
Schnell &
Einfach:
Kein Erfolg –
keine Kosten
Zufriedene Kunden sprechen für uns
Sicher und vertraulich



Flughafen Frankfurt-Hahn – Der Flughafen in der Mitte von Rheinland-Pfalz
Der Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN) ist ein regionaler Verkehrsflughafen, der in Rheinland-Pfalz, etwa 120 Kilometer westlich von Frankfurt am Main, liegt. Trotz seines Namens befindet sich der Flughafen nicht in der Nähe von Frankfurt, sondern zwischen den Städten Koblenz, Mainz und Trier. Er ist bekannt für seine Verbindungen mit Low-Cost-Airlines und bietet vor allem preisbewussten Reisenden eine Alternative zu größeren Flughäfen. Der Flughafen Frankfurt-Hahn wurde ursprünglich als Militärflugplatz der US-Streitkräfte genutzt. Nach der Schließung der Basis in den 1990er Jahren wurde er für die zivile Luftfahrt umgebaut und 1993 offiziell eröffnet. Besonders mit der Ansiedlung von Ryanair entwickelte sich der Flughafen zu einem wichtigen Knotenpunkt für günstige Flüge innerhalb Europas. In den letzten Jahren hat der Flughafen jedoch mit sinkenden Passagierzahlen zu kämpfen.
Frankfurt-Hahn ist vor allem für Low-Cost-Verbindungen bekannt:
- In Europa: Ziele wie London, Dublin, Porto, Rom und Madrid werden angeboten.
- Inlandsflüge: Es gibt nur wenige Verbindungen innerhalb Deutschlands.
- Frachtverkehr: Der Flughafen ist auch ein wichtiger Standort für Luftfrachtunternehmen und wickelt eine beträchtliche Menge an Waren ab.
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist kompakter und einfacher aufgebaut als größere Flughäfen, was kurze Wege und eine schnelle Abfertigung ermöglicht:
- Terminal: Es gibt ein Hauptterminal, das alle An- und Abflüge abwickelt.
- Einkaufen und Gastronomie: Eine begrenzte Auswahl an Duty-Free-Shops, Cafés und Restaurants.
- WLAN: Kostenloses WLAN im Terminal verfügbar.
- Parkplätze: Zahlreiche Kurzzeit- und Langzeitparkplätze befinden sich direkt am Flughafen, teilweise mit günstigen Tarifen.
Besonderheiten
- Günstige Flüge: Der Flughafen ist vor allem bei Low-Cost-Reisenden beliebt, da er Verbindungen zu beliebten europäischen Städten zu niedrigen Preisen anbietet.
- Frachtzentrum: Neben Passagierflügen ist der Flughafen ein bedeutendes Zentrum für den Luftfrachtverkehr.
- Kompakte Größe: Schnelle Wege und eine übersichtliche Struktur machen den Flughafen angenehm für Reisende.
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Frankfurt-Hahn?
Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Frankfurt-Hahn eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:
- Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
- Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
- Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
- Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen
Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht
Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen
Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Frankfurt-Hahn vorgehen?
Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Frankfurt-Hahn
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀
Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Frankfurt-Hahn?
Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Frankfurt-Hahn gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:
Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:
Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:
Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.
Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨
Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Frankfurt-Hahn?
Wartezeiten am Flughafen Frankfurt-Hahn können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.
Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Frankfurt-Hahn:
Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?
- Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
- Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe
Der Flughafen Frankfurt-Hahn bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.
Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Frankfurt-Hahn ausfällt?
Ihr Flug vom Flughafen Frankfurt-Hahn wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:
Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:
- Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
- Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
- Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
- Rückerstattung des Ticketpreises.
- Entschädigung bei airline-internen Streiks:
Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.
Zusätzliche Leistungen:
Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:
- Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
- Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
- sowie Transport zum Hotel und zurück.
Was sollten Sie tun?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Frankfurt-Hahn bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.
Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️
Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Frankfurt-Hahn?
Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Frankfurt-Hahn kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.
Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?
- Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
- Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
- Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
- Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
- Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.
Was steht Ihnen trotzdem zu?
Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Frankfurt-Hahn:
- Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
- Unterbringung bei längeren Wartezeiten
- Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.
Unser Tipp:
Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️
Wie erreiche ich den Flughafen Frankfurt-Hahn bequem und stressfrei?
