Skip to content

Flughafen Frankfurt am Main – Deutschlands größter Luftverkehrsknotenpunkt

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Schnell &
Einfach:

Kein Erfolg –
keine Kosten

Zufriedene Kunden sprechen für uns

Sicher und vertraulich

Flughafen Frankfurt am Main – Deutschlands größter Luftverkehrsknotenpunkt

Der Flughafen Frankfurt am Main (IATA: FRA), auch bekannt als „Frankfurt Airport“ oder „Fraport“, ist der größte Flughafen Deutschlands und einer der bedeutendsten Luftverkehrsknotenpunkte weltweit. Er liegt etwa 12 Kilometer südwestlich der Frankfurter Innenstadt und ist das wichtigste Drehkreuz für internationale Verbindungen in Europa. Mit seiner modernen Infrastruktur und ausgezeichneten Erreichbarkeit spielt er eine zentrale Rolle im globalen Luftverkehr. Der Flughafen Frankfurt wurde 1936 eröffnet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Flughäfen entwickelt. Im Laufe der Jahrzehnte wurde der Flughafen kontinuierlich erweitert und modernisiert. Heute verfügt er über zwei große Terminals, ein neues Terminal 3 (in Bau) und vier Start- und Landebahnen. Jährlich werden hier mehr als 70 Millionen Passagiere abgefertigt. 

Der Flughafen Frankfurt ist ein Drehkreuz für zahlreiche Airlines, darunter Lufthansa, die hier ihren Hauptsitz hat. Von Frankfurt aus gibt es Verbindungen zu über 300 Destinationen in mehr als 100 Ländern: 

  • Europa: London, Paris, Amsterdam, Barcelona, Rom. 
  • Langstrecken: New York, Tokio, Dubai, Johannesburg, Sydney. 
  • Inlandsflüge: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf. 

Der Flughafen Frankfurt bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Einrichtungen für Reisende: 

  • Einkaufen und Gastronomie: Über 300 Shops und Restaurants bieten von Duty-Free-Artikeln bis hin zu internationalen Spezialitäten alles, was das Herz begehrt. 
  • Lounges: Exklusive Lounges wie die Lufthansa Senator Lounge oder die Sky Lounge bieten Komfort und Ruhe für Reisende der Business- und First-Class. 
  • Kostenloses WLAN: Im gesamten Flughafen verfügbar. 
  • Hotels: Mehrere Hotels sind direkt am Flughafen angesiedelt, darunter das Hilton Frankfurt Airport und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel. 
  • Gesundheit und Wellness: Medizinische Einrichtungen, Massageservices und Ruhezonen stehen Reisenden zur Verfügung. 

Besonderheiten 

  • Aussichtsplattformen: Die Besucherterrassen bieten beeindruckende Ausblicke auf das Vorfeld und die Start- und Landebahnen. 
  • Nachhaltigkeit: Der Flughafen setzt verstärkt auf umweltfreundliche Technologien, wie Elektromobilität und erneuerbare Energien. 
  • CargoCity: Mit einer der größten Luftfrachtanlagen Europas ist der Flughafen auch ein globales Zentrum für den Warenverkehr. 
Welche Rechte habe ich bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Frankfurt am Main?

Flugprobleme können ärgerlich sein, aber wussten Sie, dass Ihnen bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Frankfurt am Main eine Entschädigung zustehen kann? Dank der EU-Fluggastrechte-Verordnung sind Ihre Ansprüche klar geregelt und können sich sehen lassen: 

  • Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro je nach Flugdistanz 
  • Gilt ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug 
  • Die Höhe der Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis 
  • Sie haben bis zu 3 Jahre Zeit, Ihre Rechte geltend zu machen 

Mit uns an Ihrer Seite wird die Durchsetzung Ihrer Entschädigung schnell und unkompliziert. Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. 

Hier kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht

Entschädigungsanspruch in nur 2 Minuten online prüfen

Wie sollte ich bei einer Flugverspätung oder Annullierung am Flughafen Frankfurt am Main vorgehen?

Checkliste bei Flugverspätungen oder Annullierungen am Flughafen Frankfurt am Main 

Schritt 

Beschreibung 

Tipp 

Schriftliche Bestätigung einholen 

Lassen Sie sich den Grund für die Verspätung oder Annullierung schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen. 

