
Schnell &
Einfach:
Kein Erfolg –
keine Kosten
Zufriedene Kunden sprechen für uns
Sicher und vertraulich



Flughafen Hamburg (HAM)
Deutschlands ältester Flughafen mit moderner Infrastruktur
Der Flughafen Hamburg (HAM), eröffnet im Jahr 1911, ist der älteste noch in Betrieb befindliche Flughafen Deutschlands. Mit jährlich rund 156.000 Flugbewegungen und über 17 Millionen Passagieren gehört der Flughafen zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen des Landes. Seit 2016 trägt der Flughafen den Namen Hamburg Airport Helmut Schmidt, zu Ehren des ehemaligen Bundeskanzlers.
Als einer der modernsten Flughäfen Deutschlands bietet der Flughafen Hamburg eine erstklassige Anbindung an die Innenstadt und die umliegenden Regionen. Über die S-Bahn-Linie S1 erreichen Reisende den Flughafen in nur 25 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof aus. Darüber hinaus stehen großzügige Parkmöglichkeiten, zahlreiche Shops, Restaurants und Lounges für ein komfortables Reiseerlebnis zur Verfügung.
Der Flughafen Hamburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für nationale und internationale Flugverbindungen. Airlines wie Lufthansa, Eurowings und Ryanair nutzen den Flughafen als Basis für Verbindungen zu beliebten Reisezielen in Europa und darüber hinaus. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt der Flughafen auf innovative Technologien, wie etwa emissionsarme Bodenfahrzeuge und ein energiesparendes Terminaldesign.
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hamburg?
Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hamburg eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:
- Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
- Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
- Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
- Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen
Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht
Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen
Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Hamburg vorgehen?
Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Hamburg
Schritt | Beschreibung | Tipp |
Schriftliche Bestätigung einholen | Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen. | Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation. |
Beweise sammeln | Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine. | Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest. |
Versorgung sichern | Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen. | Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein. |
Entschädigung prüfen | Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht. | Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag. |
Anspruch geltend machen | Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung. | Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern. |
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀
Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Hamburg?
Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Hamburg gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:
Muss immer vorliegen | |
Flug startet/landet in der EU | Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft. |
Fluggesellschaft verantwortlich | Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter). |
Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre | Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück. |
Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:
Anspruchsgrund | Beschreibung |
Verspätung | Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. |
Annullierung | Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall. |
Überbuchung | Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord. |
Verpasster Anschlussflug | Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. |
Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:
Flugstrecke | Entschädigung | Beispiele |
Kurzstrecke (bis 1.500 km) | 250 € | z. B. Hamburg – München |
Mittelstrecke (bis 3.500 km) | 400 € | z. B. München – Athen |
Langstrecke (über 3.500 km) | 600 € | z. B. Franfurt – New York |
Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.
Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨
Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Hamburg?
Wartezeiten am Flughafen Hamburg können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.
Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Hamburg:
Flugstrecke | Versorgungsleistungen |
Kurzstrecke (bis 1.500 km) | Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit |
Mittelstrecke (1.500–3.500 km) | Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit |
Langstrecke (über 3.500 km) | Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu |
Überbuchung | Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit |
Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?
- Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
- Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe
Der Hamburg Airport Helmut Schmidt bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.
Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Hamburg Airport ausfällt?
Ihr Flug vom Hamburg Airport wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:
Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:
- Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
- Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
- Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
- Rückerstattung des Ticketpreises.
- Entschädigung bei airline-internen Streiks:
Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.
Zusätzliche Leistungen:
Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:
- Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
- Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
- sowie Transport zum Hotel und zurück.
Was sollten Sie tun?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Hamburg Airport Helmut Schmidt bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.
Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️
Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Hamburg Airport?
Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Hamburg kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.
Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?
- Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
- Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
- Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
- Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
- Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.
Was steht Ihnen trotzdem zu?
Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Hamburg Airport:
- Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
- Unterbringung bei längeren Wartezeiten
- Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.
Unser Tipp:
Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️
Wie erreiche ich den Hamburger Flughafen bequem und stressfrei?
Der Hamburg Airport Helmut Schmidt liegt etwa 8 Kilometer nördlich der Hamburger Innenstadt im Stadtteil Fuhlsbüttel. Die Adresse des Flughafens lautet:
Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg
Dank seiner zentralen Lage ist der Flughafen bequem über die Autobahn A7, mit der S-Bahn-Linie S1, oder per Bus erreichbar. Er ist der älteste Flughafen Deutschlands und ein wichtiger Knotenpunkt für Reisende aus der Region und darüber hinaus. Egal ob mit Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad – der Flughafen Hamburg ist bestens angebunden! 😊✈️
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Hamburg?