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist etwas abgelegen, aber dennoch gut erreichbar, wenn du die richtigen Optionen wählst. Hier sind die besten Möglichkeiten, um stressfrei dorthin zu gelangen:
- Mit dem Auto
Der Flughafen ist über die Bundesstraße B50 und die Autobahnen A61 und A1 gut an das Straßennetz angebunden.
- Adresse für das Navi:
Flughafen Frankfurt-Hahn, 55483 Hahn-Flughafen - Fahrzeit:
- Von Frankfurt: Ca. 90 Minuten (120 km).
- Von Mainz: Ca. 75 Minuten (90 km).
- Von Koblenz: Ca. 60 Minuten (70 km).
- Parken:
Der Flughafen bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten:- Kurzzeitparkplätze direkt am Terminal (ab ca. 2 € pro Stunde).
- Langzeitparkplätze etwas weiter entfernt (ab ca. 5 € pro Tag, günstiger bei Online-Buchung).
- Kostenloser Shuttle-Service zu den Terminals von einigen Langzeitparkplätzen.
- Mit dem Bus
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist mit Direktbussen aus verschiedenen Städten erreichbar. Dies ist die bequemste Option für Reisende ohne Auto:
- Von Frankfurt (Hauptbahnhof):
- Fahrzeit: Ca. 2 Stunden.
- Tickets: Ab ca. 15–20 € pro Strecke.
- Busanbieter: Flibco, FlixBus.
- Von Mainz:
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 45 Minuten.
- Tickets: Ab ca. 12 €.
- Von Koblenz:
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 30 Minuten.
- Tickets: Ab ca. 12 €.
- Von Trier oder Luxemburg:
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 30 Minuten.
- Tickets: Ab ca. 10–15 €.
Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Terminal, was die Anreise einfach und unkompliziert macht.
- Mit dem Zug und Bus
Der Flughafen selbst hat keinen eigenen Bahnhof, kann aber in Kombination von Zug und Bus erreicht werden:
- Route: Fahre mit der Bahn bis zu einem der nahegelegenen Bahnhöfe (z. B. Bullay, Koblenz, Trier, Mainz). Von dort gibt es Busverbindungen zum Flughafen.
- Fahrzeit: Je nach Startpunkt variiert die Gesamtreisezeit.
- Tickets: Regionaltickets für den Zug und den Bus sind günstig (z. B. Rheinland-Pfalz-Ticket).
- Mit dem Taxi oder Fahrdienst (z. B. Uber)
- Fahrzeit:
- Von Frankfurt: Ca. 90 Minuten.
- Von Mainz: Ca. 75 Minuten.
- Kosten: Zwischen 150–200 €, abhängig von Startpunkt und Anbieter.
- Empfehlung: Eher für Gruppen oder bei Zeitdruck geeignet.
Empfehlung
- Aus Frankfurt oder Mainz: Der Direktbus (z. B. Flibco oder FlixBus) ist die bequemste und günstigste Option.
- Mit dem Auto: Praktisch, wenn du flexibel sein möchtest, vor allem durch die vielen Parkmöglichkeiten am Flughafen.
- Von nahegelegenen Bahnhöfen: Nutze Zug und Bus, wenn du aus der Region anreist.
Tipps für eine stressfreie Anreise
- Tickets vorab buchen: Besonders bei Direktbussen lohnt es sich, online zu reservieren, da die Plätze begrenzt sind.
- Zeit einplanen: Plane bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausreichend Zeit für Umstiege und Wartezeiten ein.
- Puffer einrechnen: Besonders bei längeren Autofahrten oder Stoßzeiten empfiehlt es sich, etwas mehr Zeit einzuplanen.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Frankfurt-Hahn?
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, obwohl er etwas abgelegen liegt. Hier sind die besten Möglichkeiten:
- Mit dem Direktbus
Die bequemste Option ist die Nutzung eines Direktbusses, der den Flughafen mit mehreren Städten verbindet. Diese Busse halten direkt vor dem Terminal.
Von Frankfurt (Hauptbahnhof)
- Fahrzeit: Ca. 2 Stunden.
- Busanbieter: Flibco oder FlixBus.
- Tickets: Ab ca. 15–20 € pro Strecke (je nach Buchungszeitpunkt).
- Fahrplan: Mehrmals täglich verfügbar.
Von Mainz
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 45 Minuten.