Bitten Sie direkt am Serviceschalter der Airline um eine Dokumentation. 

Beweise sammeln 

Sichern Sie Fotos, Tickets, Boardingpässe, Belege für zusätzliche Ausgaben und etwaige Gutscheine. 

Halten Sie auch Screenshots von Anzeigetafeln oder E-Mails der Fluggesellschaft fest. 

Versorgung sichern 

Nutzen Sie Verpflegungs- oder Unterkunftsangebote der Airline bei längeren Verzögerungen. 

Fordern Sie bei Bedarf Gutscheine für Essen und Getränke ein. 

Entschädigung prüfen 

Nutzen Sie unseren online claim-Rechner, um zu berechnen, wie viel Geld Ihnen bei Verspätung oder Annullierung zusteht. 

Der Rechner ermittelt schnell und unverbindlich Ihren möglichen Entschädigungsbetrag. 

Anspruch geltend machen 

Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung. 

Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Formalitäten kümmern. 

 

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick und holen das Beste aus Ihrer Situation heraus! 🚀 

Unter welchen Bedingungen bekomme ich eine Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Frankfurt am Main?

Sie fragen sich, welche Voraussetzungen für eine Entschädigung bei Flugproblemen am Flughafen Frankfurt am Main gelten? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt dies eindeutig und schützt Ihre Rechte als Passagier. 

Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn: 

 

Muss immer vorliegen 

Flug startet/landet in der EU 

Ihr Flug startet in der EU oder landet in der EU mit einer EU-Fluggesellschaft. 

Fluggesellschaft verantwortlich 

Die Fluggesellschaft ist für die Verspätung oder Annullierung verantwortlich (z. B. keine außergewöhnlichen Umstände wie Unwetter). 

Flugdatum innerhalb der letzten 3 Jahre 

Der Flug liegt maximal 3 Jahre zurück. 

 

Bei Verspätung, Annullierung, Überbuchung und verpassten Anschlussfug muss zusätzlich vorliegen: 

Anspruchsgrund 

Beschreibung 

Verspätung 

Ihr Flug erreicht das Ziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

Annullierung 

Die Fluggesellschaft informiert Sie weniger als 14 Tage vor Abflug über den Flugausfall. 

Überbuchung 

Der Flug ist überbucht und Sie finden keinen Platz an Bord. 

Verpasster Anschlussflug 

Ihr Anschlussflug startet ohne Sie und Sie erreichen Ihr Endziel mit 3 oder mehr Stunden Verspätung. 

 

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben: 

Flugstrecke 

Entschädigung 

Beispiele 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

250 € 

z. B. Hamburg – München 

Mittelstrecke (bis 3.500 km) 

400 € 

z. B. München – Athen 

Langstrecke (über 3.500 km) 

600 € 

z. B. Franfurt – New York 

Nutzen Sie unseren kostenlosen Entschädigungsrechner, um schnell zu prüfen, wie viel Geld Ihnen zusteht. Bei einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich einer Erfolgsprovision von 22% zzgl. USt. 

Lassen Sie sich Ihre Rechte nicht entgehen – wir setzen uns für Sie ein! 🛫✨ 

Welche Rechte habe ich bei langen Wartezeiten am Flughafen Frankfurt am Main?

Wartezeiten am Flughafen Frankfurt am Main können unangenehm sein, aber wussten Sie, dass Sie bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall Anspruch auf umfangreiche Versorgungsleistungen haben? Die EU-Fluggastrechteverordnung regelt Ihre Ansprüche klar und schützt Sie als Passagier. 

Ihre Versorgungsansprüche am Flughafen Frankfurt am Main: 

Flugstrecke 

Versorgungsleistungen 

Kurzstrecke (bis 1.500 km) 

Kostenlose Mahlzeiten und Getränke ab 2 Stunden Wartezeit 

Mittelstrecke (1.500–3.500 km) 

Anspruch auf Versorgungsleistungen ab 3 Stunden Wartezeit 

Langstrecke (über 3.500 km) 

Diese Leistungen stehen Ihnen ab 4 Stunden Wartezeit zu 

Überbuchung 

Versorgungsleistungen erhalten Sie sofort, ohne Wartezeit 

 

Welche Leistungen stehen Ihnen konkret zu? 

