
Schnell &
Einfach:
Kein Erfolg –
keine Kosten
Zufriedene Kunden sprechen für uns
Sicher und vertraulich



Flughafen Bremen – Ein Tor zur Welt
Der Flughafen Bremen, offiziell als Bremen Airport (BRE) bekannt, ist ein moderner und gut erreichbarer Verkehrsflughafen in der Hansestadt Bremen. Er liegt etwa 3,5 Kilometer südlich der Bremer Innenstadt und ist somit einer der zentralsten Flughäfen Deutschlands.
Der Flughafen wurde bereits 1913 eröffnet und ist damit einer der ältesten Flughäfen des Landes. Heute spielt er eine wichtige Rolle für den internationalen und regionalen Luftverkehr und verbindet Bremen mit zahlreichen europäischen Metropolen wie London, Amsterdam, Paris oder Mallorca.
Das Terminal ist übersichtlich gestaltet und verfügt über moderne Einrichtungen, darunter Restaurants, Cafés, Geschäfte und Services wie kostenloses WLAN. Für Geschäftsreisende bietet der Flughafen eine Airport-Lounge und Meetingräume.
Der Flughafen ist bekannt für seine Nähe zur Stadt, die eine schnelle Anbindung mit Straßenbahn, Bus oder Auto ermöglicht. Die Straßenbahnlinie 6 verbindet den Flughafen in nur etwa 10 Minuten mit dem Bremer Hauptbahnhof.
Neben Passagierflügen spielt der Flughafen auch eine wichtige Rolle in der Luftfracht und in der Luftfahrtforschung. Das ansässige Luft- und Raumfahrtzentrum beherbergt Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Innovationen in der Branche vorantreiben.
Mit seinem Mix aus Tradition, moderner Infrastruktur und einem breiten Angebot an Destinationen ist der Flughafen Bremen ein wichtiger Bestandteil der Mobilität in Norddeutschland.
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Bremen?
Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Bremen eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:
- Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
- Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
- Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
- Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen
Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht
Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen
Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Bremen vorgehen?
Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Bremen
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀
Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Bremen?
Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Bremen gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:
Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:
Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:
Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.
Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨
Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Bremen?
Wartezeiten am Flughafen Bremen können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.
Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Bremen:
Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?
- Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
- Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe
Der Flughafen Bremen bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.
Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Bremen ausfällt?
Ihr Flug vom Flughafen Bremen wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:
Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:
- Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
- Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
- Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
- Rückerstattung des Ticketpreises.
- Entschädigung bei airline-internen Streiks:
Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.
Zusätzliche Leistungen:
Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:
- Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
- Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
- sowie Transport zum Hotel und zurück.
Was sollten Sie tun?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Bremen bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.
Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️
Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Bremen?
Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Bremen kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.
Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?
- Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
- Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
- Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
- Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
- Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.
Was steht Ihnen trotzdem zu?
Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Bremen:
- Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
- Unterbringung bei längeren Wartezeiten
- Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.
Unser Tipp:
Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️
Wie erreiche ich den Flughafen Bremen bequem und stressfrei?
Der Flughafen Bremen ist aufgrund seiner zentralen Lage und der hervorragenden Verkehrsanbindung bequem und stressfrei zu erreichen. Hier sind die besten Optionen:
- Mit der Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 6 bietet eine direkte Verbindung vom Bremer Hauptbahnhof zum Flughafen. Sie fährt alle 10 bis 20 Minuten und benötigt nur 10 bis 15 Minuten für die Strecke. Du kannst unterwegs bequem ein Ticket lösen, und die Straßenbahn hält direkt vor dem Terminal.
- Mit dem Auto
Der Flughafen liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A1 und ist über die Bundesstraße B6 hervorragend erreichbar. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten direkt am Flughafen, darunter Kurzzeit- und Langzeitparkplätze. Für stressfreies Parken kannst du vorab einen Parkplatz online reservieren.
- Mit dem Bus
Neben der Straßenbahn verkehren auch verschiedene Buslinien, die den Flughafen mit umliegenden Stadtteilen und Städten verbinden. Die genauen Fahrpläne und Linien kannst du online einsehen.
