Skip to content

Flughafen Hannover

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Was ist eine Flugverspätung und ab wann gilt sie als entschädigungsfähig?

Der Flughafen Hannover (HAJ) ist der internationale Flughafen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er liegt etwa 10 Kilometer nördlich der Stadt im Stadtteil Langenhagen und ist der größte Flughafen in Niedersachsen. Mit einer Kapazität von mehreren Millionen Passagieren pro Jahr dient er als bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowohl für nationale als auch internationale Verbindungen. Der Flughafen Hannover verfügt über drei Terminals (A, B und C), die modern ausgestattet sind und ein angenehmes Reiseerlebnis bieten. Terminal C wurde zuletzt umfassend renoviert und speziell für internationale Flüge optimiert. Die Wege zwischen den Terminals sind kurz und leicht zugänglich, was die Orientierung für Passagiere erleichtert. 

Reisende finden am Flughafen eine Vielzahl an Dienstleistungen wie Restaurants, Cafés, Duty-Free-Shops und Lounges. Zudem gibt es Konferenzräume und Arbeitsbereiche für Geschäftsreisende. Familien profitieren von Spielbereichen für Kinder und Wickelräumen. 

Der Flughafen Hannover bietet eine breite Palette von Direktverbindungen. Dazu zählen zahlreiche europäische Städte wie London, Paris, Amsterdam und Barcelona sowie Urlaubsziele in Spanien, Griechenland, der Türkei und Nordafrika. Neben Linienflügen spielen auch Charterflüge eine wichtige Rolle, insbesondere während der Ferienzeiten. 

Der Flughafen Hannover zeichnet sich durch einen hohen Standard im Bereich Passagierservice aus. Reisende können von einem umfangreichen Informationsangebot, kostenfreiem WLAN und modernen Check-in-Optionen profitieren. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es spezielle Hilfsdienste und barrierefreie Einrichtungen. 

Besonders beliebt ist auch die Aussichtsplattform des Flughafens, von der aus Flugzeug-Enthusiasten Starts und Landungen beobachten können. 

Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hannover?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hannover eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen: 

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz 
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug 
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis 
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen 

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. 

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Hannover vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Hannover 

Schritt 

Beschreibung 

Tipp 

Schriftliche Bestätigung einholen 

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen. 

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation. 

Beweise sammeln 

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine. 

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest. 

Versorgung sichern 

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen. 

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein. 

Entschädigung prüfen 

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht. 

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag. 

Anspruch geltend machen 

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung. 

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern. 

 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀 

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Hannover?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Hannover gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier. 

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn: 

 

Muss immer vorliegen 

Flug startet/landet in der EU 

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft. 

Fluggesellschaft verantwortlich 

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter). 

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre 

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück. 

 

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen: 

Anspruchsgrund 

Beschreibung 

Verspätung 

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

Annullierung 

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall. 

Überbuchung 

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord. 

Verpasster Anschlussflug 

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

 

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben: 

Flugstrecke 

Entschädigung 

Beispiele 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

250 € 

z. B. Hamburg – München 

Mittelstrecke (bis 3.500 km) 

400 € 

z. B. München – Athen 

Langstrecke (über 3.500 km) 

600 € 

z. B. Franfurt – New York 

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt. 

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨ 

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Hannover?

Wartezeiten am Flughafen Hannover können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier. 

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Hannover: 

Flugstrecke 

Versorgungsleistungen 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit 

Mittelstrecke (1.500–3.500 km) 

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit 

Langstrecke (über 3.500 km) 

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu 

Überbuchung 

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit 

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu? 

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei 
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe 

Der Flughafen Hannover bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft. 

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Hannover ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Hannover wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht: 

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik: 

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist. 
  1. Alternative Beförderung oder Rückerstattung: 
  • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder 
  • Rückerstattung des Ticketpreises. 
  1. Entschädigung bei airline-internen Streiks: 
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen. 

