Flughafen Berlin Brandburg „Willy Brandt“ (BER)
Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:
Kein Erfolg –
keine Kosten
Zufriedene Kunden sprechen für uns
Sicher und vertraulich



Der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) ist der internationale Flughafen der deutschen Hauptstadtregion und liegt im Südosten Berlins, in der Gemeinde Schönefeld. Er wurde am 31. Oktober 2020 eröffnet und ersetzt die früheren Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld. Der BER ist nach dem ehemaligen Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt benannt.
Der Flughafen dient als Drehkreuz für nationale und internationale Flüge und verbindet Berlin mit zahlreichen Zielen weltweit. Er verfügt über zwei Terminals, T1 und T2, die modern ausgestattet sind und Passagieren eine Vielzahl von Dienstleistungen bieten. Der frühere Flughafen Schönefeld wurde in das Terminal 5 des BER integriert, jedoch Ende Februar 2021 vorübergehend geschlossen.
Mit einer Kapazität von etwa 27 Millionen Passagieren pro Jahr ist der BER einer der größten Flughäfen Deutschlands. Langfristig ist er darauf ausgelegt, auf bis zu 50 Millionen Passagiere erweitert zu werden. Der Flughafen ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Der Bahnhof „Flughafen BER – Terminal 1-2“ liegt direkt unter dem Hauptterminal und bietet Verbindungen mit Regional- und S-Bahn-Zügen. Zudem stehen zahlreiche Buslinien und ein umfangreiches Straßennetz zur Verfügung, die eine schnelle Anbindung an Berlin und das Umland ermöglichen.
Heute ist der Flughafen BER ein wichtiger Knotenpunkt für Tourismus, Wirtschaft und Handel in der Region Berlin-Brandenburg. Er trägt dazu bei, die Hauptstadtregion international zu vernetzen und ihre Attraktivität für Reisende aus aller Welt zu steigern.
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Berlin Brandenburg?
Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Berlin Brandenburg eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen:
- Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz
- Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
- Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis
- Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen
Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben.
Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Berlin Brandenburg vorgehen?
Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Berlin Brandenburg
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht
Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen
Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Berlin Brandenburg?
Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Berlin Brandenburg gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn:
Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen:
Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:
Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt.
Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨
Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Berlin Brandenburg?
Wartezeiten am Flughafen Berlin Brandenburg können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier.
Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Berlin Brandenburg:
Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu?
- Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei
- Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe
Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft.
Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Berlin Brandenburg ausfällt?
Ihr Flug vom Flughafen Berlin Brandenburg wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht:
Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik:
- Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist.
- Alternative Beförderung oder Rückerstattung:
- Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder
- Rückerstattung des Ticketpreises.
- Entschädigung bei airline-internen Streiks:
Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen.
Zusätzliche Leistungen:
Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie:
- Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten,
- Unterkunft bei längeren Verzögerungen,
- sowie Transport zum Hotel und zurück.
Was sollten Sie tun?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten.
Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️
Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Berlin Brandenburg?
Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Berlin Brandenburg kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat.
Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?
- Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf:
- Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung
- Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung
- Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort.
- Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung.
Was steht Ihnen trotzdem zu?
Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Berlin Brandenburg:
- Kostenlose Mahlzeiten und Getränke
- Unterbringung bei längeren Wartezeiten
- Transport zur Unterkunft, falls erforderlich.
Unser Tipp:
Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️
Wie erreiche ich den Flughafen Berlin Brandenburg bequem und stressfrei?
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist gut an den öffentlichen Nahverkehr und das Straßennetz angebunden, was eine stressfreie Anreise ermöglicht. Hier sind einige der besten Möglichkeiten:
- Mit der Bahn
- Regionalzüge: Die Regionalbahnlinien RE7, RB14 und RB22 fahren direkt zum Bahnhof „Flughafen BER – Terminal 1-2“, der sich unterhalb des Hauptterminals befindet. Die Fahrt vom Berliner Hauptbahnhof dauert etwa 30 Minuten.
- S-Bahn: Die S-Bahn-Linien S9 und S45 verbinden den Flughafen mit dem Berliner Stadtgebiet. Die S9 fährt direkt vom Zentrum (z. B. Alexanderplatz) zum BER.
- Vorteil: Regelmäßige Verbindungen, keine Parkplatzsuche und umweltfreundlich.
- Mit dem Bus
- Expressbusse: Die Buslinien X7 und X71 fahren vom U-Bahnhof Rudow (U7) zum Terminal 1-2 und bieten eine schnelle Verbindung.