- Mit dem Taxi
Ein Taxi ist eine bequeme und schnelle Option, besonders wenn du schweres Gepäck dabei hast. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert nur etwa 10 Minuten, und Taxis stehen rund um die Uhr vor dem Terminal zur Verfügung.
- Mit dem Fahrrad
Für umweltbewusste Reisende gibt es gut ausgebaute Fahrradwege, die direkt zum Flughafen führen. Vor Ort stehen Fahrradständer zur Verfügung, an denen du dein Rad sicher abstellen kannst.
- Mit Fahrdiensten (z. B. Uber oder Mietwagen-Apps)
Auch Fahrdienste wie Uber oder Bolt bieten stressfreie Transfers zum Flughafen an. Alternativ kannst du einen Mietwagen buchen, falls du flexibel weiterreisen möchtest.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Bremen?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Flughafen Bremen schnell und unkompliziert erreichbar. Hier sind die besten Verbindungen:
- Mit der Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 6 ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen zu gelangen:
- Richtung: „Flughafen“ (Endstation)
- Abfahrt: Die Linie 6 fährt etwa alle 10 bis 20 Minuten.
- Fahrtzeit: Vom Bremer Hauptbahnhof dauert die Fahrt nur 10 bis 15 Minuten.
- Haltestelle: Die Endhaltestelle „Flughafen“ befindet sich direkt vor dem Terminal.
- Mit dem Bus
Je nach deinem Startpunkt in Bremen kannst du auch verschiedene Buslinien nutzen, die den Flughafen anfahren oder in der Nähe halten:
- Prüfe die Verbindungen auf der Website der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), um die beste Route für deinen Standort zu finden.
- Die Buslinien sind gut mit der Straßenbahnlinie 6 verknüpft.
- Ticketinformationen
- Ein Einzelticket für Erwachsene kostet in der Regel ca. 3,40 Euro (Preisstufe I).
- Tickets kannst du bequem an Automaten, in der BSAG-App oder direkt in der Straßenbahn kaufen.
Tipps für eine entspannte Anreise:
- Plane deine Fahrt mit ausreichend Zeitpuffer, besonders bei Verkehrsspitzen.
- Prüfe aktuelle Fahrzeiten und mögliche Baustellen oder Störungen im öffentlichen Nahverkehr auf der BSAG-Website oder in ihrer App.
Der Flughafen Bremen-Schwechat (VIE) ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier sind die besten Optionen, um bequem und stressfrei dorthin zu gelangen:
Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Bremen und wo kann ich parken?
Der Flughafen Bremen ist mit dem Auto bequem erreichbar, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten vor Ort. Hier ist eine detaillierte Anleitung für die Anfahrt und das Parken:
Anfahrt mit dem Auto
Der Flughafen Bremen liegt etwa 3,5 Kilometer südlich des Stadtzentrums und ist gut an das Straßennetz angebunden:
- Von der A1:
- Nimm die Abfahrt Arsten (Nr. 56) und folge der B6 (Neuenlander Straße) in Richtung Stadtmitte/Flughafen.
- Von der A27:
- Fahre über die Abfahrt Bremen-Überseestadt (Nr. 18) auf die B6 Richtung Flughafen.
- Navigationsadresse:
- Gib „Flughafenallee 20, 28199 Bremen“ in dein Navigationssystem ein.
Die Beschilderung „Flughafen Bremen“ führt dich ab den Hauptstraßen sicher bis zum Ziel.
Parkmöglichkeiten am Flughafen
Der Flughafen Bremen bietet mehrere Parkflächen für unterschiedliche Bedürfnisse, die alle gut ausgeschildert und fußläufig vom Terminal erreichbar sind:
- Kurzzeitparken
- Parkplätze P1 und P3: Ideal für kurze Aufenthalte, z. B. beim Bringen oder Abholen von Reisenden.
- Gebühren: Ab ca. 2 Euro pro 20 Minuten.
- Langzeitparken
- Parkhäuser P2 und P3: Geeignet für längere Reisen. Diese Parkhäuser sind überdacht und bieten Schutz vor Witterung.
- Parkplatz P4: Eine preisgünstige Alternative für Langzeitparker, etwa 10 Minuten zu Fuß vom Terminal entfernt.