  • Getränke und Mahlzeiten – kostenfrei 
  • Kommunikation: Zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe 

Der Flughafen Frankfurt am Main bietet Ihnen bei Wartezeiten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Restaurants, Lounges und Services, um Ihre Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Fordern Sie aktiv Ihre Rechte ein und sichern Sie sich Ihre Versorgungsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft. 

Was kann ich tun, wenn mein Flug wegen eines Streiks am Flughafen Frankfurt am Main ausfällt?

Ihr Flug vom Flughafen Frankfurt am Main wurde wegen eines Streiks gestrichen? Keine Sorge – als Passagier haben Sie Rechte, die Sie schützen und unterstützen. Die EU-Fluggastrechteverordnung legt klar fest, was Ihnen zusteht: 

Ihre Ansprüche bei Flugausfällen durch Streik: 

  1. Prüfen Sie den Status Ihres Flugs: Stellen Sie sicher, ob Ihr Flug von den Stornierungen betroffen ist. 
  1. Alternative Beförderung oder Rückerstattung: 
  • Anspruch auf eine Umbuchung auf einen Ersatzflug oder 
  • Rückerstattung des Ticketpreises. 
  1. Entschädigung bei airline-internen Streiks: 
    Falls der Streik von der Fluggesellschaft selbst verursacht wurde und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, könnten Sie zusätzlich eine Entschädigung beanspruchen. 

Zusätzliche Leistungen: 

Während Sie auf einen Ersatzflug oder weitere Informationen warten, stehen Ihnen abhängig von der Wartezeit Versorgungsleistungen zu, wie: 

  • Kostenfreie Getränke und Mahlzeiten, 
  • Unterkunft bei längeren Verzögerungen, 
  • sowie Transport zum Hotel und zurück. 

Was sollten Sie tun? 

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fluggesellschaft für Details zur Umbuchung, Ticketrückerstattung oder Versorgungsangeboten vor Ort. Der Flughafen Frankfurt am Main bietet Ihnen zudem zahlreiche Services, um Ihre Wartezeit angenehm zu gestalten. 

Nutzen Sie unsere Unterstützung, um Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert geltend zu machen. Mit uns bleiben Sie entspannt – auch bei unerwarteten Flugausfällen! ✈️ 

 

Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall durch Streik am Flughafen Frankfurt am Main?

Ein Flugausfall oder eine Verspätung von mehr als drei Stunden aufgrund eines Streiks am Flughafen Frankfurt am Main kann für Reisende ärgerlich sein. Doch Ihre Rechte hängen davon ab, wer den Streik verursacht hat. 

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung? 

  • Airline-interner Streik: Wenn der Streik vom Personal der Fluggesellschaft ausgeht, haben Sie Anspruch auf: 
  • Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung 
  • Rückerstattung des Ticketpreises oder eine alternative Beförderung 
  • Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen oder eine Unterkunft vor Ort. 
  • Außergewöhnliche Umstände: Streiks außerhalb des Einflussbereichs der Airline, wie etwa Streiks am Flughafen, gelten als außergewöhnliche Umstände. In diesen Fällen besteht leider kein Anspruch auf Entschädigung. 

Was steht Ihnen trotzdem zu? 

Auch bei außergewöhnlichen Umständen haben Sie Anspruch auf Grundversorgung am Flughafen Frankfurt am Main: 

  • Kostenlose Mahlzeiten und Getränke 
  • Unterbringung bei längeren Wartezeiten 
  • Transport zur Unterkunft, falls erforderlich. 

Unser Tipp: 

Prüfen Sie Ihren Flugstatus und nutzen Sie unseren online claim-Entschädigungsrechner, um schnell herauszufinden, ob Sie Anspruch auf eine Auszahlung haben. Mit uns sichern Sie Ihre Rechte – unkompliziert und stressfrei! ✈️  

Wie erreiche ich den Flughafen Frankfurt am Main bequem und stressfrei? 

