Skip to content

Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (CGN)

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (CGN)

Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ ist einer der wichtigsten internationalen Flughäfen Deutschlands. Er liegt etwa 15 Kilometer südöstlich von Köln und 16 Kilometer nordöstlich von Bonn im Stadtgebiet von Köln. Der Flughafen dient als bedeutendes Drehkreuz für Passagier- und Frachtverkehr und trägt den Namen des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer. Der Flughafen wurde 1938 eröffnet und hat sich seitdem zu einem der größten Flughäfen in Deutschland entwickelt. Er zählt zu den Top Ten der Passagierflughäfen des Landes und ist ein wichtiges Luftfrachtzentrum. Neben dem zivilen Luftverkehr wird der Flughafen auch militärisch genutzt, da hier eine Basis der Bundeswehr und der NATO stationiert ist. 

Der Flughafen Köln/Bonn ist ein bedeutender Standort für Low-Cost-Carrier wie Ryanair und Eurowings. Er bietet Verbindungen zu zahlreichen Zielen innerhalb Europas sowie Langstreckenflüge in die USA, die Karibik, den Nahen Osten und Asien. Der Flughafen hat sich besonders bei preisbewussten Reisenden etabliert, da er viele kostengünstige Flugangebote bietet. 

Der Flughafen verfügt über zwei Passagierterminals: 

  • Terminal 1: Hauptsächlich für Eurowings und Lufthansa genutzt. 
  • Terminal 2: Bedient verschiedene internationale Airlines, darunter viele Billigfluggesellschaften. 

Es gibt außerdem drei Start- und Landebahnen, die auch für Großflugzeuge wie den Airbus A380 geeignet sind. Dank seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung spielt der Flughafen eine zentrale Rolle im Nachtflugverkehr, insbesondere für den Luftfrachttransport. 

Der Flughafen Köln/Bonn ist eines der größten Luftfrachtzentren Europas. Große Logistikunternehmen wie DHL und UPS betreiben hier wichtige Drehkreuze. Durch seine zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung ist der Flughafen ein bedeutender Standort für die weltweite Logistikbranche. 

Besonderheiten 

  • Flughafen für 24-Stunden-Betrieb: Einer der wenigen Flughäfen in Deutschland mit einer Betriebserlaubnis rund um die Uhr. 
  • Besucherterrasse: Der Flughafen verfügt über eine beliebte Besucherterrasse mit Blick auf das Vorfeld, die insbesondere bei Flugzeugfans sehr geschätzt wird. 
  • Nachhaltigkeit: Der Flughafen investiert in nachhaltige Projekte, darunter energieeffiziente Gebäude und Elektromobilität. 
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Köln/Bonn?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Köln/Bonn eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen: 

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz 
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug 
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis 
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen 

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. 

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Köln/Bonn vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Köln/Bonn 

Schritt 

Beschreibung 

Tipp 

Schriftliche Bestätigung einholen 

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen. 

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation. 

Beweise sammeln 

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine. 

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest. 

Versorgung sichern 

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen. 

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein. 

Entschädigung prüfen 

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht. 

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag. 

Anspruch geltend machen 

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung. 

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern. 

 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀 

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Köln/Bonn?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Köln/Bonn gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier. 

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn: 

 

Muss immer vorliegen 

Flug startet/landet in der EU 

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft. 

Fluggesellschaft verantwortlich 

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter). 

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre 

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück. 

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen: 

Anspruchsgrund 

Beschreibung 

Verspätung 

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

Annullierung 

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall. 

Überbuchung 

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord. 

Verpasster Anschlussflug 

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben: 

Flugstrecke 

Entschädigung 

Beispiele 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

250 € 

z. B. Hamburg – München 

Mittelstrecke (bis 3.500 km) 

400 € 

z. B. München – Athen 

Langstrecke (über 3.500 km) 

600 € 

z. B. Franfurt – New York 

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt. 

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨ 

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Köln/Bonn?

Wartezeiten am Flughafen Köln/Bonn können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier. 

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Köln/Bonn: 

Flugstrecke 

Versorgungsleistungen 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit 

Mittelstrecke (1.500–3.500 km) 

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit 

Langstrecke (über 3.500 km) 

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu 

Überbuchung 

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit 

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu? 

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei 
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe 

Der Flughafen Köln/Bonn bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft. 