- Nachtbusse: Für späte Ankünfte oder Abflüge sind Nachtbusse eine praktische Alternative.
- Vorteil: Günstig und bequem, vor allem für Reisende aus Berliner Stadtteilen.
- Mit dem Auto
- Der Flughafen ist über die Autobahnen A113 und A10 gut erreichbar. Folgen Sie den ausgeschilderten Routen zum BER.
- Parkmöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Parkhäuser und Stellplätze direkt am Flughafen, darunter Kurzzeit- und Langzeitparkplätze. Online-Reservierungen bieten oft günstigere Preise.
- Mit dem Taxi oder Ridesharing-Diensten
- Taxis stehen an den Terminals bereit und bieten eine bequeme Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen. Die Fahrt vom Stadtzentrum dauert je nach Verkehr 30 bis 45 Minuten.
- Ridesharing-Dienste wie Uber oder Bolt sind ebenfalls verfügbar und bieten flexible Optionen.
- Mit dem Fahrrad
- Der BER ist auch mit dem Fahrrad erreichbar, und es gibt ausgewiesene Fahrradstellplätze. Besonders für Personen aus der näheren Umgebung ist das eine umweltfreundliche Möglichkeit.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Berlin Brandenburg?
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Hier sind die besten Optionen, um bequem mit Bus und Bahn dorthin zu gelangen:
- Mit der Bahn
- Regionalzüge:
Die Linien RE7 und RB14 verbinden den Flughafen direkt mit dem Berliner Stadtgebiet.
- Fahrtzeit:
- Vom Hauptbahnhof Berlin: ca. 30 Minuten
- Vom Bahnhof Ostkreuz: ca. 15 Minuten
- Haltestelle:
- „Flughafen BER – Terminal 1-2“, direkt unter dem Hauptterminal.
- S-Bahn:
Die Linien S9 und S45 fahren regelmäßig zum BER.
- Route der S9: Über Alexanderplatz, Ostbahnhof, und Hauptbahnhof.
- Route der S45: Ab Südkreuz, ideal für Reisende aus südlichen Bezirken.
- Fahrtzeit: Je nach Startpunkt 30–50 Minuten.
- Mit dem Bus
- Expressbusse:
- Linie X7: Verbindet den U-Bahnhof Rudow (U7) mit den Terminals 1-2 in ca. 15 Minuten.
- Linie X71: Eine ähnliche Verbindung, jedoch zusätzlich über Johannisthaler Chaussee.
- Reguläre Busse:
- 163: Verbindung von Schöneweide zum BER.
- Nachtbus N7: Ideal für frühe Flüge oder späte Ankünfte.
Tickets und Tarife
- Der Flughafen liegt im Tarifbereich Berlin ABC. Ein Einzelticket kostet derzeit 4,00 € (Stand Januar 2025).
- Tickets können am Automaten, per App (z. B. BVG oder DB Navigator) oder direkt am Bahnhof gekauft werden.
Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Berlin Brandenburg und wo kann ich parken?
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist mit dem Auto gut erreichbar, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Hier sind die wichtigsten Informationen:
Anreise mit dem Auto
- Adresse für das Navigationssystem:
Willy-Brandt-Platz, 12529 Schönefeld, Deutschland.
- Anfahrt über die Autobahn:
- Aus Richtung Berlin:
Nehmen Sie die A113 Richtung Süden und folgen Sie der Beschilderung zum Flughafen.
- Aus Richtung Süden/Brandenburg:
Nutzen Sie die A10 (Berliner Ring), dann die A113 oder B96a.
- Beschilderung am Flughafen:
Am BER angekommen, folgen Sie den Hinweisschildern zu den Terminals (T1/T2). Diese leiten Sie auch zu den Parkplätzen und Parkhäusern.
Parkmöglichkeiten
Der Flughafen bietet verschiedene Parkhäuser und Stellplätze für Kurzzeit- und Langzeitparker. Hier eine Übersicht:
- Parkhäuser direkt am Terminal (T1/T2)
- P1, P3, P7 und P8:
- Liegen unmittelbar am Terminal 1. Ideal für Reisende, die kurze Wege bevorzugen.
- Preise: Ab ca. 5 € pro Stunde, Tagespauschalen verfügbar.
- Langzeitparkplätze
- P4 und P6:
- Etwas weiter vom Terminal entfernt, jedoch günstiger für Langzeitparker.