- Tickets: Ab ca. 12–15 €.
- Busanbieter: Flibco oder regionale Buslinien.
Von Koblenz
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 30 Minuten.
- Tickets: Ab ca. 12 €.
Von Trier oder Luxemburg
- Fahrzeit: Ca. 1 Stunde 30 Minuten (Trier) bzw. 2 Stunden (Luxemburg).
- Tickets: Ab ca. 10–15 €.
Besonderheiten:
- Die Tickets können online oder direkt beim Fahrer gekauft werden (je nach Anbieter).
- Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Terminal, was die Anreise besonders bequem macht.
- Mit dem Zug und Bus
Da der Flughafen keinen eigenen Bahnhof hat, kannst du eine Kombination aus Zug und Bus nutzen.
- Route: Fahre mit dem Zug bis zu einem der nahegelegenen Bahnhöfe (z. B. Bullay, Koblenz, Trier, Mainz) und steige dort in einen Bus zum Flughafen um.
- Fahrzeit: Variiert je nach Startpunkt, aber die Busse fahren regelmäßig und sind auf die Ankunftszeiten der Züge abgestimmt.
- Tickets: Die Preise variieren je nach Strecke, Regionaltickets wie das Rheinland-Pfalz-Ticket sind oft eine günstige Wahl.
- Nachtverbindungen
- Einige Anbieter, wie Flibco, bieten Nachtbusse für Reisende mit frühen Flügen an. Diese verbinden den Flughafen mit Frankfurt, Mainz oder Trier.
- Hinweis: Prüfe die Fahrpläne im Voraus, da Nachtverbindungen weniger häufig sind.
Tipps für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Tickets vorab buchen: Online-Buchungen sind oft günstiger und garantieren dir einen Platz im Bus.
- Puffer einplanen: Besonders bei Umstiegen zwischen Zug und Bus solltest du etwas mehr Zeit einplanen.
- Reisezeit checken: Die Verbindungen zum Flughafen sind nicht so häufig wie bei größeren Flughäfen, daher lohnt es sich, die Fahrpläne rechtzeitig zu prüfen.
Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt-Hahn und wo kann ich parken?
Hier ist eine praktische Übersicht, wie du mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt-Hahn gelangst und wo du parken kannst:
Anfahrt mit dem Auto
Adresse für das Navi
- Flughafen Frankfurt-Hahn
Gebäude 667, 55483 Hahn-Flughafen
Autobahnen und Straßen
- Von Frankfurt/Main: Über die A3 Richtung Köln, am Autobahndreieck Dernbach auf die A48 Richtung Trier/Koblenz, dann auf die B50 Richtung Flughafen Hahn.
- Von Mainz/Wiesbaden: Über die A60 Richtung Bingen, dann auf die A61 Richtung Koblenz und schließlich auf die B50.
- Von Koblenz: Über die A61, dann auf die B50 Richtung Flughafen.
- Von Trier: Über die A1, dann auf die B327/B50 Richtung Flughafen.
Fahrzeit
- Von Frankfurt: Ca. 90 Minuten (120 km).
- Von Mainz/Wiesbaden: Ca. 75 Minuten (90 km).
- Von Koblenz: Ca. 60 Minuten (70 km).
- Von Trier: Ca. 65 Minuten (75 km).
Verkehrshinweis
- Die Straßen sind gut ausgebaut, aber bei Staus oder Baustellen kann es zu Verzögerungen kommen. Plane daher genügend Zeit ein.
Parkmöglichkeiten am Flughafen Frankfurt-Hahn
Der Flughafen bietet zahlreiche Parkplätze für Kurzzeit- und Langzeitparker, die sich in unmittelbarer Nähe zum Terminal befinden.
- Kurzzeitparken
- Lage: Direkt vor dem Terminal.
- Preise:
- Erste 15 Minuten: Kostenlos.
- Ab 16 Minuten: Ab 2 € pro 30 Minuten.
- Maximaler Tagespreis: 15 €.
- Nutzung: Ideal für Bringer und Abholer.
- Langzeitparken
- Lage: In Parkhäusern und Freiluftparkplätzen rund um den Flughafen, mit kurzen Gehzeiten zum Terminal (ca. 5–10 Minuten).
- Preise:
- Ab ca. 5 € pro Tag, bei Online-Buchung oft günstiger.