Zusätzliche Leistungen: 

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie: 

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten, 
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen, 
  • sowie Transport zum Hotel und zurück. 

Was sollten Sie tun? 

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Hannover bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten. 

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️ 

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Hannover?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Hannover kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat. 

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung? 

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf: 
  • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung 
  • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung 
  • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort. 
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung. 

Was steht Ihnen trotzdem zu? 

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Hannover: 

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke 
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten 
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich. 

Unser Tipp: 

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️ 

Wie erreiche ich den Flughafen Hannover bequem und stressfrei?

Den Flughafen Hannover (HAJ) erreichst du bequem und stressfrei mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Hier sind die besten Optionen: 

 

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn-Linie S5 verbindet den Flughafen direkt mit dem Hauptbahnhof Hannover. 

  • Fahrzeit: Ca. 17 Minuten vom Hauptbahnhof bis zum Flughafenbahnhof (unterhalb der Terminals). 
  • Abfahrten: Alle 30 Minuten (tagsüber) in beide Richtungen. 
  • Tickets: Ein Einzelticket im Tarifbereich Hannover kostet etwa 3,90 Euro (Stand 2025). 

 

  1. Mit dem Auto

Der Flughafen liegt verkehrsgünstig an der A352, einer Zubringerautobahn zur A2 und A7. 

  • Adresse fürs Navi: Flughafenstraße 4, 30855 Langenhagen. 
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten vom Stadtzentrum Hannovers (je nach Verkehr). 
  • Parkmöglichkeiten: 
  • Kurzzeitparken (P1, P2): Für kurze Aufenthalte, direkt an den Terminals. 
  • Langzeitparken (P3, P4, P10): Günstiger für längere Reisen, teilweise mit Shuttle-Transfer zu den Terminals. 
  • Parkplätze kosten ab ca. 5 Euro pro Tag (Langzeitoption). 

 

  1. Mit dem Taxi

Taxis sind eine komfortable Option, besonders bei viel Gepäck. 

  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten vom Stadtzentrum zum Flughafen. 
  • Kosten: Ca. 25–30 Euro, abhängig von der Tageszeit und Verkehrsaufkommen. 
  • Taxis stehen direkt vor den Terminals bereit. 

 

  1. Mit dem Bus

Regionalbusse verbinden den Flughafen mit umliegenden Orten. 

  • Besonders praktisch für Reisende aus der Region Hannover-Langenhagen. 
  • Fahrpläne und Tarife variieren je nach Linie – es lohnt sich, dies im Voraus zu prüfen. 

 

  1. Mit einem Shuttle- oder Fahrdienst

Es gibt private Shuttle-Anbieter sowie Fahrdienste wie Uber oder MyTaxi: 

  • Shuttle-Service: Einige Hotels oder private Anbieter bieten einen direkten Transfer an. 
  • Fahrdienste: Preise liegen in der Regel im Bereich von 20–30 Euro, ähnlich wie Taxis. 

 

Tipps für eine stressfreie Anreise 

  • Frühzeitig planen: Insbesondere während der Ferienzeiten oder bei großen Veranstaltungen kann es auf den Straßen und im öffentlichen Nahverkehr voller werden. 
  • Online-Check-in nutzen: Falls du mit Gepäck reist, kannst du Zeit sparen, indem du online eincheckst und dein Gepäck direkt am Schalter abgibst. 
  • Verkehrslage prüfen: Informiere dich vor der Abfahrt über aktuelle Staus oder Zugverspätungen. 

 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Hannover? 

Den Flughafen Hannover erreichst du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere mit der S-Bahn und regionalen Bussen. Hier sind die besten Optionen: 

 

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn-Linie S5 ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, den Flughafen Hannover mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

  • Verbindung: Hannover Hauptbahnhof ↔ Flughafen Hannover 
  • Fahrzeit: Ca. 17 Minuten. 
  • Abfahrten: Alle 30 Minuten tagsüber (auch am Wochenende). 
  • Haltestelle: Der Flughafen hat eine eigene S-Bahn-Station unterhalb der Terminals (Eingang zu Terminal C). 
  • Tickets: 
  • Ein Einzelticket im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) kostet ca. 3,90 Euro (Stand 2025). 
  • Tickets kannst du am Automaten, online oder in der GVH-App kaufen. 