- Kostenloser Shuttle-Service zum Terminal ist verfügbar.
- Preise: Ab ca. 29 € pro Tag, je nach Verfügbarkeit.
- Kurzzeitparkplätze
- Direkt vor den Terminals für schnelles Ein- und Aussteigen. Ideal, um Reisende abzusetzen oder abzuholen.
- Preise: Ab ca. 1 € pro 15 Minuten.
Reservierung von Parkplätzen
- Online-Buchung:
Reservieren Sie Ihren Parkplatz vorab über die Website des Flughafens, um sich einen Stellplatz zu sichern und oft günstigere Preise zu erhalten.
Tipps für stressfreies Parken
- Rechtzeitig anreisen: Planen Sie ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche und den Weg ins Terminal ein.
- Shuttle-Option prüfen: Falls Sie einen günstigen Langzeitparkplatz nutzen, informieren Sie sich über Shuttle-Zeiten.
- Elektrische Ladestationen: Parkhäuser wie P1 und P8 verfügen über Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Wann sollte ich spätestens am Flughafen Berlin Brandenburg sein?
Die Zeit, zu der du am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sein solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Flugziel, der Airline und deinem Gepäck. Hier sind allgemeine Empfehlungen:
- Für internationale Flüge
- Empfohlene Ankunft: 3 Stunden vor Abflug
- Für Flüge außerhalb des Schengen-Raums (z. B. USA, Asien) oder bei Airlines mit strengen Sicherheitskontrollen wird mehr Zeit benötigt.
- Für innereuropäische Flüge (Schengen-Raum)
- Empfohlene Ankunft: 2 Stunden vor Abflug
- Das gilt für die meisten europäischen Ziele, wenn du keinen besonderen Service oder zusätzliche Checks (z. B. für Visa) benötigst.
- Für Inlandsflüge
- Empfohlene Ankunft: 1,5 bis 2 Stunden vor Abflug
- Für Flüge innerhalb Deutschlands reicht oft etwas weniger Zeit, vor allem bei Handgepäck.
- Check-in und Gepäckaufgabe
- Online-Check-in: Wenn du bereits online eingecheckt hast und nur mit Handgepäck reist, reicht es, spätestens 60 Minuten vor Abflug am Gate zu sein.
- Gepäckaufgabe: Wenn du Gepäck aufgeben musst, sind die Schalter in der Regel 2 Stunden vor Abflug geöffnet und schließen 45 Minuten bis 1 Stunde vor Abflug.
- Sicherheitskontrolle
- Plane ausreichend Zeit für die Sicherheitskontrolle ein, besonders in Stoßzeiten (früher Morgen, Wochenende, Ferienzeit).
- Wartezeiten können zwischen 15 Minuten und über 45 Minuten variieren.
- Zusätzliche Faktoren, die mehr Zeit erfordern könnten
- Reise mit Kindern: Plane mehr Zeit für Organisation und Pausen ein.
- Reisegruppen: Größere Gruppen benötigen oft länger bei Check-in und Boarding.
- Besondere Services: Falls du Mobilitätshilfen oder andere Sonderdienste benötigst, solltest du zusätzlich 30 Minuten einplanen.
Wie komme ich am besten vom Flughafen Berlin Brandenburg in die Innenstadt?
Es gibt mehrere bequeme Möglichkeiten, vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in die Berliner Innenstadt zu gelangen. Hier sind die besten Optionen:
- Mit der Bahn
Die Bahn ist die schnellste und bequemste Option, um ins Stadtzentrum zu gelangen.
- Regionalzüge (RE7, RB14):
- Die Linien RE7 und RB14 fahren direkt vom Bahnhof „Flughafen BER – Terminal 1-2“ ins Berliner Zentrum.
- Fahrtzeit:
- Zum Berliner Hauptbahnhof: ca. 30 Minuten
- Zu anderen zentralen Bahnhöfen wie Friedrichstraße oder Alexanderplatz: ca. 25 Minuten
- Taktung: Alle 30 Minuten.
- S-Bahn (S9, S45):
- S9: Direktverbindung vom Flughafen über Ostkreuz, Alexanderplatz, Hauptbahnhof.
- S45: Verbindung Richtung Südkreuz, ideal für südliche Stadtteile.
- Fahrtzeit: Zwischen 40 und 50 Minuten.
- Taktung: Alle 10 bis 20 Minuten.