Der Flughafen Frankfurt am Main (FRA) ist einer der am besten angebundenen Flughäfen Europas, sodass du ihn bequem und stressfrei erreichen kannst. Hier sind die besten Optionen: 

  1. Mit dem Zug

Der Flughafen verfügt über zwei Bahnhöfe, die ihn hervorragend an das regionale und nationale Bahnnetz anbinden: 

  1. a) Fernbahnhof
  • Route: ICE- und IC-Züge verbinden den Flughafen mit Städten in ganz Deutschland und Europa, darunter Frankfurt, Köln, München und Paris. 
  • Fahrzeit: 
  • Vom Frankfurter Hauptbahnhof: Ca. 15 Minuten mit dem ICE. 
  • Von Köln: Ca. 1 Stunde. 
  • Von Stuttgart: Ca. 75 Minuten. 
  • Tickets: Ab ca. 20 € (je nach Verbindung und Buchungszeitpunkt). 
  1. b) Regionalbahnhof
  • Route: Regionalzüge und S-Bahnen (z. B. S8 und S9) verbinden den Flughafen mit der Region Rhein-Main. 
  • Fahrzeit: 
  • Vom Frankfurter Hauptbahnhof: Ca. 12 Minuten mit der S-Bahn. 
  • Tickets: Ein Einzelfahrschein im RMV-Tarif kostet ca. 5,60 €. 
  1. Mit dem Auto
  • Anbindung: Der Flughafen liegt direkt an den Autobahnen A3, A5 und A67 und ist gut ausgeschildert. 
  • Fahrzeit: 
  • Vom Stadtzentrum Frankfurt: Ca. 20–25 Minuten. 
  • Von Wiesbaden: Ca. 30 Minuten. 
  • Parken: 
  • Kurzzeitparken: Direkt an den Terminals (ab ca. 6 € pro Stunde). 
  • Langzeitparken: Günstigere Optionen mit Shuttle-Service ab ca. 25 € pro Tag. 
  • Empfehlung: Es lohnt sich, den Parkplatz vorab online zu buchen.
  1. Mit dem Taxi
  • Fahrzeit: Ca. 20–30 Minuten ins Stadtzentrum Frankfurt, je nach Verkehr. 
  • Kosten: Ca. 30–40 €, abhängig von Ziel und Verkehr. 
  • Verfügbarkeit: Taxis stehen rund um die Uhr vor den Terminals bereit. 
  1. Mit Fahrdiensten (z. B. Uber, Bolt, Free Now)
  • Fahrzeit: Ähnlich wie ein Taxi, ca. 20–30 Minuten. 
  • Kosten: Etwa 25–35 €, abhängig von der Nachfrage. 
  • Buchung: Über die jeweilige App.
  1. Mit dem Bus
  • Regionalbusse: Zahlreiche Buslinien verbinden den Flughafen mit Frankfurt und der Region. 
  • Fernbusse: Der Flughafen ist ein wichtiger Fernbusknotenpunkt mit Verbindungen zu vielen deutschen und europäischen Städten. Haltestellen befinden sich vor Terminal 1. 
  • Tickets: Preise variieren je nach Strecke. 
  1. Mit dem Fahrrad
  • Der Flughafen ist über gut ausgebaute Radwege erreichbar. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder befinden sich in der Nähe der Terminals. 

Empfehlung 

  • Schnell und zuverlässig: Die S-Bahn (S8 oder S9) ist die günstigste und schnellste Verbindung vom Frankfurter Stadtzentrum. 
  • Komfortabel und direkt: Der ICE-Fernverkehr ist ideal für Reisende aus anderen Städten. 
  • Flexibel: Taxis oder Fahrdienste sind besonders bequem, wenn du viel Gepäck hast. 

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Frankfurt am Main? 

Der Flughafen Frankfurt am Main (FRA) ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier sind die besten Optionen: 

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn ist die schnellste und günstigste Verbindung zum Flughafen: 

  • Route: Die Linien S8 und S9 fahren direkt zum Regionalbahnhof des Flughafens (Terminal 1). 
  • S8: Von Wiesbaden über Mainz, Frankfurt Hauptbahnhof bis Hanau. 
  • S9: Von Wiesbaden über Rüsselsheim und Frankfurt Hauptbahnhof bis Offenbach. 
  • Fahrzeit: 
  • Vom Frankfurter Hauptbahnhof: Ca. 12 Minuten. 
  • Von Wiesbaden oder Mainz: Ca. 30 Minuten. 
  • Tickets: Ein Einzelfahrschein im RMV-Tarif (Frankfurt-Stadtgebiet) kostet ca. 5,60 €. 
  • Für Fahrten aus anderen Städten der Rhein-Main-Region gelten höhere Preise. 
  • Fahrplan: Die S-Bahn fährt alle 15 Minuten (werktags auch häufiger). 
  1. Mit Regionalzügen
  • Route: Regionalzüge (z. B. RE2, RE3) verbinden den Flughafen mit anderen Städten in der Rhein-Main-Region und halten am Regionalbahnhof. 
  • Fahrzeit: Vom Hauptbahnhof Frankfurt: 10–15 Minuten. 
  • Tickets: Ab ca. 5,60 € je nach Tarifzone. 
  • Besonderheiten: Ideal für Verbindungen aus umliegenden Städten wie Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt. 
  1. Mit dem ICE/IC (Fernverkehr)