 

  1. Mit regionalen Bussen

Wenn du aus der Region Hannover oder Langenhagen kommst, kannst du auch Busse nutzen. 

  • Linie 470: 
  • Verbindung: Langenhagen Zentrum ↔ Flughafen Hannover. 
  • Haltestellen: Diese Buslinie hält an Terminal C und verbindet umliegende Gemeinden. 
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten von Langenhagen. 
  • Preis: Im GVH-Tarifbereich, ca. 2,90 Euro für Kurzstrecken. 

 

  1. Nachtverkehr

Für späte oder frühe Flüge stehen in Hannover auch Nachtlinien zur Verfügung. Prüfe die aktuellen Fahrpläne über die GVH-App oder Deutsche Bahn, da Nachtverbindungen weniger häufig sind. 

 

  1. Tipps für eine stressfreie Anreise
  • Frühzeitig losfahren: Plane ausreichend Zeit ein, besonders während der Hauptreisezeiten oder bei eventuellen Verspätungen. 
  • Kombinierte Fahrten: Solltest du aus einem anderen Teil der Region anreisen, kannst du die S-Bahn mit Regionalzügen kombinieren (z. B. aus Städten wie Celle oder Hildesheim). 
  • Fahrpläne prüfen: Nutze Apps wie Moovit, GVH-App oder DB Navigator, um Abfahrtszeiten in Echtzeit zu überprüfen. 

 

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Hannover und wo kann ich parken? 

Der Flughafen Hannover (HAJ) ist mit dem Auto gut erreichbar und bietet verschiedene Parkmöglichkeiten. Hier findest du alle wichtigen Informationen: 

 

  1. Anfahrt mit dem Auto

Der Flughafen liegt im Stadtteil Langenhagen, etwa 10 km nördlich von Hannover. 

  • Adresse für das Navi: Flughafenstraße 4, 30855 Langenhagen. 
  • Autobahnanbindung: 
  • Vom Süden kommend: Über die A7, dann auf die A352 und anschließend die Ausfahrt „Flughafen Hannover“ nehmen. 
  • Vom Westen oder Osten: Über die A2, dann auf die A352 und weiter zum Flughafen. 

Die Zufahrten zu den Terminals sind klar ausgeschildert, sodass du leicht zu den gewünschten Parkbereichen gelangst. 

 

  1. Parkmöglichkeiten am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover bietet mehrere Parkhäuser und Parkplätze für Kurzzeit- und Langzeitparker. Hier die wichtigsten Optionen: 

  1. Kurzzeitparken
  • Parkhäuser P1 und P2 befinden sich direkt an den Terminals. 
  • Ideal für: Abholen oder Bringen von Reisenden. 
  • Preise: 
  • 1 Stunde: ca. 5 Euro. 
  • Tageshöchstsatz: ca. 30 Euro. 
  1. Langzeitparken
  • Parkhäuser P3, P4 und P10 sind für längere Aufenthalte geeignet. 
  • Shuttle-Service: Von den weiter entfernten Parkbereichen (z. B. P10) gibt es kostenlose Shuttle-Busse, die alle 10 Minuten zu den Terminals fahren. 
  • Preise: 
  • Ab ca. 5 Euro pro Tag (bei Online-Buchung). 
  • Eine Woche: ca. 35–50 Euro, je nach Parkhaus. 
  1. Express-Parkplätze
  • Befinden sich direkt vor den Terminals, ideal für sehr kurze Aufenthalte (z. B. jemanden abholen). 
  • Preise: ca. 2–3 Euro pro 15 Minuten. 