Der Hamburg Airport Helmut Schmidt ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten für eine bequeme Anreise:
- Mit der S-Bahn
- Linie S1:
Die S-Bahn verbindet den Hamburger Hauptbahnhof direkt mit dem Flughafen.- Takt: Alle 10 Minuten
- Dauer: Etwa 25 Minuten
- Station: Der S-Bahnhof „Hamburg Airport“ liegt direkt unter den Terminals und ist über Aufzüge und Rolltreppen erreichbar.
Tipp: Achten Sie auf den richtigen Zugteil – der vordere Zugteil fährt zum Flughafen, der hintere nach Poppenbüttel.
- Mit dem Bus
Mehrere Buslinien fahren den Flughafen an, ideal für Reisende aus umliegenden Stadtteilen.
- HVV-Buslinien:
- Linie 292: Verbindet den Flughafen mit umliegenden Stadtteilen.
- Linie 274: Gute Anbindung aus Langenhorn.
Tipp: Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor den Terminals, perfekt für einen schnellen Zugang.
- Mit dem Fernbus
Reisende aus anderen Städten können den Flughafen auch mit Fernbussen erreichen. Einige Anbieter halten direkt am Hamburger Flughafen, insbesondere bei Nacht- oder Frühflügen eine praktische Option.
Tickets und Fahrkarten
- Fahrkarten für die S-Bahn und Busse sind am Automaten, über die HVV-App, oder online erhältlich.
- Für die Fahrt mit der S-Bahn reicht ein Einzelticket für den Großbereich Hamburg (Preisstufe AB).
Egal, ob Sie aus der Hamburger Innenstadt, einem Vorort oder einer anderen Stadt anreisen – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Flughafen Hamburg schnell und unkompliziert. Planen Sie Ihre Anreise und starten Sie entspannt in Ihre Reise! 😊✈️
Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Hamburg und wo kann ich parken?
Der Hamburg Airport Helmut Schmidt ist hervorragend mit dem Auto erreichbar und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten für jeden Bedarf. Hier sind die wichtigsten Informationen für eine stressfreie Anreise:
Anfahrt mit dem Auto
- Adresse für das Navigationssystem:
Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg - Über die Autobahn A7:
- Aus der Innenstadt: Folgen Sie der A7 Richtung Norden und nehmen Sie die Ausfahrt Schnelsen-Nord. Von dort aus ist der Flughafen gut ausgeschildert.
- Aus dem Norden: Folgen Sie der A7 Richtung Süden und nehmen Sie ebenfalls die Ausfahrt Schnelsen-Nord.
Tipp: Planen Sie je nach Verkehrsaufkommen 20-30 Minuten für die Fahrt aus der Innenstadt ein.
Parkmöglichkeiten am Flughafen Hamburg
Der Flughafen bietet über 12.000 Parkplätze, sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitparker.
- Terminal-Parkhäuser:
- Perfekt für Kurzzeitparker, die jemanden abholen oder bringen.
- Lage: Direkt gegenüber den Terminals, nur wenige Schritte von den Check-in-Schaltern entfernt.
- Parkhäuser: P2 und P4
- Langzeitparken:
- Ideal für Reisende, die ihr Auto während der Reise am Flughafen lassen möchten.
- Lage:
- Parkhaus P1: Geschützt und nah an den Terminals.
- Parkplätze P8-9: Etwas weiter entfernt, mit kostenlosem Shuttle-Service zu den Terminals.
- Online-Reservierung: Sparen Sie Zeit und sichern Sie sich vorab einen Stellplatz zu günstigen Tarifen.
- Premium-Parken:
- Für zusätzlichen Komfort stehen Premium-Parkplätze in den Terminal-Parkhäusern zur Verfügung.
Tipps für stressfreies Parken
- Reservieren Sie online: Besonders bei längeren Reisen lohnt sich eine Online-Buchung der Langzeitparkplätze.
- Ankunftszeit einplanen: Kommen Sie rechtzeitig, um unnötigen Stress zu vermeiden, insbesondere während der Ferienzeit.
Mit diesen Optionen ist das Parken am Hamburg Airport einfach und flexibel. Egal, ob Kurzzeit- oder Langzeitparker, der Flughafen bietet für jeden Bedarf die passende Lösung – für eine entspannte Anreise und einen gelungenen Start in Ihre Reise! 🚗✈️
Wann sollte ich spätestens am Flughafen Hamburg sein?