Der Flughafen verfügt über einen Fernbahnhof, der durch ICE- und IC-Züge mit Städten in ganz Deutschland und Europa verbunden ist: 

  • Route: Verbindungen aus Städten wie Köln, Stuttgart, München, Hannover und Berlin. 
  • Fahrzeit: 
  • Von Köln: Ca. 1 Stunde. 
  • Von Stuttgart: Ca. 75 Minuten. 
  • Von München: Ca. 3 Stunden. 
  • Tickets: Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt. Einfache Fahrt mit dem ICE ab ca. 20 €. 
  • Besonderheiten: Bequeme Sitze, WLAN und häufige Verbindungen. 
  1. Mit dem Bus

Der Flughafen ist auch mit Bussen erreichbar: 

  • Regionalbusse: Zahlreiche Buslinien, darunter die Linien 61, 62 und 58, verbinden den Flughafen mit Frankfurt und der Umgebung. 
  • Fahrzeit: Ca. 25 Minuten vom Stadtzentrum Frankfurt. 
  • Fernbusse: Der Flughafen ist ein wichtiger Fernbusknotenpunkt. Busse von FlixBus, BlaBlaCar Bus und anderen Anbietern verbinden den Flughafen mit Städten in ganz Europa. 
  • Die Haltestellen befinden sich am Terminal 1. 
  • Tickets: Preise für Regionalbusse starten ab ca. 5 €, Fernbusse ab ca. 10 € (je nach Strecke). 
  1. Mit der Straßenbahn
  • Der Flughafen ist nicht direkt mit einer Straßenbahnlinie verbunden, aber du kannst die Straßenbahn bis zu einem S-Bahn-Knotenpunkt nehmen, wie z. B. Frankfurt Hauptbahnhof, und dann mit der S8 oder S9 weiterfahren.  

Empfehlung 

  • Aus Frankfurt: Die S-Bahn (S8 oder S9) ist die schnellste und günstigste Verbindung. 
  • Von weiter entfernten Städten: Der ICE ist die bequemste und schnellste Option.  

Wie komme ich mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt am Main und wo kann ich parken? 

Der Flughafen Frankfurt am Main ist mit dem Auto sehr gut erreichbar und bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten. Hier sind alle wichtigen Informationen zur Anfahrt und zum Parken: 

Anfahrt mit dem Auto 

Adresse für das Navi 

  • Terminal 1: Hugo-Eckener-Ring, 60549 Frankfurt am Main 
  • Terminal 2: Kapitän-Lehmann-Straße, 60549 Frankfurt am Main 

Anbindung 

  • Der Flughafen liegt direkt an den Autobahnen A3, A5 und B43 und ist gut ausgeschildert. 
  • Aus südlicher oder nördlicher Richtung kannst du die A5 nutzen. Aus westlicher Richtung führt die A3 direkt zum Flughafen. 

Fahrzeiten 

  • Von Frankfurt Zentrum: Ca. 20–25 Minuten (je nach Verkehr). 
  • Von Wiesbaden: Ca. 30 Minuten. 
  • Von Darmstadt: Ca. 25 Minuten. 

Verkehrshinweis 

  • Der Flughafen ist zu Stoßzeiten stark frequentiert. Plane einen Puffer ein, insbesondere morgens und abends. 