 

  1. Tipps für günstiges und stressfreies Parken
  • Online-Reservierung: Sichere dir vorab einen Parkplatz über die offizielle Flughafen-Website. Das spart Geld und garantiert einen freien Platz. 
  • Parkdauer planen: Nutze Langzeitparkplätze für Reisen, da diese deutlich günstiger sind. 
  • Frühzeitig anreisen: Plane bei stark frequentierten Zeiten (z. B. Ferien) etwas mehr Zeit ein, um einen Parkplatz zu finden und ggf. den Shuttle-Service zu nutzen. 

 

  1. Alternative Parkmöglichkeiten

In der Nähe des Flughafens gibt es private Parkanbieter, die oft günstiger sind und ebenfalls Shuttles zu den Terminals anbieten. Diese können online über Plattformen wie Parkos oder Holiday Extras gebucht werden. 

 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Hannover sein? 

Die empfohlene Ankunftszeit am Flughafen Hannover hängt davon ab, wohin du fliegst und ob du Gepäck aufgeben musst. Hier sind die allgemeinen Richtlinien: 

 

  1. Für Inlandsflüge (z. B. innerhalb Deutschlands):
  • Ohne Aufgabegepäck: Mindestens 1 Stunde vor Abflug. 
  • Mit Aufgabegepäck: Mindestens 1,5 Stunden vor Abflug. 

 

  1. Für internationale Flüge (z. B. innerhalb Europas oder außerhalb):
  • Ohne Aufgabegepäck: Mindestens 2 Stunden vor Abflug. 
  • Mit Aufgabegepäck: Mindestens 2,5 Stunden vor Abflug. 

 

  1. Für Langstreckenflüge:
  • In der Regel solltest du mindestens 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein, da die Sicherheitskontrollen und die Passkontrolle mehr Zeit in Anspruch nehmen können. 

 

  1. Zusätzliche Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
  • Check-in-Schalter: Die meisten Check-in-Schalter öffnen 2 Stunden vor Abflug und schließen 40–60 Minuten vor Abflug. 
  • Sicherheitskontrollen: Die Wartezeiten können je nach Tageszeit und Verkehr stark variieren. Während der Ferien oder Hauptreisezeiten kann es voller sein – plane hier zusätzliche 20–30 Minuten ein. 
  • Lange Wege: Der Flughafen Hannover ist gut organisiert, und die Wege zwischen Check-in, Sicherheitskontrolle und Gates sind relativ kurz. Dennoch solltest du dies bei der Planung berücksichtigen. 

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Hannover in die Innenstadt? 

Vom Flughafen Hannover (HAJ) in die Innenstadt von Hannover zu gelangen, ist schnell und unkompliziert. Hier sind die besten Optionen: 

 

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn-Linie S5 verbindet den Flughafen direkt mit dem Hauptbahnhof Hannover. 

  • Fahrzeit: Etwa 17 Minuten. 
  • Abfahrten: Alle 30 Minuten (tagsüber, auch am Wochenende). 
  • Kosten: Ein Einzelticket im Tarifbereich Hannover kostet ca. 3,90 Euro (GVH-Tarif, Stand 2025). 
  • Haltestelle: Der Bahnhof befindet sich unterhalb der Terminals. Zugang über Terminal C. 
  • Tickets: Erhältlich an Automaten, online oder über die GVH-App. 

 

  1. Mit dem Taxi
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten ins Stadtzentrum. 
  • Kosten: Ca. 25–30 Euro, abhängig von deinem Ziel und Verkehrsaufkommen. 
  • Taxis stehen direkt vor den Terminals bereit. 

 

  1. Mit einem privaten Fahrdienst (z. B. Uber, Free Now, MyTaxi)
  • Kosten: Preise liegen je nach Anbieter und Nachfrage zwischen 20 und 30 Euro. 
  • Komfort: Ideal, wenn du einen persönlichen Fahrer bevorzugst. 