Um Ihren Flug stressfrei zu erreichen, ist es wichtig, ausreichend Zeit für den Check-in, die Sicherheitskontrolle und den Weg zum Gate einzuplanen. Hier sind die Empfehlungen für den Flughafen Hamburg:
Kurzstreckenflüge (innerhalb Europas):
- Check-in: 90 Minuten vor Abflug
- Sicherheitskontrolle: Planen Sie 20–30 Minuten je nach Verkehrslage im Terminal ein.
- Empfehlung: 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Langstreckenflüge (außerhalb Europas):
- Check-in: Mindestens 2 Stunden vor Abflug
- Sicherheitskontrolle: Rechnen Sie mit einer intensiveren Kontrolle und längeren Wartezeiten.
- Empfehlung: 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Wichtige Hinweise:
- Check-in-Schluss: Viele Airlines schließen den Check-in 30–60 Minuten vor Abflug – danach ist kein Boarding mehr möglich.
- Online-Check-in: Nutzen Sie den Online-Check-in, um Zeit zu sparen. So müssen Sie nur Ihr Gepäck am Bag-Drop-Schalter abgeben.
- Reisezeit zum Flughafen: Falls Sie mit der S-Bahn (S1) anreisen, planen Sie eine Fahrzeit von 25 Minuten ab dem Hauptbahnhof ein.
Sicher durch die Sicherheitskontrolle:
- Vermeiden Sie lange Wartezeiten, indem Sie sich rechtzeitig einreihen.
- Bereiten Sie Ihre Flüssigkeiten und elektronischen Geräte vor, um den Ablauf zu beschleunigen.
Fazit:
Für Kurzstrecken sollten Sie 2 Stunden vor Abflug, für Langstrecken 3 Stunden vor Abflug am Hamburg Airport sein. So starten Sie entspannt in Ihre Reise – ohne Risiko, den Flug zu verpassen! 😊✈️
Wie komme ich am besten vom Flughafen Hamburg in die Innenstadt?
Der Hamburg Airport Helmut Schmidt ist hervorragend mit der Innenstadt verbunden. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Taxi oder einem Mietwagen – hier sind die besten Optionen:
- Mit der S-Bahn
Die schnellste und günstigste Verbindung in die Innenstadt:
- Linie: S1
- Fahrzeit: Nur 25 Minuten bis zum Hauptbahnhof
- Takt: Alle 10 Minuten
- Tickets: Erhältlich am Automaten auf dem Bahnsteig (Preisstufe AB, ca. 3,50 €).
Tipp: Achten Sie darauf, den vorderen Zugteil zu nutzen, da sich der hintere ab Langenfelde abkoppelt.
- Mit dem Taxi
Taxis stehen vor den Ausgängen der Terminals bereit und bieten eine komfortable Option.
- Fahrzeit: Je nach Verkehr ca. 25–30 Minuten
- Kosten: Rund 25–35 € bis zum Hauptbahnhof.
Tipp: Nutzen Sie offizielle Taxis mit Taxameter, um faire Preise zu garantieren.
- Mit dem Mietwagen
Wenn Sie flexibel unterwegs sein möchten, können Sie am Flughafen einen Mietwagen leihen.
- Mietwagenschalter: Im Ankunftsbereich von Terminal 2.
- Fahrzeit: 25–30 Minuten über die Autobahn A7 oder die B433.
Tipp: Planen Sie genügend Zeit für die Rückgabe des Mietwagens ein, falls Sie ihn am Ende Ihrer Reise wieder abgeben möchten.
- Mit dem Bus
Mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit verschiedenen Stadtteilen.
- HVV-Buslinien: Gut für Ziele in der Umgebung des Flughafens.
- Tickets: Erhältlich bei Automaten oder über die HVV-App.
Fazit:
Die schnellste Option ist die S-Bahn, während ein Taxi oder Mietwagen mehr Komfort bietet. Wählen Sie die für Sie passende Option und erreichen Sie die Hamburger Innenstadt stressfrei vom Flughafen aus! 😊🚉🚗
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Flughafens Hamburg
Ob geschäftlich oder privat unterwegs, der Hamburg Airport Helmut Schmidt bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Bedarf – von günstigen Hotels bis zu luxuriösen Unterkünften. Hier sind einige der besten Optionen:
Hotels direkt am Flughafen Hamburg
- Radisson Blu Hotel Hamburg Airport
- Lage: Direkt am Terminal – nur wenige Schritte entfernt.