- Wochenpreis: Ab ca. 30 €.
- Nutzung: Perfekt für längere Reisen.
- Budget-Parkplätze
- Lage: Etwas weiter entfernt, aber mit kostenlosem Shuttle-Service zum Terminal.
- Preise:
- Ab ca. 3–5 € pro Tag (bei Online-Buchung).
- Nutzung: Für preisbewusste Reisende eine gute Wahl.
- Premium-Parken
- Lage: Direkt am Terminaleingang.
- Preise:
- Ab ca. 25 € pro Tag.
- Nutzung: Für Reisende, die maximalen Komfort und kurze Wege wünschen.
Online-Reservierung
- Es wird dringend empfohlen, deinen Parkplatz vorab online zu buchen. Dadurch sparst du Geld und sicherst dir einen Stellplatz, besonders während der Hauptreisezeit.
- Nach der Buchung erhältst du einen QR-Code oder eine Buchungsbestätigung, die du bei der Einfahrt vorzeigst.
Ladestationen für Elektroautos
- Es gibt spezielle Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese befinden sich in den zentralen Parkbereichen nahe dem Terminal.
Tipps für stressfreies Parken
- Frühzeitig anreisen: Plane ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche und gegebenenfalls den Shuttle-Transfer ein.
- Online buchen: Sichere dir vorab einen günstigen Tarif und einen garantierten Stellplatz.
- Terminalnähe prüfen: Für kurze Reisen lohnt sich ein Parkplatz direkt am Terminal, während Langzeitreisende von günstigeren, weiter entfernten Parkplätzen profitieren.
Wann sollte ich spätestens am Flughafen Frankfurt-Hahn sein?
Hier ist eine praktische Übersicht, wie du mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt-Hahn gelangst und wo du parken kannst:
Anfahrt mit dem Auto
Adresse für das Navi
- Flughafen Frankfurt-Hahn
Gebäude 667, 55483 Hahn-Flughafen
Autobahnen und Straßen
- Von Frankfurt/Main: Über die A3 Richtung Köln, am Autobahndreieck Dernbach auf die A48 Richtung Trier/Koblenz, dann auf die B50 Richtung Flughafen Hahn.
- Von Mainz/Wiesbaden: Über die A60 Richtung Bingen, dann auf die A61 Richtung Koblenz und schließlich auf die B50.
- Von Koblenz: Über die A61, dann auf die B50 Richtung Flughafen.
- Von Trier: Über die A1, dann auf die B327/B50 Richtung Flughafen.
Fahrzeit
- Von Frankfurt: Ca. 90 Minuten (120 km).
- Von Mainz/Wiesbaden: Ca. 75 Minuten (90 km).
- Von Koblenz: Ca. 60 Minuten (70 km).
- Von Trier: Ca. 65 Minuten (75 km).
Verkehrshinweis
- Die Straßen sind gut ausgebaut, aber bei Staus oder Baustellen kann es zu Verzögerungen kommen. Plane daher genügend Zeit ein.
Parkmöglichkeiten am Flughafen Frankfurt-Hahn
Der Flughafen bietet zahlreiche Parkplätze für Kurzzeit- und Langzeitparker, die sich in unmittelbarer Nähe zum Terminal befinden.
- Kurzzeitparken
- Lage: Direkt vor dem Terminal.
- Preise:
- Erste 15 Minuten: Kostenlos.
- Ab 16 Minuten: Ab 2 € pro 30 Minuten.
- Maximaler Tagespreis: 15 €.
- Nutzung: Ideal für Bringer und Abholer.
- Langzeitparken
- Lage: In Parkhäusern und Freiluftparkplätzen rund um den Flughafen, mit kurzen Gehzeiten zum Terminal (ca. 5–10 Minuten).
- Preise:
- Ab ca. 5 € pro Tag, bei Online-Buchung oft günstiger.
- Wochenpreis: Ab ca. 30 €.
- Nutzung: Perfekt für längere Reisen.
- Budget-Parkplätze
- Lage: Etwas weiter entfernt, aber mit kostenlosem Shuttle-Service zum Terminal.
- Preise:
- Ab ca. 3–5 € pro Tag (bei Online-Buchung).
- Nutzung: Für preisbewusste Reisende eine gute Wahl.
- Premium-Parken
- Lage: Direkt am Terminaleingang.