- Gebühren: Ab ca. 29 Euro/Woche (bei Online-Reservierung oft günstiger).
- Premium-Parken
- Parkplatz P1 Direkt: Direkt vor dem Terminal gelegen und daher die bequemste, aber auch teuerste Option.
Tipps für stressfreies Parken
- Online reservieren: Über die Website des Flughafens kannst du deinen Parkplatz vorab buchen, um dir einen Stellplatz zu sichern und Kosten zu sparen.
- Parkdauer prüfen: Wähle den Parkplatz je nach Länge deines Aufenthalts, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
- Anreisezeit einplanen: Plane zur Stoßzeit etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche oder mögliche Verzögerungen ein.
Weitere Services
- Elektroautos: Ladestationen stehen in einigen Parkhäusern zur Verfügung.
- Shuttle-Service: Vom Langzeitparkplatz P4 gibt es bei Bedarf einen Shuttle-Service zum Terminal.
Wann sollte ich spätestens am Flughafen Bremen sein?
Damit du entspannt und ohne Zeitdruck deine Reise vom Flughafen Bremen antreten kannst, solltest du je nach Flugziel und Reisesituation die folgenden Richtlinien beachten:
- Allgemeine Empfehlungen
- Inlandsflüge: 90 Minuten vor Abflug am Flughafen sein.
- Internationale Flüge (innerhalb Europas): 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
- Interkontinentale Flüge: In der Regel nicht relevant für den Flughafen Bremen, da er hauptsächlich europäische Ziele anfliegt. Falls du jedoch einen Zubringerflug hast, richte dich nach den Vorgaben deiner Airline.
- Online-Check-in oder Gepäckaufgabe
- Ohne Gepäck (nur Handgepäck): Wenn du online eingecheckt hast und nur mit Handgepäck reist, reicht es oft, 60 Minuten vor Abflug am Flughafen zu sein.
- Mit Gepäck: Bei Gepäckaufgabe solltest du spätestens 90 bis 120 Minuten vorher am Flughafen sein, da die Schalter etwa 40 bis 60 Minuten vor Abflug schließen (je nach Airline).
- Stoßzeiten und Sicherheitskontrolle
- Stoßzeiten: Zu beliebten Flugzeiten (morgens oder in den Ferien) können Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle länger ausfallen. Plane hier mehr Pufferzeit ein.
- Sicherheitskontrolle: Diese dauert normalerweise 15–30 Minuten, kann aber zu Spitzenzeiten auch länger dauern.
- Airline-Vorgaben prüfen
Jede Airline hat individuelle Zeitvorgaben, z. B. für Check-in-Schlusszeiten oder das Boarding. Prüfe daher die Hinweise deiner Airline in der Buchungsbestätigung oder auf deren Website.
- Tipps für eine stressfreie Ankunft
- Frühzeitige Anreise: Lieber etwas früher da sein, als unter Zeitdruck zu geraten. So kannst du die Wartezeit entspannt in einem Café oder Geschäft verbringen.
- Verkehrs- und Flugstatus prüfen: Informiere dich vorab über den Verkehr und mögliche Verzögerungen im Flugplan.
- Reiseunterlagen bereithalten: Halte dein Ticket, deinen Ausweis/Reisepass und andere Dokumente griffbereit, um Zeit zu sparen.
Wie komme ich am besten vom Flughafen Bremen in die Innenstadt?
Der Flughafen Bremen liegt sehr nah an der Innenstadt, sodass du schnell und unkompliziert dorthin gelangen kannst. Hier sind die besten Möglichkeiten:
- Mit der Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 6 ist die schnellste und bequemste Verbindung in die Bremer Innenstadt:
- Richtung: „Universität“
- Haltestellen: Fährt u. a. durch die Bremer Innenstadt und hält am Hauptbahnhof.
- Fahrtzeit: Ca. 10–15 Minuten bis zum Hauptbahnhof.
- Fahrplan: Die Straßenbahn fährt alle 10 bis 20 Minuten.