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Köln/Bonn ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Köln/Bonn wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht: 

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik: 

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist. 
  1. Alternative Beförderung oder Rückerstattung: 
  • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder 
  • Rückerstattung des Ticketpreises. 
  1. Entschädigung bei airline-internen Streiks: 
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen. 

Zusätzliche Leistungen: 

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie: 

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten, 
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen, 
  • sowie Transport zum Hotel und zurück. 

Was sollten Sie tun? 

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Köln/Bonn bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten. 

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️ 

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Köln/Bonn?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Köln/Bonn kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat. 

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung? 

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf: 
  • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung 
  • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung 
  • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort. 
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung. 

Was steht Ihnen trotzdem zu? 

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Köln/Bonn: 

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke 
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten 
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich. 

Unser Tipp: 

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️ 

Wie erreiche ich den Flughafen Köln/Bonn bequem und stressfrei?

Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (CGN) ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und auf verschiedene Arten bequem zu erreichen. Hier sind die besten Möglichkeiten für eine stressfreie Anreise: 

 

  1. Mit der Bahn
  • Fernverkehr: 
    Der Flughafen verfügt über einen eigenen Bahnhof (Bahnhof Köln/Bonn Flughafen), der an das ICE- und IC-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen ist. Von hier aus gibt es Verbindungen in viele deutsche Städte. 
  • Fahrtzeit: 
  • Vom Kölner Hauptbahnhof: ca. 15 Minuten. 
  • Vom Bonner Hauptbahnhof: ca. 30 Minuten. 
  • Zuglinien: 
  • Regionalexpress (RE 8, RB 27) und S-Bahn (S19) bieten regelmäßige Verbindungen. 

 

  1. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • S-Bahn: 
    Die S19 fährt direkt vom Kölner Hauptbahnhof zum Flughafen und verbindet auch weitere Haltestellen wie Deutz/Messe oder Porz. 
  • Frequenz: Alle 20 Minuten. 
  • Fahrtzeit: Etwa 15 Minuten ab Köln Hbf. 
  • Busse: 
    Es gibt mehrere Buslinien, die den Flughafen ansteuern: 
  • 161: Verbindung zwischen Porz Markt und Flughafen. 
  • SB60: Schnellbus von Bonn Hbf zum Flughafen. 
  • Fahrtzeit: Ca. 30 Minuten. 
  • Tickets: 
    Der Flughafen liegt im Tarifbereich VRS Zone 2100. Ein Einzelticket kostet aktuell ab 3,10 € (Stand Januar 2025). 

 

  1. Mit dem Auto
  • Anfahrt: 
    Der Flughafen ist über die Autobahnen A59, A3 und A4 gut erreichbar. Folgen Sie einfach der Beschilderung „Flughafen Köln/Bonn“. 
  • Parken: 
    Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten, darunter Kurzzeit-, Langzeit- und Economy-Parkplätze. Eine Reservierung vorab spart Zeit und Geld. 
  • Kosten: Ab ca. 3 € pro Stunde oder 29 € pro Tag auf Langzeitparkplätzen. 
  • Tipp: Online-Buchungen sind günstiger. 

 

  1. Mit dem Taxi oder Ridesharing
  • Taxi: 
    Taxistände befinden sich vor den Terminals. Eine Fahrt vom Kölner Hauptbahnhof kostet ca. 30–40 €, je nach Verkehrslage. 
  • Fahrtzeit: Ca. 15–20 Minuten. 
  • Ridesharing: 
    Anbieter wie Uber und Free Now stehen ebenfalls zur Verfügung und bieten flexible Abholoptionen. 

 

  1. Mit dem Fahrrad
  • Fahrradwege: 
    Der Flughafen ist auch mit dem Fahrrad erreichbar. Es gibt ausgewiesene Fahrradwege und Abstellmöglichkeiten direkt vor den Terminals. Besonders praktisch für Reisende aus der näheren Umgebung. 

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Köln/Bonn? 

Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (CGN) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hier sind die besten Verbindungen, um stressfrei dorthin zu gelangen: 

 

  1. Mit der Bahn
  • Regional- und S-Bahn-Verbindungen: 
    Der Bahnhof Köln/Bonn Flughafen liegt direkt unter dem Terminal 2 und wird von Regional- und S-Bahn-Zügen angefahren. 
  • S19 (S-Bahn): 
  • Fährt von Düren über Köln Hbf und Deutz/Messe direkt zum Flughafen. 
  • Frequenz: Alle 20 Minuten. 
  • Fahrtzeit: 
  • Vom Kölner Hauptbahnhof: ca. 15 Minuten. 
  • Von Bonn-Beuel: ca. 20 Minuten. 
  • RE8 (Regionalexpress) und RB27 (Rhein-Erft-Bahn): 
  • Bieten Verbindungen aus Richtung Koblenz, Bonn und Mönchengladbach. 
  • Frequenz: Etwa alle 30 Minuten. 
  • Fernverkehr: 
    Einige Fernzüge wie ICE oder IC halten ebenfalls am Flughafenbahnhof. Diese Verbindungen eignen sich besonders für Reisende aus anderen deutschen Städten. 

 

  1. Mit dem Bus
  • Buslinien: 
    Es gibt mehrere Buslinien, die den Flughafen mit der Region verbinden: 
  • SB60 (Schnellbus): 
  • Verbindung vom Bonner Hauptbahnhof zum Flughafen. 
  • Fahrtzeit: Ca. 30 Minuten. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • 161: 
  • Fährt von Porz Markt zum Flughafen. 
  • Frequenz: Alle 20 Minuten. 

 

  1. Ticketinformationen
  • Tarifbereich: Der Flughafen liegt im Bereich VRS Zone 2100. 
  • Ticketpreise: 
  • Ein Einzelticket für die Fahrt vom Kölner Hauptbahnhof oder Bonn Hbf kostet derzeit ab 3,10 € (Stand Januar 2025). 
  • Tickets sind erhältlich an Automaten, in der VRS-App oder bei der Deutschen Bahn. 

 

Reisezeit-Übersicht: 

  • Von Köln Hauptbahnhof: 
  • Mit der S-Bahn (S19): ca. 15 Minuten. 
  • Mit dem Regionalexpress (RE8/RB27): ca. 12 Minuten. 
  • Von Bonn Hauptbahnhof: 
  • Mit dem Schnellbus (SB60): ca. 30 Minuten. 
  • Mit der Bahn (via Bonn-Beuel): ca. 20 Minuten. 

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Köln/Bonn und wo kann ich parken? 

Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (CGN) ist über ein gut ausgebautes Straßennetz bequem mit dem Auto erreichbar. Hier ist eine detaillierte Übersicht zur Anfahrt und zu den Parkmöglichkeiten: 

 

Anreise mit dem Auto 

  • Adresse für Navigationssystem: 
    Flughafen Köln/Bonn, 51147 Köln 
  • Anfahrt über die Autobahn: 
  • Aus Richtung Köln: 
    Nehmen Sie die A59 Richtung Bonn und folgen Sie der Beschilderung „Flughafen Köln/Bonn“. 
  • Aus Richtung Bonn: 
    Ebenfalls über die A59, Abfahrt „Flughafen“. 
  • Aus Richtung Süden: 
    Über die A3 oder A555 und anschließend die A59. 
  • Aus Richtung Westen/Osten: 
    Über die A4 und dann die A59. 
  • Verkehrsinfos: 
    Informieren Sie sich vorab über aktuelle Verkehrslagen, insbesondere während Stoßzeiten oder in den Ferien. 

 

Parkmöglichkeiten 

Am Flughafen Köln/Bonn gibt es zahlreiche Parkhäuser und Parkplätze für Kurz- und Langzeitparker. Hier sind die wichtigsten Optionen: 

  1. Parkhäuser für Kurzzeitparker (P1, P2, P3)
  • Diese befinden sich direkt an den Terminals und sind ideal für Kurzaufenthalte, z. B. wenn Sie jemanden abholen oder bringen. 
  • Preise: 
  • Erste 15 Minuten: Kostenlos (P2 und P3). 
  • Ab 5 € pro Stunde. 
  • Tagespauschale: Ab ca. 29 €. 

 

  1. Langzeitparkplätze (P-Nord und P-Süd)
  • Lage: Diese Parkplätze sind etwas weiter von den Terminals entfernt, aber günstiger. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie zu den Terminals. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 4 € pro Stunde. 
  • Tagespauschale: Ab ca. 29 €. 
  • Wochenpreise beginnen bei etwa 69 € (bei Online-Buchung oft günstiger). 