 

  1. Mit dem Auto/Mietwagen
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten, je nach Verkehrslage. 
  • Wegbeschreibung: 
  • Vom Flughafen auf die A352 Richtung Hannover. 
  • Weiter auf die A2 und dann auf die B3 in Richtung Zentrum. 
  • Mietwagenanbieter wie Sixt, Avis und Hertz befinden sich direkt im Terminal. 

 

  1. Mit einem Shuttle-Service
  • Einige Hotels in Hannover bieten eigene Shuttle-Dienste an. 
  • Vorab online buchen, um einen stressfreien Transfer zu garantieren. 

 

Empfehlung 

  • Schnell und günstig: Nimm die S-Bahn, besonders wenn du wenig Gepäck hast. 
  • Komfortabel: Wähle ein Taxi oder einen Fahrdienst, wenn du direkt und ohne Umwege zu deinem Ziel möchtest. 

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Hannover 

Wenn Sie eine Unterkunft in der Nähe des Flughafens Hannover (HAJ) suchen, gibt es mehrere Optionen mit verschiedenen Preisklassen und Annehmlichkeiten. Hier sind einige empfohlene Hotels: 

 

  1. Maritim Airport Hotel Hannover

Das Hotel liegt direkt gegenüber den Terminals und bietet schallisolierte Zimmer, zwei Restaurants mit deutscher und internationaler Küche sowie einen Wellnessbereich mit Innenpool. Es ist ideal für Reisende, die Wert auf Komfort und Nähe legen. 

  • Preis: Ab ca. 120 Euro pro Nacht. 

 

  1. Leonardo Hotel Hannover Airport

Nur fünf Gehminuten vom Flughafen entfernt bietet dieses 4-Sterne-Hotel einen kostenlosen 24-Stunden-Shuttleservice, geräumige Zimmer, ein Fitnesscenter und einen Innenpool. 

  • Preis: Ab ca. 100 Euro pro Nacht. 

 

  1. Jägerhof

Dieses familiengeführte 4-Sterne-Hotel liegt etwa drei Kilometer vom Flughafen entfernt und bietet gemütliche Zimmer im Landhausstil, ein traditionelles Restaurant und einen kleinen Wellnessbereich. Es ist eine charmante und ruhige Option für Reisende. 

  • Preis: Ab ca. 90 Euro pro Nacht. 

 

  1. Hotel Wegner – The Culinary Art Hotel

Rund vier Kilometer vom Flughafen entfernt bietet dieses Hotel individuell gestaltete Zimmer und ein Restaurant, das für seine gehobene Küche bekannt ist. Ideal für Gäste, die Wert auf Gastronomie legen. 

  • Preis: Ab ca. 85 Euro pro Nacht. 

 

  1. DORMERO Hotel Hannover-Langenhagen Airport

Dieses moderne Hotel liegt etwa 2,5 Kilometer vom Flughafen entfernt. Es bietet stilvolle Zimmer, kostenfreies WLAN und eine gute Anbindung an die Autobahn A2. 

  • Preis: Ab ca. 80 Euro pro Nacht. 

 

  1. Ambiente Langenhagen Hannover by Tulip Inn

Etwa vier Kilometer vom Flughafen entfernt, bietet dieses Hotel schallisolierte Zimmer, kostenfreies WLAN und kreative deutsche Küche im hauseigenen Restaurant. 

  • Preis: Ab ca. 75 Euro pro Nacht. 

 

Tipps für eine stressfreie Buchung: 

  • Park, Sleep & Fly-Angebote: Einige Hotels (z. B. Maritim Airport Hotel und Leonardo Hotel) bieten Pakete an, bei denen Sie vor Ihrem Flug übernachten, Ihr Auto während der Reise parken und einen bequemen Transfer zum Terminal nutzen können. 
  • Frühzeitige Buchung: Besonders während Messezeiten oder Ferien sollten Sie frühzeitig reservieren, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. 
  • Shuttle-Services: Viele Hotels bieten kostenlose oder günstige Shuttle-Dienste zum Flughafen an. Informieren Sie sich vorab bei der Buchung.