Parkmöglichkeiten am Flughafen Frankfurt 

Der Flughafen bietet eine Vielzahl an Parkoptionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind: 

  1. Kurzzeitparken
  • Lage: Direkt vor den Terminals 1 und 2. 
  • Nutzung: Ideal für Bringer und Abholer. 
  • Preise: 
  • Erste 10 Minuten: kostenlos. 
  • 30 Minuten: Ab ca. 6 €. 
  • 1 Stunde: Ab ca. 9 €. 
  1. Terminalnahes Parken
  • Lage: Parkhäuser P2 und P3 für Terminal 1, sowie P8 und P9 für Terminal 2. 
  • Nutzung: Komfortable Parkplätze direkt an den Terminals, ideal für Kurzreisen oder spontane Reisen. 
  • Preise: Ab ca. 5 € pro Stunde oder 39 € pro Tag. 
  1. Langzeitparken
  • Lage: In speziellen Parkhäusern etwas weiter entfernt vom Terminal. Kostenloser Shuttle-Service inklusive. 
  • Preise: Ab ca. 29 € pro Tag, bei Online-Buchung günstiger (ab ca. 79 € pro Woche). 
  • Besonderheiten: Gute Option für längere Reisen. 
  1. Premium-Parkplätze
  • Lage: Direkt vor den Terminals, mit reservierten Stellplätzen. 
  • Preise: Ab ca. 59 € pro Tag. 
  • Besonderheiten: Bevorzugter Zugang zu den Terminals für maximalen Komfort. 
  1. Holiday Parking
  • Lage: In einem Parkhaus etwas weiter entfernt, mit Shuttle-Service zu den Terminals. 
  • Preise: Ab ca. 5–7 € pro Tag bei Vorab-Reservierung. 
  • Besonderheiten: Ideal für Budgetreisende. 
  1. E-Parkplätze für Elektroautos
  • Lage: In den Parkhäusern P2, P3, P8 und P9 befinden sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge. 
  • Kosten: Parkgebühr plus Stromkosten (nach Verbrauch). 

Online-Reservierung 

  • Es wird empfohlen, deinen Parkplatz vorab online zu buchen, um dir einen Platz zu sichern und günstigere Tarife zu erhalten. 
  • Auf der Website des Flughafens kannst du verschiedene Optionen vergleichen und direkt reservieren. 

Shuttle-Service 

  • Für Langzeit- und Holiday-Parkplätze gibt es kostenlose Shuttle-Busse, die rund um die Uhr zwischen den Parkhäusern und den Terminals verkehren. 

 

Tipps für stressfreies Parken 

  1. Frühzeitig anreisen: Plane ausreichend Zeit ein, besonders zu Stoßzeiten oder während der Ferien. 
  1. Parkplatz buchen: Reserviere deinen Parkplatz online, um Zeit und Geld zu sparen. 
  1. Shuttle-Zeit einrechnen: Bei Langzeit- oder Holiday-Parkplätzen solltest du die Shuttle-Fahrzeit (ca. 10 Minuten) berücksichtigen. 

Wann sollte ich spätestens am Flughafen Frankfurt am Main sein? 

Damit du deinen Flug stressfrei antreten kannst, solltest du genügend Zeit für Check-in, Gepäckaufgabe, Sicherheitskontrolle und die Wege zum Gate einplanen. Hier sind die empfohlenen Ankunftszeiten für den Flughafen Frankfurt am Main (FRA): 

Allgemeine Empfehlungen 

  • Inlandsflüge (innerhalb Deutschlands): 90 Minuten vor Abflug. 
  • Internationale Flüge (innerhalb Europas): 2 Stunden vor Abflug. 
  • Langstreckenflüge (z. B. nach Nordamerika oder Asien): 3 Stunden vor Abflug, insbesondere bei Flügen in die USA, da zusätzliche Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. 

 

Check-in und Gepäckaufgabe 

  • Nur Handgepäck: Wenn du online eingecheckt hast und nur mit Handgepäck reist, reicht es oft, 60 Minuten vor Abflug am Flughafen zu sein. 
  • Mit Gepäckaufgabe: Plane mindestens 90–120 Minuten ein, da die Gepäckschalter je nach Airline 40–60 Minuten vor Abflug schließen. 

 

Sicherheitskontrolle 

  • Die Dauer der Sicherheitskontrolle hängt von der Tageszeit und dem Passagieraufkommen ab: 
  • Normale Wartezeit: 15–30 Minuten. 
  • Stoßzeiten: Kann bis zu 45 Minuten oder länger dauern. 
  • Fast Track Option: Der Flughafen bietet für eine Gebühr einen Priority Security Check, mit dem du die Wartezeit verkürzen kannst. 