- Tickets: Ein Einzelticket kostet ca. 3,40 Euro (Preisstufe I). Du kannst Tickets an Automaten oder über die BSAG-App kaufen.
- Mit dem Taxi
Taxis stehen direkt vor dem Terminalausgang bereit:
- Fahrtzeit: Etwa 10 Minuten in die Innenstadt.
- Kosten: Je nach Ziel und Verkehrslage ca. 15–20 Euro.
- Mit einem Fahrdienst (z. B. Uber oder Bolt)
Fahrdienste wie Uber oder Bolt sind ebenfalls verfügbar und eine bequeme Alternative zum Taxi:
- Kosten: Oft etwas günstiger als ein Taxi.
- Buchung: Direkt über die jeweilige App.
- Mit dem Bus
Neben der Straßenbahn gibt es auch Busverbindungen, die je nach Ziel innerhalb Bremens genutzt werden können. Schau in der BSAG-App oder auf der Website der Bremer Straßenbahn AG nach passenden Verbindungen.
- Mit dem Fahrrad
Für umweltbewusste Reisende gibt es Fahrradwege vom Flughafen in die Innenstadt. Die Strecke dauert mit dem Rad ca. 20 Minuten.
- Mit dem Mietwagen
Falls du mehr Flexibilität benötigst, kannst du dir am Flughafen einen Mietwagen leihen. Mietwagenanbieter wie Sixt, Avis oder Europcar haben Stationen direkt am Terminal.
Empfehlung
Die Straßenbahnlinie 6 ist in der Regel die beste und günstigste Option, um schnell in die Innenstadt zu kommen. Sie fährt regelmäßig und hält direkt vor dem Terminaleingang.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Bremen
Hier ist eine Liste mit Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Flughafens Bremen, einschließlich Preisinformationen:
- Holiday Inn Express Bremen Airport
- Lage: Direkt am Flughafen (ca. 200 Meter Entfernung)
- Beschreibung: Modernes Hotel mit komfortablen Zimmern, kostenlosem WLAN und Frühstück im Preis inbegriffen.
- Preis: Ab ca. 72 € pro Nacht
- Besonderheiten: Perfekt für Reisende, die direkt am Flughafen übernachten möchten.
- the niu Crusoe
- Lage: Ca. 500 Meter vom Flughafen entfernt
- Beschreibung: Stilvolles Hotel mit trendigem Design und moderner Ausstattung. Ideal für Geschäfts- und Urlaubsreisende.
- Preis: Ab ca. 72 € pro Nacht
- Besonderheiten: Gute Kombination aus Stil und Nähe zum Flughafen.
- Airportgästehaus Bremen
- Lage: Etwa 800 Meter vom Flughafen entfernt
- Beschreibung: Einfaches Gästehaus mit sauberen Zimmern und Gemeinschaftsküche. Ideal für Reisende mit kleinem Budget.
- Preis: Ab ca. 39 € pro Nacht
- Besonderheiten: Preisgünstige Alternative mit grundlegenden Annehmlichkeiten.
- Hotel zum Kuhhirten
- Lage: Ca. 2,6 Kilometer vom Flughafen entfernt, in ruhiger Lage nahe der Weser
- Beschreibung: Familiengeführtes Hotel mit gemütlicher Atmosphäre und großzügigen Zimmern.
- Preis: Ab ca. 74 € pro Nacht
- Besonderheiten: Für Gäste, die etwas mehr Ruhe und Natur suchen.
Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Bremen?
Unser Entschädigungsrechner ermöglicht Ihnen, schnell und ohne Verpflichtung zu prüfen, ob Ihnen eine Entschädigung für Ihren verspäteten Flug zusteht. Sobald Ihre Ansprüche feststehen, kümmert sich online claim um deren Durchsetzung. Der große Vorteil für Sie: Sie erhalten Ihre Entschädigung abzüglich unserer Provision von 22% plus Umsatzsteuer, unabhängig davon, ob wir den Anspruch gegen die Fluggesellschaft erfolgreich durchsetzen. Das bedeutet für Sie keinerlei finanzielles Risiko. Sie tragen keine Kosten und sind nicht von unserem Erfolg bei Gericht abhängig.