 

  1. Economy-Parkplätze
  • Diese Parkplätze sind die günstigste Option für Langzeitparker und befinden sich ebenfalls etwas außerhalb des Hauptbereichs. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 5 € pro Tag (bei Vorausbuchung). 

 

Parkplatzreservierung 

  • Online-Buchung: 
    Es wird empfohlen, einen Parkplatz vorab online zu reservieren. Auf der Website des Flughafens können Sie Verfügbarkeiten prüfen und oft günstigere Preise sichern. 
  • Zahlung: 
    Bezahlen Sie bequem per EC-/Kreditkarte oder bar vor Ort. 

 

Parken für Elektrofahrzeuge 

  • Ladestationen: 
    Es gibt spezielle Parkplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge, z. B. im Parkhaus P2. Diese sind klar ausgeschildert. 

 

Barrierefreies Parken 

  • Spezielle Behindertenparkplätze sind in den Parkhäusern P1 und P2 verfügbar, direkt in der Nähe der Terminals. 

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Köln/Bonn sein? 

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen Köln/Bonn (CGN) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flugroute (Inland, Europa oder Langstrecke), dem Check-in-Prozess und der Sicherheitskontrolle. Hier sind die allgemeinen Richtlinien: 

 

  1. Für internationale Flüge
  • Empfohlene Ankunft: 3 Stunden vor Abflug 
  • Dies gilt für Flüge außerhalb Europas, z. B. in die USA, Asien oder die Karibik. Da bei internationalen Flügen oft zusätzliche Sicherheitskontrollen oder Visaprüfungen erforderlich sind, ist mehr Zeit einzuplanen. 

 

  1. Für innereuropäische Flüge (Schengen-Raum)
  • Empfohlene Ankunft: 2 Stunden vor Abflug 
  • Dies betrifft die meisten Flüge innerhalb Europas. Die Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle ist in der Regel kürzer als bei internationalen Flügen. 

 

  1. Für Inlandsflüge
  • Empfohlene Ankunft: 1,5 bis 2 Stunden vor Abflug 
  • Für Flüge innerhalb Deutschlands reicht oft eine etwas kürzere Vorlaufzeit, besonders bei Handgepäck. 

 

  1. Check-in und Gepäckaufgabe
  • Gepäckaufgabe: 
    Die Schalter für den Check-in und die Gepäckaufgabe öffnen in der Regel 2 Stunden vor Abflug und schließen 40–60 Minuten vor Abflug (je nach Airline). 
  • Online-Check-in: 
    Wenn Sie online eingecheckt sind und nur mit Handgepäck reisen, sollten Sie spätestens 60 Minuten vor Abflug am Gate sein. 

 

  1. Sicherheitskontrolle

Die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle kann je nach Tageszeit und Reisezeitraum variieren. Planen Sie hierfür mindestens 30–45 Minuten ein. Zu Stoßzeiten (morgens, abends, Ferienzeit) kann es länger dauern. 

 

  1. Zusätzliche Faktoren
  • Reise mit Kindern: Planen Sie zusätzliche Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrolle ein. 
  • Gruppenreisen: Bei größeren Gruppen dauert der Check-in oft etwas länger. 
  • Sonderdienste: Wenn Sie Mobilitätshilfen oder besondere Services benötigen, kommen Sie mindestens 30 Minuten früher als üblich. 

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Köln/Bonn in die Innenstadt? 

Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, sodass Sie schnell und bequem in die Innenstadt gelangen können. Hier sind die besten Optionen: 

 

  1. Mit der Bahn
  • Regional- und S-Bahn-Verbindungen: 
    Der Bahnhof Köln/Bonn Flughafen liegt direkt unter dem Terminal 2 und bietet schnelle Verbindungen ins Stadtzentrum. 
  • S19 (S-Bahn): 
  • Direktverbindung vom Flughafen zum Kölner Hauptbahnhof. 
  • Frequenz: Alle 20 Minuten. 
  • Fahrtzeit: Ca. 15 Minuten. 
  • RE8 (Regionalexpress) und RB27 (Rhein-Erft-Bahn): 
  • Bieten ebenfalls Verbindungen vom Flughafen in die Innenstadt. 
  • Frequenz: Alle 30 Minuten. 
  • Fahrtzeit: Ca. 12 Minuten bis zum Hauptbahnhof. 
  • Tickets: 
    Der Flughafen liegt im Tarifbereich VRS Zone 2100. Ein Einzelticket kostet ab 3,10 € (Stand Januar 2025). Tickets können an Automaten oder per App (z. B. DB Navigator oder VRS) gekauft werden. 