 

Besonderheiten für Langstreckenflüge 

  • Für Flüge in die USA solltest du zusätzliche Zeit für erhöhte Sicherheitskontrollen einplanen, da die USA strenge Vorschriften für Einreise und Sicherheitsprüfungen haben. 
  • Für Flüge mit einem Zwischenstopp oder Anschlussflug lohnt es sich, einen weiteren Zeitpuffer einzuplanen. 

 

Terminalwechsel 

Der Flughafen Frankfurt ist groß, und die Wege zwischen den Terminals und Gates können lang sein. Falls du zwischen Terminal 1 und Terminal 2 wechseln musst, nutze den SkyLine-Zug: 

  • Fahrzeit: 2–3 Minuten. 
  • Wartezeit einplanen: 5–10 Minuten. 

 

Stoßzeiten und Ferien 

Während der Hauptreisezeiten (morgens, abends, Ferienzeit) ist der Flughafen stark frequentiert. Plane einen zusätzlichen Puffer von 30–60 Minuten ein. 

 

Zusätzliche Tipps 

  1. Check-in-Zeiten prüfen: Die genauen Zeiten findest du in deiner Buchungsbestätigung oder auf der Website deiner Airline. 
  1. Reiseunterlagen vorbereiten: Halte Pass/Reisepass, Bordkarte und weitere Dokumente griffbereit. 
  1. Anfahrt planen: Plane genügend Zeit für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder einem Taxi ein. 

 

Zusammenfassung 

  • Inlandsflüge: 90 Minuten vorher am Flughafen sein. 
  • Internationale Flüge: 2 Stunden vorher einplanen. 
  • Langstreckenflüge: 3 Stunden vorher, insbesondere bei Flügen in die USA oder zu Stoßzeiten. 

 

Wie komme ich am besten vom Flughafen Frankfurt am Main in die Innenstadt? 

Der Flughafen Frankfurt am Main (FRA) ist hervorragend an die Innenstadt angebunden. Hier sind die besten Möglichkeiten, um bequem und stressfrei ins Stadtzentrum zu gelangen: 

 

  1. Mit der S-Bahn

Die S-Bahn ist die schnellste und günstigste Möglichkeit, um in die Frankfurter Innenstadt zu gelangen. 

  • Linien: S8 und S9 fahren vom Regionalbahnhof des Flughafens (Terminal 1) direkt ins Stadtzentrum. 
  • Fahrzeit: 
  • Vom Flughafen bis zum Frankfurter Hauptbahnhof: Ca. 12 Minuten. 
  • Bis Konstablerwache (Innenstadt): Ca. 20 Minuten. 
  • Fahrplan: Alle 15 Minuten, werktags häufiger. 
  • Tickets: 
  • Ein Einzelfahrschein kostet ca. 5,60 € (RMV-Tarif für Frankfurt). 
  • Tickets sind an Automaten oder über die RMV-App erhältlich. 
  • Besonderheiten: Barrierefreier Zugang und Platz für Gepäck. 

 

  1. Mit dem Regionalzug
  • Route: Regionalzüge wie der RE59 und andere verkehren ebenfalls vom Regionalbahnhof und halten am Hauptbahnhof Frankfurt. 
  • Fahrzeit: Ca. 10 Minuten. 
  • Tickets: Preise sind identisch mit der S-Bahn (ca. 5,60 €). 
  • Besonderheiten: Weniger häufige Verbindungen, aber schneller bei Direktfahrten. 

 

  1. Mit dem Taxi
  • Fahrzeit: Ca. 20–30 Minuten, je nach Verkehr. 
  • Kosten: Ca. 30–40 € ins Stadtzentrum. 
  • Verfügbarkeit: Taxis stehen rund um die Uhr vor den Terminals bereit. 
  • Besonderheiten: Komfortabel, besonders für Reisende mit viel Gepäck oder Gruppen. 

 

  1. Mit Fahrdiensten (z. B. Uber, Bolt, Free Now)
  • Fahrzeit: Ähnlich wie ein Taxi, ca. 20–30 Minuten. 
  • Kosten: Etwa 25–35 €, abhängig von der Tageszeit und Nachfrage. 
  • Buchung: Über die jeweilige App, Abholung in den ausgewiesenen Bereichen. 