- Preise:
- Ab ca. 25 € pro Tag.
- Nutzung: Für Reisende, die maximalen Komfort und kurze Wege wünschen.
Online-Reservierung
- Es wird dringend empfohlen, deinen Parkplatz vorab online zu buchen. Dadurch sparst du Geld und sicherst dir einen Stellplatz, besonders während der Hauptreisezeit.
- Nach der Buchung erhältst du einen QR-Code oder eine Buchungsbestätigung, die du bei der Einfahrt vorzeigst.
Ladestationen für Elektroautos
- Es gibt spezielle Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese befinden sich in den zentralen Parkbereichen nahe dem Terminal.
Tipps für stressfreies Parken
- Frühzeitig anreisen: Plane ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche und gegebenenfalls den Shuttle-Transfer ein.
- Online buchen: Sichere dir vorab einen günstigen Tarif und einen garantierten Stellplatz.
- Terminalnähe prüfen: Für kurze Reisen lohnt sich ein Parkplatz direkt am Terminal, während Langzeitreisende von günstigeren, weiter entfernten Parkplätzen profitieren.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Frankfurt-Hahn
Hier ist eine Übersicht über Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Flughafens Frankfurt-Hahn (HHN), inklusive Beschreibung und Preisangaben:
- B&B Hotel Frankfurt-Hahn Airport
- Lage: Direkt gegenüber dem Terminal des Flughafens, fußläufig erreichbar.
- Beschreibung: Modernes Hotel mit schallisolierten Zimmern, kostenfreiem WLAN und einem Frühstücksbereich. Perfekt für Reisende mit frühen oder späten Flügen.
- Preis: Ab ca. 60 € pro Nacht.
- Besonderheiten: Maximale Nähe zum Flughafen, ideal für Kurzaufenthalte.
- Hotel My Place
- Lage: Ca. 800 Meter vom Flughafen entfernt, mit kostenlosem Flughafenshuttle.
- Beschreibung: Elegantes Hotel mit geräumigen Zimmern, einem Fitnessraum, kostenlosem WLAN und einer gemütlichen Terrasse. Auch für Geschäftsreisende geeignet.
- Preis: Ab ca. 80 € pro Nacht.
- Besonderheiten: Komfort und guter Service, ideal für Reisende, die etwas mehr Ruhe suchen.
- Pizzeria Venezia Hotel
- Lage: In Sohren, etwa 3,3 km vom Flughafen entfernt.
- Beschreibung: Ein kleines, familiär geführtes Hotel mit gemütlichen Zimmern und einer hauseigenen Pizzeria, die italienische Küche serviert.
- Preis: Ab ca. 50 € pro Nacht.
- Besonderheiten: Budgetfreundlich und mit einer angenehmen, familiären Atmosphäre.
- Landgasthof Zur Post
- Lage: Ca. 2 km vom Flughafen entfernt, in Büchenbeuren.
- Beschreibung: Ein rustikaler Gasthof mit gemütlichen Zimmern, einem Restaurant, das regionale Gerichte anbietet, und kostenlosem WLAN.
- Preis: Ab ca. 45 € pro Nacht.
- Besonderheiten: Authentische, ländliche Atmosphäre, ideal für preisbewusste Reisende.
- Airport-Hotel Fortuna
- Lage: Ca. 1 km vom Flughafen entfernt.
- Beschreibung: Modernes Hotel mit hellen Zimmern, einem Restaurant und kostenlosem WLAN. Das Hotel bietet auch einen Shuttle-Service zum Terminal.
- Preis: Ab ca. 70 € pro Nacht.
- Besonderheiten: Praktische Lage und guter Komfort für Flugreisende.
Zusammenfassung
- Komfort und Nähe: B&B Hotel Frankfurt-Hahn (ab 60 €) und Hotel My Place (ab 80 €).
- Budgetfreundlich: Pizzeria Venezia (ab 50 €) und Landgasthof Zur Post (ab 45 €).
- Praktisch mit Shuttle-Service: Airport-Hotel Fortuna (ab 70 €).
Hinweis
Die Preise können je nach Buchungszeitraum, Verfügbarkeit und Saison variieren. Es wird empfohlen, die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten direkt auf den Websites der Hotels oder über Buchungsplattformen wie Booking.com zu prüfen.