 

  1. Mit dem Bus
  • Busverbindungen: 
    Mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit der Kölner Innenstadt und Umgebung. 
  • 161: 
  • Fährt von Porz Markt zum Flughafen und bietet Anschluss an die Stadtbahnlinie 7 (U-Bahn). 
  • SB60: 
  • Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof. 
  • Fahrtzeit: Je nach Route zwischen 20 und 40 Minuten. 

 

  1. Mit dem Taxi oder Ridesharing
  • Taxi: 
    Taxistände befinden sich direkt vor den Terminals. Eine Fahrt in die Innenstadt von Köln dauert ca. 15–20 Minuten, je nach Verkehr. 
  • Kosten: Zwischen 30 und 40 €, abhängig von Ihrem Zielort. 
  • Ridesharing: 
    Anbieter wie Uber oder Free Now stehen ebenfalls zur Verfügung und sind eine flexible Alternative zum Taxi. 

 

  1. Mit dem Mietwagen
  • Fahrtzeit: 
    Über die A59 und A559 erreichen Sie die Kölner Innenstadt in ca. 15–20 Minuten. 
  • Parken: 
    Parkplätze in der Innenstadt sind oft begrenzt und teuer. Nutzen Sie am besten Parkhäuser oder P+R-Anlagen. 

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe Flughafen Köln/Bonn 

In der Nähe des Flughafens Köln/Bonn (CGN) gibt es eine Vielzahl von Hotels und Unterkünften, die für Reisende unterschiedlichen Komfort und Service bieten. Hier sind einige Empfehlungen mit aktuellen Preisangaben: 

 

  1. Moxy Cologne Bonn Airport

Dieses moderne Hotel liegt nur etwa 400 Meter vom Terminal entfernt und ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Es bietet stilvolle Zimmer, ein Fitnesscenter und eine Bar. 

  • Adresse: Kennedystraße, 51147 Köln 
  • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht 
  • Besonderheiten: Direkte Nähe zum Terminal, modernes Design 

 

  1. Leonardo Hotel Köln Bonn Airport

Dieses Hotel befindet sich etwa 900 Meter vom Flughafen entfernt und bietet einen kostenlosen 24-Stunden-Shuttleservice. Die schallisolierten Zimmer sorgen für eine ruhige Nacht, und das hauseigene Restaurant serviert internationale Küche. 

  • Adresse: Waldstraße 255, 51147 Köln 
  • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht 
  • Besonderheiten: Kostenloser Shuttleservice, schallisolierte Zimmer 

 

  1. Airport Rooms Waldblick

Etwa 1,3 Kilometer vom Flughafen entfernt, bietet diese Unterkunft gemütliche Zimmer mit Blick ins Grüne. Ideal für Reisende, die eine ruhige Umgebung schätzen. 

  • Adresse: Grengeler Mauspfad 79, 51147 Köln 
  • Preis: Ab ca. 70 € pro Nacht 
  • Besonderheiten: Ruhige Lage, Nähe zum Flughafen 

 

  1. Hotel Spiegel

Dieses familiengeführte Hotel liegt etwa 1,8 Kilometer vom Flughafen entfernt und grenzt an das Naturschutzgebiet Porzer Stadtwald. Es bietet individuell eingerichtete Zimmer und eine idyllische Terrasse. 

  • Adresse: Hermann-Löns-Straße 122, 51147 Köln 
  • Preis: Ab ca. 90 € pro Nacht 
  • Besonderheiten: Naturnahe Lage, familiäre Atmosphäre 

 

  1. Akazienhof Hotel & Brauhaus

Etwa 1,8 Kilometer vom Flughafen entfernt, kombiniert dieses Hotel traditionelle Brauhauskultur mit modernen Unterkünften. Es bietet kostenfreie Parkplätze und ein hauseigenes Restaurant mit regionaler Küche. 

  • Adresse: Akazienweg 2, 51147 Köln 
  • Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht 
  • Besonderheiten: Eigenes Brauhaus, kostenlose Parkplätze