 

  1. Mit dem Bus
  • Buslinien: Mehrere Buslinien fahren vom Flughafen in die Stadt, darunter: 
  • Linie 61: Vom Flughafen zum Südbahnhof. 
  • Linie 62: Richtung Schwanheim. 
  • Fahrzeit: Ca. 30 Minuten. 
  • Tickets: Gleiche Preise wie S-Bahn (ab ca. 5,60 €). 
  • Besonderheiten: Weniger komfortabel, aber für bestimmte Ziele praktisch. 

 

  1. Mit dem Mietwagen
  • Route: Vom Flughafen über die B43 ins Stadtzentrum. 
  • Fahrzeit: Ca. 20 Minuten, je nach Verkehr. 
  • Parken in der Innenstadt: Parkhäuser kosten ca. 2–4 € pro Stunde. 
  • Besonderheiten: Ideal, wenn du flexibel bleiben möchtest. 

 

Empfehlung 

  • Schnell und günstig: Die S-Bahn (S8 oder S9) ist die beste Option für die meisten Reisenden. 
  • Komfortabel und direkt: Taxis oder Fahrdienste sind ideal für Gruppen oder Reisende mit viel Gepäck. 

 

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Flughafen Frankfurt am Main 

Hier ist eine Übersicht über Hotels in der Nähe des Flughafens Frankfurt am Main (FRA), inklusive Beschreibung und Preisangaben: 

 

  1. Hilton Frankfurt Airport
  • Lage: Direkt über dem Fernbahnhof im The Squaire, mit direktem Zugang zum Terminal 1. 
  • Beschreibung: 4-Sterne-Hotel mit schallisolierten Zimmern, einem modernen Fitnesscenter und einem eleganten Restaurant. Perfekt für Geschäftsreisende und Kurzaufenthalte. 
  • Preis: Ab ca. 150 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Ideal für Reisende, die maximalen Komfort und Nähe zum Terminal wünschen. 

 

  1. Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
  • Lage: Direkt gegenüber Terminal 1, fußläufig erreichbar. 
  • Beschreibung: 4-Sterne-Hotel mit komfortablen Zimmern, mehreren Restaurants und umfassenden Konferenzräumen. Besonders geeignet für Geschäftsreisende und Langstreckenreisende. 
  • Preis: Ab ca. 140 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Herausragende Lage für schnellen Zugang zu Terminal 1. 

 

  1. Hyatt Place Frankfurt Airport
  • Lage: Ca. 4 Fahrminuten vom Flughafen entfernt, in der Nähe des Gateway Gardens. 
  • Beschreibung: 4-Sterne-Hotel mit geräumigen Zimmern, einem Fitnesscenter, kostenlosem WLAN und moderner Einrichtung. 
  • Preis: Ab ca. 67 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Preiswert und dennoch komfortabel, ideal für Zwischenstopps. 

 

  1. Park Inn by Radisson Frankfurt Airport
  • Lage: Nur 800 m von Terminal 2 entfernt, fußläufig erreichbar. 
  • Beschreibung: 3-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern, einem Restaurant, einem Fitnessbereich und guter Ausstattung. 
  • Preis: Ab ca. 82 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Praktisch und budgetfreundlich, mit einer hervorragenden Lage. 

 

  1. Hampton by Hilton Frankfurt Airport
  • Lage: Ca. 1,9 km vom Flughafen entfernt, in der Nähe des Gateway Gardens. 
  • Beschreibung: Modernes Hotel mit stilvollen Zimmern, kostenlosem Frühstück, einem Fitnessbereich und kostenlosem WLAN. 
  • Preis: Ab ca. 85 € pro Nacht. 
  • Besonderheiten: Perfekt für Reisende, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. 

 

Zusammenfassung 

  • Komfort und Nähe: Hilton Frankfurt Airport (ab 150 €) und Sheraton Frankfurt Airport (ab 140 €). 
  • Budgetfreundlich: Hyatt Place Frankfurt Airport (ab 67 €) und Park Inn by Radisson (ab 82 €). 
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hampton by Hilton (ab 85 €). 

 

Hinweis 

Die Preise können je nach Buchungszeitpunkt, Verfügbarkeit und Saison variieren. Es wird empfohlen, die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten direkt auf den Websites der Hotels oder über Buchungsplattformen wie Booking.com zu prüfen.