- Ticket: Tarifbereich Berlin ABC, kostet derzeit 4,00 € (Einzelfahrschein).
- Mit dem Bus
- Expressbus X7 oder X71:
- Verbindet den Flughafen mit dem U-Bahnhof Rudow (U7). Von dort kannst du in die Berliner U-Bahn umsteigen, die dich in die Innenstadt bringt.
- Fahrtzeit: Ca. 20 Minuten bis Rudow, dann weitere 20–30 Minuten mit der U-Bahn ins Zentrum.
- Nachtbusse (N7):
- Für späte Ankünfte steht der Nachtbus N7 bereit, der über Rudow ins Berliner Stadtgebiet fährt.
- Mit dem Taxi oder Ridesharing
- Taxi:
- Taxistände befinden sich direkt vor den Terminals T1 und T2.
- Fahrtzeit: Ca. 30–45 Minuten, je nach Verkehr.
- Kosten: Zwischen 50 und 60 €, abhängig von deinem Ziel.
- Ridesharing:
Anbieter wie Uber oder Bolt sind ebenfalls verfügbar. Die Preise sind oft etwas günstiger als Taxis, die Fahrtzeit bleibt ähnlich.
- Mit einem Mietwagen
- Optionen: Mietwagenstationen befinden sich in den Parkhäusern des Flughafens.
- Fahrtzeit: Je nach Verkehr ca. 30–45 Minuten ins Zentrum über die A113 und die Stadtautobahn.
- Parken: Beachte, dass Parkplätze in der Berliner Innenstadt oft teuer und begrenzt sind.
- Private Transfers
- Du kannst private Shuttles oder Limousinenservices im Voraus buchen, was besonders praktisch für größere Gruppen oder viel Gepäck ist.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe Flughafen Berlin Brandenburg
Übersicht über Hotels in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) mit Preisen:
- Steigenberger Airport Hotel
Dieses luxuriöse Hotel liegt direkt am Terminal 1 des Flughafens und bietet schallisolierte Zimmer, ein Fitnesscenter und ein Spa. Ideal für Reisende, die Wert auf Komfort und Nähe zum Terminal legen.
- Adresse: Willy-Brandt-Platz 3, 12529 Schönefeld
- Preis: Ab ca. 140 € pro Nacht
- Besonderheiten: Hochwertige Ausstattung, direkter Zugang zum Terminal
- Moxy Berlin Airport
Das moderne und stylische Hotel befindet sich etwa 2,7 km vom Flughafen entfernt. Es bietet komfortable Zimmer, ein Fitnesscenter und eine lebhafte Atmosphäre.
- Adresse: Kienberger Allee 2, 12529 Schönefeld
- Preis: Ab ca. 100 € pro Nacht
- Besonderheiten: Trendige Einrichtung, ideal für junge Reisende und kurze Aufenthalte
- MEININGER Hotel Berlin Airport
Dieses preisgünstige Hotel liegt in der Nähe des Flughafens und bietet eine entspannte Atmosphäre mit kostenlosem WLAN, einer Dachterrasse und einem Fitnessbereich.
- Adresse: Alexander-Meißner-Str. 1, 12526 Berlin
- Preis: Ab ca. 60 € pro Nacht
- Besonderheiten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für längere Aufenthalte geeignet
- B&B Hotel Berlin-Airport
Das Hotel bietet erschwingliche, klimatisierte Zimmer und eine Bar. Es ist besonders bei Reisenden mit kleinem Budget beliebt.
- Adresse: Am Flughafen 21, 12529 Schönefeld
- Preis: Ab ca. 50 € pro Nacht
- Besonderheiten: Budgetfreundlich, praktisch für Kurzaufenthalte
- Campanile Berlin Brandenburg Airport
Das Hotel liegt 3,4 km vom Flughafen entfernt und ist bekannt für seine schlichte, aber bequeme Ausstattung. Es bietet allergikerfreundliche Zimmer und eine Bar.
- Preis: Ab ca. 59 € pro Nacht
- Besonderheiten: Gute Anbindung, ideal für einen kurzen Zwischenstopp
- Premier Inn Berlin Airport
Das Hotel ist etwa 4,2 km vom Flughafen entfernt und bietet moderne Zimmer mit einem Restaurant.
- Preis: Ab ca. 47 € pro Nacht
- Besonderheiten: Komfortable Ausstattung, erschwinglich und familienfreundlich