: Ab ca. 20 Euro pro Tag.
  1. Behindertenparkplätze
  • Lage: In allen Parkbereichen vorhanden, besonders nah am Terminal.
  • Kosten: Kostenlos mit entsprechendem Behindertenausweis.
  1. Tipps für stressfreies Parken
  1. Online-Reservierung: Buche deinen Parkplatz im Voraus auf der offiziellen Website des Flughafens, um Geld zu sparen und einen Platz zu garantieren.
  2. Parkdauer beachten: Nutze Langzeitparkplätze für Reisen ab einer Woche, da diese günstiger sind.
  3. Shuttle-Service: Für weiter entfernte Parkplätze wie P15 gibt es einen kostenlosen Shuttle zum Terminal.
  1. Alternative Parkmöglichkeiten

In der Nähe des Flughafens gibt es auch private Parkdienste, die oft günstigere Langzeitparkplätze anbieten. Diese Anbieter (z. B. Parkos oder Holiday Extras) bieten in der Regel auch einen Shuttle-Service zum Terminal an.

Zusammenfassung

  • Der Flughafen Leipzig/Halle ist über die Autobahn A14 leicht erreichbar, und die Parkmöglichkeiten sind vielfältig und gut organisiert.
  • Für kurze Aufenthalte empfehlen sich die P1 und P2, während Langzeitparker bei P3 oder P15 sparen können.
  • Eine Online-Reservierung ist besonders in der Hochsaison empfehlenswert, um Verfügbarkeit und Rabatte zu sichern.

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Leipzig/Halle sein?

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) hängt von deinem Flugziel und deinen Bedürfnissen (z. B. Aufgabegepäck) ab. Hier sind die allgemeinen Richtlinien:

  1. Für Inlandsflüge (innerhalb Deutschlands):
  • Ohne Aufgabegepäck: Mindestens 1 Stunde vor Abflug.
  • Mit Aufgabegepäck: Mindestens 1,5 Stunden vor Abflug.
  1. Für internationale Flüge (z. B. innerhalb Europas):
  • Ohne Aufgabegepäck: Mindestens 2 Stunden vor Abflug.
  • Mit Aufgabegepäck: Mindestens 2,5 Stunden vor Abflug.
  1. Für Langstreckenflüge:
  • Mit oder ohne Aufgabegepäck: Mindestens 3 Stunden vor Abflug.
  1. Zusätzliche Faktoren, die du beachten solltest:
  • Check-in-Zeiten: Die meisten Check-in-Schalter öffnen 2 Stunden vor Abflug und schließen 40–60 Minuten vor Abflug. Prüfe die genauen Zeiten bei deiner Airline.
  • Sicherheitskontrolle: Plane etwa 15–30 Minuten für die Sicherheitskontrolle ein. In der Hauptreisezeit (Sommer oder Ferien) kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
  • Passkontrolle: Bei internationalen Flügen außerhalb des Schengen-Raums (z. B. Türkei, Großbritannien) kann die Passkontrolle zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
  1. Tipps für eine stressfreie Ankunft:
  1. Online-Check-in: Wenn möglich, checke online ein und drucke deine Bordkarte aus oder speichere sie digital. So kannst du direkt zur Sicherheitskontrolle gehen, wenn du kein Gepäck aufgeben musst.
  2. Verkehrslage prüfen: Informiere dich über die aktuelle Verkehrslage oder mögliche Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr.
  3. Frühe Anreise: Plane bei stark frequentierten Zeiten (z. B. Feiertagen oder Sommerferien) etwas mehr Zeit ein, um Stress zu vermeiden.

Zusammenfassung:

  • 1 Stunde vor Abflug: Für Inlandsflüge ohne Gepäck.
  • 2–2,5 Stunden vor Abflug: Für internationale Flüge oder wenn du Gepäck aufgibst.
  • 3 Stunden vor Abflug: Für Langstreckenflüge oder in der Hochsaison.

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Leipzig/Halle in die Innenstadt?

Der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) ist gut an die Innenstädte von Leipzig und Halle angebunden. Hier sind die besten Optionen:

Vom Flughafen nach Leipzig

  1. Mit der S-Bahn (schnellste und günstigste Option)
  • Linien:
    • S5: Flughafen Leipzig/Halle ↔ Leipzig Hauptbahnhof.
    • S5X: Schnellverbindung ohne Zwischenhalte.
  • Fahrzeit: Ca. 15 Minuten.
  • Kosten: Ca. 5 Euro (Einzelticket, MDV-Tarif).
  • Abfahrtszeiten: Alle 30 Minuten, auch am Wochenende.
  • Haltestelle: Der Bahnhof befindet sich direkt unter dem Terminal.
  1. Mit dem Taxi oder Fahrdienst
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten (je nach Verkehr).
  • Kosten: Ca. 30–35 Euro.
  • Vorteil: Komfortabel und ohne Wartezeiten, ideal bei viel Gepäck oder späten Ankünften.
  1. Mit dem Mietwagen
  • Route: Über die A14 Richtung Leipzig.
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten.
  • Parken: In Leipzig gibt es zahlreiche Parkhäuser und öffentliche Parkplätze in der Innenstadt.