- Ausstattung: Moderne Zimmer, Fitnessbereich, Spa, Restaurant und Tagungsräume.
- Besonders geeignet für: Geschäftsreisende und komfortbewusste Gäste.
- Courtyard by Marriott Hamburg Airport
- Lage: 600 Meter vom Terminal entfernt, fußläufig erreichbar.
- Ausstattung: Fitnesscenter, Sauna, Restaurant und kostenfreie Shuttle-Services.
- Besonders geeignet für: Reisende, die eine ruhige, gehobene Unterkunft in Flughafennähe suchen.
Günstige Hotels in der Nähe des Flughafens
- Ibis Hotel Hamburg Airport
- Lage: Rund 2 Kilometer entfernt, gut erreichbar mit Taxi oder Bus.
- Ausstattung: Funktionale Zimmer, kostenfreies WLAN und Frühstücksangebot.
- Besonders geeignet für: Budgetbewusste Reisende.
- Motel One Hamburg Airport
- Lage: Ca. 1,5 Kilometer vom Flughafen entfernt.
- Ausstattung: Modernes Design, erschwingliche Preise, Lounge und Frühstücksoptionen.
- Besonders geeignet für: Reisende, die Wert auf Stil zu einem guten Preis legen.
Langzeitaufenthalte und Apartments
- Boardinghouse oder Serviced Apartments:
Ideal für Reisende, die längere Zeit in Hamburg verbringen.- Tipp: „Airport Apartments Hamburg“ bietet komfortable, voll ausgestattete Wohnungen in Flughafennähe.
Weitere Optionen
- Holiday Inn Hamburg – City Nord
- Lage: Ca. 10 Minuten Fahrzeit vom Flughafen entfernt.
- Ausstattung: Fitnesscenter, Restaurant und moderner Komfort.
- Besonders geeignet für: Reisende, die eine Verbindung von Flughafennähe und Stadtanbindung suchen.
- Leonardo Hotel Hamburg Airport
- Lage: Weniger als 2 Kilometer entfernt.
- Ausstattung: Große Zimmer, Shuttle-Service, Restaurant und Bar.
- Besonders geeignet für: Familien und Geschäftsreisende.
Fazit:
Ob luxuriös, preisbewusst oder praktisch – in der Nähe des Hamburg Airports finden Sie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Für eine stressfreie Anreise empfiehlt sich ein Hotel mit Shuttle-Service oder in fußläufiger Entfernung. Starten Sie entspannt in Ihre Reise oder genießen Sie einen komfortablen Aufenthalt vor Ort! 😊🏨✈️
Wer fliegt von wo und kommt wo an?
Terminal 1
Fluggesellschaft | Abflugterminal | Ankunftsterminal |
Lufthansa | Terminal 1 | Terminal 1 |
Eurowings | Terminal 1 | Terminal 1 |
Emirates | Terminal 1 | Terminal 1 |
Turkish Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Swiss | Terminal 1 | Terminal 1 |
Scandinavian Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Delta Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
United Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
American Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Qatar Airways | Terminal 1 | Terminal 1 |
Etihad Airways | Terminal 1 | Terminal 1 |
Austrian Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Finnair | Terminal 1 | Terminal 1 |
LOT Polish Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Pegasus Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
EgyptAir | Terminal 1 | Terminal 1 |
TAP Air Portugal | Terminal 1 | Terminal 1 |
Singapore Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Air Canada | Terminal 1 | Terminal 1 |
Virgin Atlantic | Terminal 1 | Terminal 1 |
JetBlue Airways | Terminal 1 | Terminal 1 |
China Southern Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Japan Airlines | Terminal 1 | Terminal 1 |
Korean Air | Terminal 1 | Terminal 1 |
Terminal 2
Fluggesellschaft | Abflugterminal | Ankunftsterminal |
Ryanair | Terminal 2 | Terminal 2 |
Air France | Terminal 2 | Terminal 2 |
British Airways | Terminal 2 | Terminal 2 |
KLM | Terminal 2 | Terminal 2 |
Iberia | Terminal 2 | Terminal 2 |
EasyJet | Terminal 2 | Terminal 2 |
Wizz Air | Terminal 2 | Terminal 2 |
Norwegian Air Shuttle | Terminal 2 | Terminal 2 |
Vueling | Terminal 2 | Terminal 2 |
Aer Lingus | Terminal 2 | Terminal 2 |
Alitalia | Terminal 2 | Terminal 2 |
Air Baltic | Terminal 2 | Terminal 2 |
Southwest Airlines | Terminal 2 | Terminal 2 |