Vom Flughafen nach Halle

  1. Mit der S-Bahn (schnellste und günstigste Option)
  • Linien:
    • S5: Flughafen Leipzig/Halle ↔ Halle Hauptbahnhof.
    • S5X: Schnellverbindung ohne Zwischenhalte.
  • Fahrzeit: Ca. 11 Minuten.
  • Kosten: Ca. 5 Euro (Einzelticket, MDV-Tarif).
  • Abfahrtszeiten: Alle 30 Minuten, auch am Wochenende.
  • Haltestelle: Der Bahnhof befindet sich direkt unter dem Terminal.
  1. Mit dem Taxi oder Fahrdienst
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten (je nach Verkehr).
  • Kosten: Ca. 25–30 Euro.
  • Vorteil: Komfortabel und direkt, besonders bei viel Gepäck.
  1. Mit dem Mietwagen
  • Route: Über die A14 Richtung Halle.
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten.
  • Parken: Halle bietet viele zentrale Parkmöglichkeiten, z. B. am Hauptbahnhof oder in der Altstadt.

Zusammenfassung

  • Schnell und günstig: Die S-Bahn (S5/S5X) ist die beste Option, sowohl nach Leipzig als auch nach Halle.
  • Komfortabel: Taxis oder Fahrdienste sind ideal für Reisende mit viel Gepäck oder bei späten Ankünften.
  • Flexibel: Mit dem Mietwagen bist du unabhängig, besonders wenn du weitere Ziele in der Region ansteuern möchtest.

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Leipzig/Halle

Wenn Sie eine Unterkunft in der Nähe des Flughafens Leipzig/Halle (LEJ) suchen, stehen Ihnen mehrere Optionen mit unterschiedlichen Preisklassen und Ausstattungen zur Verfügung. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Campanile Leipzig Halle Airport

Dieses 3-Sterne-Hotel liegt direkt gegenüber dem Terminal und ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Es bietet schallisolierte Zimmer, kostenloses WLAN und eine 24-Stunden-Rezeption.

  • Entfernung zum Flughafen: Ca. 0,2 km
  • Preis: Ab 59 € pro Nacht
  • Bewertung: 8,1 – Sehr gut
  • Ausstattung: Schallisolierte Zimmer, kostenloses WLAN, Bar, Frühstücksbuffet
  1. ibis Styles Leipzig

Dieses moderne Hotel befindet sich etwa 5,5 km vom Flughafen entfernt und bietet klimatisierte Zimmer, kostenloses WLAN sowie ein Spa- und Wellnesscenter. Ideal für Reisende, die Komfort und Entspannung suchen.

  • Entfernung zum Flughafen: Ca. 5,5 km
  • Preis: Ab 70 € pro Nacht
  • Bewertung: 8,4 – Sehr gut
  • Ausstattung: Spa- und Wellnesscenter, Fitnessraum, Restaurant, Bar, kostenloses WLAN
  1. Hotel Hiemann – Superior

Dieses familiengeführte 3-Sterne-Superior-Hotel liegt etwa 10,8 km vom Flughafen entfernt im Norden von Leipzig. Es bietet gemütliche Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und kostenfreies WLAN.

  • Entfernung zum Flughafen: Ca. 10,8 km
  • Preis: Ab 82,95 € pro Nacht
  • Bewertung: 8,6 – Fabelhaft
  • Ausstattung: Restaurant, Sauna, kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze
  1. Schloss Breitenfeld Hotel & Tagung

Dieses Hotel liegt in einem idyllischen Park und bietet ruhige Zimmer sowie eine gute Anbindung an die Autobahn A14. Es ist etwa 8,6 km vom Flughafen entfernt und eignet sich sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber.

  • Entfernung zum Flughafen: Ca. 8,6 km
  • Preis: Ab 65 € pro Nacht
  • Bewertung: 7,8 – Gut
  • Ausstattung: Restaurant, Bar, kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze
  1. Hotel 3 Linden

Dieses Hotel im Leipziger Stadtteil Rückmarsdorf bietet moderne Zimmer und ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Es liegt etwa 9,1 km vom Flughafen entfernt und verfügt über eine traditionelle Kegelbahn.

  • Entfernung zum Flughafen: Ca. 9,1 km
  • Preis: Ab 74 € pro Nacht
  • Bewertung: 8,2 – Sehr gut
  • Ausstattung: Restaurant, Bar, kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze

Hinweise:

  • Preise: Die angegebenen Preise sind Richtwerte und können je nach Buchungsdatum, Verfügbarkeit und Saison variieren. Es wird empfohlen, die aktuellen Preise direkt auf den Websites der Hotels oder über Buchungsplattformen wie Booking.com zu überprüfen.
  • Bewertungen: Die Bewertungen stammen von Gästen und geben einen Eindruck von der Zufriedenheit früherer Besucher.